Professorin Michaela Geierhos ist am 25.01.2019 beim Erzbistum Paderborn zu Gast und wird im Rahmen der VI. Paderborner Fortbildung vor Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Sparten des kirchlichen Archivwesens zum Thema Digital Humanities sprechen.
Die VI. Paderborner Fortbildung wird vom Erzbistumsarchiv Paderborn ausgerichtet und steht in diesem Jahr unter dem Motto ?Born Digitals und Deceased Data: Digitale Archive“
Noch knapp vier Wochen ist es hin bis zum Beginn der diesj?hrigen Ringvorlesung. Unter dem Motto "Tooling Up for Digital Humanities" finden sich im Wintersemester 2018/2019 hochkar?tige Vertreterinnen und Vertreter aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen an der Universit?t Paderborn ein, um über den Einsatz von Software-Tools in ihrer Forschungsarbeit zu berichten.
Den Auftakt macht am 23.10.2018 Herr Tobias Englmeier. Der Mitarbeiter der…
Für sein Forschungsvorhaben ?Text Broom – Erkennung und
Sichtbarmachung potentieller Privatsph?reverletzungen in User-generated
Content“ erh?lt Dr. Frederik Simon B?umer den Nachwuchsf?rderpreis der
Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.). B?umer ist
Postdoktorand an der Universit?t Paderborn und Leiter der AG Semantische
Informationsverarbeitung an der Professur für Digitale
Kulturwissenschaften. ?bergeben wurde der Preis…