Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): (v.l.n.r.) Dr. Michael Laska, damaliger Initiator der Weierstra?-Vorlesung, Prof. Dr. Martin Kolb, Prof. Dr. Tilman Sauer, Prof. Dr. Alessio Figalli, Prof. Dr. Jürgen Klüners und Dr. Markus Holt, Gesch?ftsführer der Fakult?t für Elektrotechnik, Mathematik und Informatik.
29.04.2024
|
Forschung,
Campus,
Mitteilung,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,
Institut für Mathematik
Der gleich mehrfach ausgezeichnete Prof. Dr. Alessio Figalli hielt am Freitag, 26. April, einen Vortrag zum Thema ?Beyond Boundaries: Recent Advances in the Obstacle Problem“.
Der gleich mehrfach ausgezeichnete Mathematiker Prof. Dr. Alessio Figalli h?lt am Freitag, 26. April, den Festvortrag der diesj?hrigen Weierstra?-Vorlesung an der Universit?t Paderborn.
Foto (Christoph Neiske): Meeresbiologe Robert Marc Lehmann referierte über die Folgen menschlichen Handelns und unreflektierten Konsums für Flora, Fauna und den Menschen selbst.
18.04.2024
|
Nachhaltigkeit,
Lehre,
Transfer,
Vorlesung,
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Maschinenbau,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderte Verbundprojekt strebt eine ?Kollaborations- und Lern-Umgebung für die wertorientierte Gesch?ftsmodell-Generierung“ an.
Nachdem mit der ?NeMo“-Initiative und dem Projekt ?DiSerHub“ in den vergangenen Jahren der Fokus auf Innovationen in der Automobilbranche lag, steht mit dem Projekt ?FastGate“ diesmal die Digitalisierung und Optimierung auf dem Flughafen-Rollfeld im Mittelpunkt.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftlerinnen der Universit?t Paderborn haben untersucht, inwieweit sich der Chronotyp auf den Glukosespiegel auswirkt.
12.04.2024
|
Forschung,
Pressemitteilung,
Public Health Nutrition
Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit am Morgen l?st einen geringeren Glukoseanstieg aus als dieselbe Mahlzeit am Abend – das ist der Stand der Wissenschaft. Neueste Ergebnisse zeigen jetzt: Das ist nicht bei allen Menschen so und h?ngt von der ?inneren Uhr“ ab.
Alle Lehrenden der Universit?t Paderborn werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des "Lehrpreises für wissenschaftlichen Nachwuchs" oder des "F?rderpreises für Innovation und Qualit?tsverbesserung in der Lehre" zu beteiligen.
Auch im Sommersemester 2024 l?dt die Universit?t Paderborn alle Interessierten wieder zu verschiedenen Ringvorlesungen über gesellschaftsrelevante Themen ein