"Deine Chance in der Bahn- und Verkehrsbranche", so lautet das Motto des "KarriereCampus Rail", der am Mittwoch, dem 8. Juli 2009, an der Universit?t Paderborn stattfindet. Ziel der Veranstaltung, die vom NRW-Ministerium f¨¹r Bauen und Verkehr zusammen mit der Neuen Bahntechnik Paderborn ausgerichtet wird, ist die Vorstellung beruflicher Perspektiven f¨¹r Studierende und Absolventen in der Bahn- und Verkehrsbranche durch Vortr?ge ausgew?hlter…
Im Rahmen des Seminars ?Kunst, Design und Gender-Studies¡° finden mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr im Seminarraum C4.204 unterschiedliche Gastvortr?ge verschiedener Wissenschaftler/innen zu aktuellen Themen statt.
Foto: 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø freuen sich ¨¹ber die Vergabe der Stipendien des Kreistags Paderborn: Sebastian Brost, Christoph Sch?n (Stabsstelle Hochschulnetzwerk & Fundraising), Cora Hengst, Andrea Kaindl, Uni-Pr?sident Nikolaus Risch, Landrat Manfred M¨¹ller, Yvonne G?tzel, Ellen Albring und Andreas H¨¹bner (v. l.).
Insgesamt sechs Studierende der Universit?t Paderborn teilen sich die f¨¹nf Stipendien im Wert von je 1.000 €, die der Kreistag Paderborn an Studierende der heimischen Hochschule vergeben hat.
Am 9. Juli 2009 findet von 13.00-14.15 Uhr im H?rsaal B1 eine Informationsveranstaltung f¨¹r Lehramtsstudierende zum Schulpraktikum und zur T?tigkeit als Assistenzlehrer/in im Ausland statt.
Am Dienstag, 21. Juli, findet von 11.00-14.00 Uhr in H1.224 ein Fototermin f¨¹r das diesj?hrige Absolventenjahrbuch der Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften statt.
In ihrer Aufgabenvielfalt sind sie einzigartig. In der heute ver?ffentlichten Brosch¨¹re ?Leistungsbilanz 2008¡° wird ihr umfassendes Leistungsspektrum f¨¹r rund 400.000 Studierende an den 61 Universit?ten und Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen pr?sentiert.
Paderborner Bachelorstudenten der Angewandten Sportwissenschaft veranstalten am 24. Juli ab 13 Uhr im Sport- und Bewegungszentrum Goldgrund einen Beachvolleyballcup.
Foto (Universit?t Paderborn): Das Department Chemie der Universit?t Paderborn verhalf bereits vielen ?Sommersch¨¹lerinnen und -sch¨¹lern Chemie¡° zum schnellen Erfolg. Links Prof. Dr. Gerald Henkel, Initiator der Sommerschule.
Nach den Erfolgen in den Vorjahren wird die ?Sommerschule Chemie Paderborn¡° vom 27. Juli bis 18. September 2009 an der Universit?t Paderborn erneut angeboten.
Foto (Universit?t Paderborn): Gruppenleiter Ulrich Wehrh?fer (li.), Ministerium f¨¹r Schule und Weiterbildung (MSW), und Prof. Dr. Holger Burckhart, Vorsitzender des Arbeitskreises der Prorektoren f¨¹r Studium und Lehre der Universit?ten in NRW, stellen den Stand der ?berlegungen zum Praxissemester vor.
Am 26. Juni fand an der Universit?t Paderborn der zweite 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø ?Neues Grundschullehramt NRW ¨C eine Herausforderung f¨¹r die universit?re Ausbildung" statt.
Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen¡°, die in diesem Semester das Thema ?Emergenz¡° behandelt, wird Prof. Alberto de Campo am 7. Juli an der Universit?t Paderborn zu Gast sein.
Das Zentrum f¨¹r Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), der Fachschaftsrat Lehramt und das Landespr¨¹fungsamt f¨¹r Erste Staatspr¨¹fungen f¨¹r Lehr?mter an Schulen veranstalten am 3.7. ab 17 Uhr im Audimax der Universit?t Paderborn eine Feier f¨¹r die Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens.
In der vergangenen Woche verstarb pl?tzlich und unerwartet Franz Albrecht Metternich-S¨¢ndor, Herzog von Ratibor und F¨¹rst von Corvey. Seit 1986 war er eng mit der Universit?t Paderborn verbunden, als n?mlich der so genannte ?Grundlagenvertrag¡° ¨¹ber die Erschlie?ung und Nutzung der F¨¹rstlichen Bibliothek Corvey durch die Universit?t unterzeichnet wurde.
Das Institut f¨¹r Anglistik und Amerikanistik richtet am 3. und 4. Juli 2009 ein internationales Symposium zum Thema "Reading the Everyday: Literary and Cultural Perspectives" aus.
Am Dienstag, 7. Juli, 10.00-11.30 Uhr findet im Raum B3.231 eine Informationsveranstaltung statt mit dem Titel ?365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø m?chten promovieren!? ¨C Und woher kommt das Geld?¡°.