Am 24. und 25. September 2014 findet in Düsseldorf der dem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gewidmete 68. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft mit hochkar?tigen Referenten statt.
Am 25. September findet von 17 bis 20 Uhr im Jenny-Aloni-G?stehaus der Universit?t eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion ?Sprachsch?tze der Welt im Kreis Paderborn“ statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Bianca Oldekamp): Der Vorstand des Bürgervereins Paderborn und Professoren der Universit?t (untere Reihe, v. re.): Prof. Dr. Artur Goldschmidt (stellv. Vorsitzender Bürgerverein), Dr. Rudolf Wansleben (Vorsitzender), Prof. Dr. Christine Silberhorn (Universit?t), Prof. Dr. Artur Zrenner (Universit?t), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Universit?t) und Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt (Universit?t).
?Dank der Unterstützung durch regionale Sponsoren, die Initiativen ?Paderborn überzeugt“und ?Paderborn ist Informatik“ sowie dank der Spitzencluster ?it’s OWL“ und der ?SICP –Software Innovation Campus Paderborn“ kann an den zwei Hauptvortr?gen der 5. internationalen Konferenz Human-Centered Software Engineering HCSE die interessierte ?ffentlichkeit kostenfrei teilnehmen, so Dr. Stefan Sauer, Gesch?ftsführer des s-lab –Software Quality Lab der…
Vom 4. bis 16. September pr?sentiert Miriam Schr?der in Büror?umen des Silos (S0.105-9) ihre künstlerische Examensarbeit zum Thema ?Bau von Welt: Fragment, Fl?che und Verschiebung“.
An der Paderborner Universit?t studieren zahlreiche internationale Studenten, die nach erfolgreichem Studienabschluss eine Besch?ftigung im Bereich der so genannten MINT-Berufe hier in der Region bzw. in Deutschland anstreben.
In den Herbstferien findet die Kinderferienfreizeit der Gleichstellungsbeauftragten statt. Hochschulangeh?rige Eltern k?nnen ihre Kinder ab Montag, 15. September, für verschiedene Kurse anmelden.
Foto (frei zum Abdruck mit Verweis: Universit?t Paderborn): Erstes Treffen der "Alten Profis, von links:
Bruno Weber, Johannes He?, Peter Gerd Müller, Birgitt Lammert, Rudi Beinhauer, Udo Dierk, Eckhard Lindemeier, Roman Wodniok, Stefanie Disse, Heiner Thombansen, Manfred Borchert, JProf. Karl Heinz Gerholz.
Das Projekt ?Alte Profis“ treffen ?Junge Wilde“ des Marktplatzes für Bürger-Engagement unter der Leitung von Bruno Weber in Kooperation mit JProf.Dr. Karl-Heinz Gerholz (Universit?t Paderborn) kommt immer mehr in Fahrt – und die Professionalisierung schreitet fort.
Foto: Wirtschaftsp?dagogen der Universit?t Paderborn starten bundesweites Bildungsprojekt ?ImTransRegio“: Ein Jahr lang haben Prof. Dr. Peter F.E. Sloane (rechts) und Dr. Helmut Schr?der für diesen Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gearbeitet. (Pressefoto, frei zum Abdruck mit Verweis: Universit?t Paderborn)
Fanfarensto? bei den Wirtschaftsp?dagogen der Universit?t Paderborn: Mit dem Projekt ?ImTransRegio“ (Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren) zogen die Bildungsexperten jetzt einen 1,35 Millionen Euro schweren Forschungsauftrag an Land, der es in sich hat.
Foto (Fakult?t Maschinenbau): (v. r.) Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner, Dekan der Fakult?t für Maschinenbau und Leiter der Arbeitsgruppe für Kunststoffverarbeitung, sowie Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Leiter der Arbeitsgruppe für Kunststofftechnologie und Vertreter der Paderborner im Fakult?tentag, freuen sich über das Gütesiegel des Fakult?tentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
Die Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn knüpft an die Leistung der Vorjahre an und erh?lt zum dritten Mal das Gütesiegel des Fakult?tentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV).