“Who needs mathematics?” - The answer to this provocative question: “everyone”, was undisputed during the Symposium Economy meets Mathematics, organized by the Institute for Industrial Mathematics (IFIM). The Institute, founded in 2005 by the University of Paderborn, sees itself as the bridge between mathematical research and industrial application. The number of successful cooperations continues to grow steadily. The host of the symposium,…
Am 17. November pr?sentiert John von Düffel seinen jüngsten erfolgreichen Roman ?Beste Jahre“ im Rahmen der aktuellen Lesungsreihe des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn): Von links: Die Stipendiaten mit ihren Hochschullehrern: Lijun Wang, Lu Yao, Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer Zhencheng Fang, Na Wang, Zhenpeng Sun sowie Song Ren und Dr. Josef Noeke.
Im Rahmen des 2001 gestarteten Austausches von Studierenden des Studiengangs Maschinenbau zwischen den Universit?ten in Paderborn und dem chinesischen Qingdao haben zum Wintersemester 2008/2009 42 neue Studierende den zweiten Teil ihres Bachelor-Studiums an der Fakult?t für Maschinenbau aufgenommen.
Mit Unterstützung des Bureau de Cooperation Universitaire und auf Einladung des Instituts für Romanistik und der Fakult?t für Kulturwissenschaften wird Dr. Dorothea Bohnekamp (MCF, Université du Maine) am Dienstag, 18.11.2008, 11-13 Uhr in H 7.312 einen Vortrag zum Thema ?De la ‘crise de l’Europe’, dans l’entre-deux-guerres : Intégration juive et antisémitisme en France et en Allemagne, 1918-1933“ und von 14-16 Uhr in H 3.241 einen Vortrag in…
Die Departments Chemie und Physik der Universit?t Paderborn führen am Samstag, 15. November, von 16.00-17.30 Uhr im H?rsaal C1 ein gemeinsames Kolloquium zum aktuellen Stand der Klimaforschung durch.
Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr in der Kategorie Innovation an die beiden Paderborner Professoren Reinhold Noé und Ulrich Rückert verliehen. Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert. Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart wird den Preis am kommenden Montag feierlich verleihen.
?Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erfinden.“ Dieser Satz des Turing Award Preistr?gers Alan Kay k?nnte auch auf den norwegischen Informatiker Dr. H?kon Wium Lie gemünzt werden, der am 18.11. um 18 Uhr im H?rsaal A5 der Universit?t Paderborn im Kolloquium der Informatik einen englischsprachigen Vortrag über offene Webstandards und die Zukunft des World Wide Web halten wird.
Die Ringvorlesung ?Medienp?dagogik 2.0?!“ wird mit dem zweiten ?ffentlichen Vortrag fortgesetzt. Am 18.11. referiert Johannes Moskaliuk, Institut für Wissensmedien Tübingen, über ?Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen“.
Foto (Universit?t Paderborn, Fakult?t für Maschinenbau): Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer (rechts), neuer Dekan der Fakult?t für Maschinenbau, und der ehemalige Dekan Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer wurde kürzlich zum neuen Dekan der Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn gew?hlt. Er übernahm das Amt von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, der in diesem Jahr in das Pr?sidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen wurde.
Das Hochschulorchester Paderborn konzertiert nach dem Konzert am 10.11. im fast ausverkauften Audimax der Universit?t am Mittwoch, 12. November, in der PaderHalle mit einer Mischung aus Bekanntem, weniger Bekanntem und Neuer Musik. Solist ist J?rg Partzsch (Fagott), die Leitung der Konzerte hat Steffen Schiel.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Mittwoch, 26. November 2008, findet von 14.30-15.30 Uhr im Auditorium maximum eine Informationsveranstaltung zur Einführung der Campus Management Software PAUL statt, zu der alle Lehrenden unserer Universit?t ganz herzlich eingeladen sind.
Am Dienstag, 11. November, und Mittwoch, 12. November werden wieder zwei Blutspendemobile des Roten Kreuzes zur Universit?t Paderborn kommen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 stehen jeweils von 10-16 Uhr in Uni-Innenhof.
Der Studienfonds OWL hat erneut Stipendien an besonders begabte und gesellschaftlich engagierte oder finanziell bedürftige Studierende vergeben. Die Initiative der fünf staatlichen Hochschulen in OWL f?rdert damit bereits insgesamt knapp 230 Studierende in der Region mit einem Stipendium, um die Belastung der Studienbeitr?ge abzufedern.
Das Hochschulorchester Paderborn konzertiert am Montag, 10. November im Audimax der Universit?t und am Mittwoch, 12. November in der PaderHalle mit einer Mischung aus Bekanntem, weniger Bekanntem und Neuer Musik. Solist ist J?rg Partzsch (Fagott), die Leitung der Konzerte hat Steffen Schiel.
Am 21.11. veranstaltet das Projekt Paderborner Adipositas Pr?vention und Intervention (PAPI) eine Fachtagung zum PAPI-Qualit?tsleitbild Adipositas-Pr?vention in Grundschulen mit dem Thema: Projekte - Praxis - Perspektiven. Alle Lehrerinnen und Lehrer, Studierende aus den Lehramtsstudieng?ngen sowie alle Interessierten sind herzlich ab 14.00 Uhr in den Ahorn-Sportpark eingeladen.