Foto (Universit?t Paderborn, Leonie Oberheuser): Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner, Vizepr?sident für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement, Tim A?brock, Vorsitzender des AStAs, Dietrich Honervogt, stellvertretende Bürgermeister der Stadt Paderborn und Moderator Gerrit Pape (v. l.) begrü?en die 2770 neuen Studierenden zum Wintersemester 2021/2022 an der Universit?t Paderborn.
2770 neue Studierende haben sich an der Universit?t zum Wintersemester 2021/22 eingeschrieben. Für sie ist es nicht nur der Start in eine neue Lebensphase, es ist zugleich ein Start in ein ganz neues Miteinander: Nach anderthalb Jahren kehrt die Universit?t zur Pr?senzlehre und damit – gem?? ihrer Tradition – zur Erstsemesterbegrü?ung auf dem Campus zurück.
Mit dem Softwareentwicklungs- und Beratungshaus achelos und dem IT-Unternehmen QualityMinds haben sich zwei weitere Unternehmen dem SICP?–?Software Innovation Campus Paderborn angeschlossen und profitieren nun wie auch die anderen Mitgliedsunternehmen des SICP von der Forschungs- und Innovationspartnerschaft mit der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Nadija Carter): v.l.n.r. (vorne): Norbert Fr?hleke, Simone Probst, Dr.-Ing. Frank Schafmeister und v.l.n.r. (hinten) Dr.-Ing. Oliver Wallscheid, Dr.-Ing. Joachim B?cker und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel.
40 Jahre ?Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik“, 40 Jahre LEA: Die Freude anl?sslich des Jubil?ums war gro?. Zum Festakt am vergangenen Freitag, 1. Oktober, kamen zahlreiche ehemalige Mitarbeiter*innen und G?ste aus Wissenschaft und Industrie an die Universit?t Paderborn, um das Team um Prof. Dr. Joachim B?cker, Leiter des LEA, zu beglückwünschen und auf spannende Jahre zurückzublicken.
Grafik (TecUP): Die ?TecUP Start-up School“ unterstützt Gründungsinteressierte aus OWL bei der Entwicklung innovativer Unternehmensideen und vermittelt ihnen grundlegendes Methodenwissen zum Thema Unternehmensgründung.
Foto (UPBracing Team e.V.): Die beiden Fahrer des Verbrenners Henri Ebbing (li.) und Adrian Nessel (re.) tragen beim letzten Rennen zum Abschied die Rennanzüge, die im Jahr 2007 beim ersten Event des Teams nach der Gründung getragen wurden.
Beim Berufs- und Studienorientierungsprogramm ?NRW-Technikum“ bekommen Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT) die M?glichkeit, ohne Risiko oder Verpflichtungen sechs Monate lang ein Studium in diesen F?chern an der Universit?t Paderborn auszuprobieren.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse an einem MINT-Studiengang, also an den F?chern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, haben. Anmeldeschluss ist am 24. September.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Der Physik-Absolvent Michael Kismann gibt den Schü-ler*innen Tipps, wie man gut durchs Studium kommt und worauf man dabei achten muss.
Studieninteressierte k?nnen vom 11. bis 15. Oktober in zahlreiche F?cher der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hineinschnuppern
Foto (Katrin Temmen): Begeisterte Gesichter bei den Kindern, Jugendlichen, Studierenden und bei Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen (3. v. r.) nach der Erprobung der beiden 365体育_足球比分网¥投注直播官网s zum Thema Industrie 4.0 im Heinz Nixdorf MuseumsForum.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Dieter Krimphove hat die Professur für Wirtschaftsrecht und Europ?isches Wirtschaftsrecht an der Universit?t Paderborn inne.
Das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) veranstaltet ein Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr.