Im Rahmen der Silogespr?che in der Universit?t Paderborn findet am 26.1., 18.00-20.00 Uhr, ein Künstlergespr?ch mit Annette Besgen (365体育_足球比分网¥投注直播官网gen) statt. Thema: ?Auf der Suche nach dem Anderen und Gleichen“
Am Mittwoch, 27.1., ist es wieder soweit: Studierende des Fachs Musik der Universit?t Paderborn pr?sentieren die Semester-Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit. Wie immer erwartet die Zuh?rer ein breit gef?chertes Programm von Mozart über Beethoven und Chopin bis hin zu Musical und Pop.
Die Fakult?t für Kulturwissenschaften und die Universit?t Paderborn trauern um Prof. Hermann-Josef Keyenburg, der am 13.1.2010 im Alter von 75 Jahren verstarb. Als Professor für Kunst und ihre Didaktik lehrte er seit 1979 an der Universit?t Paderborn. Auch nach seiner Emeritierung im Jahre 1999 blieb er mit seinen Seminar- und Atelierveranstaltungen zur Malerei dem Fach Kunst verbunden.
H?ufigste Ursache für das Scheitern von innovativen, wachstumsstarken Unternehmensgründungen ist die Finanzierung dieser oftmals risikoreichen Vorhaben. Das erste Kapitalgeberforum in Ostwestfalen Lippe – das POWeR Investment Forum – soll hier Abhilfe schaffen und Gründer sowie junge Unternehmen mit Investoren zusammenbringen.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Hinten v. li.: Prof. Dr. Hartmut Winkler, Dr. Thomas Reuther, vorne v. li.: Prof. Dr. Thomas Krettenauer, Dr. Michael Ahlers und Dr. Thomas Strauch
An der Universit?t Paderborn steht den Studierenden und Lehrenden jetzt ein modern ausgestattetes digitales 64-Spur-Tonstudio zur Verfügung. Dort k?nnen Sprach-, H?rspiel- oder Musikaufnahmen unter professioneller Anleitung gemacht werden. Hierbei k?nnen die Studierenden auf eine ganze Bandbreite an Mikrofonen und Abh?r-Monitoren zurückgreifen.
In den Intensivsprachkursen des Zentrums für Sprachlehre (ZfS) der Universit?t Paderborn sind noch Restpl?tze frei. Interessenten k?nnen sich noch bis zum 24.1. über das Internet (<a target="_blank" href="http://www.upb.de/zfs/intensivkurse">www.upb.de/zfs/intensivkurse</a>) anmelden.
Am 11.1. fand an der Universit?t Paderborn das ?Kickoff“-Treffen zum Start des europ?ischen Verbundprojektes ?QuRep“ statt. ?QuRep“ ist das Kürzel für den Projekttitel ?Quantum Repeaters for Long Distance Fibre-Based Quantum Communications“.
Am Donnerstag, 28.1., 11-13 Uhr, h?lt Dr. Markus Harzenetter (Landeskonservator, LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen) einen Vortrag zum Thema ?Denkmalpflege in Westfalen“.
Der Chor der Katholischen Hochschulgemeinde Paderborn (KHG) l?dt alle Interessierten zum allj?hrlichen Neujahrskonzert ein. Unter Leitung von Constanze Pitz werden verschiedenste sakrale und weltliche Stücke aus den letzten 500 Jahren aufgeführt.
Nach mehr als 20 Jahren hat das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universit?t Paderborn wieder eine English Drama Group. Als erstes Stück pr?sentieren die Studierenden am 27. und 29. Januar um 20 Uhr Norman Frederick Simpsons absurde Kom?die A Resounding Tinkle im englischen Original. Spielort ist die Studiobühne der Universit?t.
Im Rahmen des "Kolloquiums zur Philosophie" h?lt Professor Dr. em. Klaus Erich Kaehler von der Universit?t K?ln am Donnerstag, 21.1., 18 Uhr, H?rsaal A 5, einen Vortrag an der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Erster Spatenstich (v. li.): Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Maier (Dekan Fakult?t Maschinenbau), Prof. Dr. Bernd Frick (Vizepr?sident für Planung, Finanzen und Internationale Beziehungen), Heinrich Micus (Niederlassungsleiter BLB Bielefeld), Heinz Krommen (Gruppenleiter (MIWFT), Heinz Paus (Bürgermeister), Jürgen Plato (Kanzler) und Rolf Kr?hmer (Gesch?ftsführer BLB NRW) griffen zum Spaten.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universit?t Paderborn verkündete Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, dass die Hochschule bis 2013 rund 100 Millionen Euro in neue Geb?ude investieren wird. Darunter ist auch das künftige Bauteil O (Pohlweg), für das nun der erste Spatenstich erfolgte.
Foto: Alumni im G-H?rsaal der Universit?t – Vor 40 Jahren haben Franz Düpmann und 10 Kommilitonen ihr Ingenieurstudium an der Universit?t beendet. Aus diesem Anlass trafen sie sich wieder in Paderborn und nahmen an einer Führung über den Campus und am traditionellen Neujahrsempfang der Universit?t teil.
1970 hatten Franz Düpmann und seine ehemaligen Kommilitonen an der Ingenieurschule Paderborn, einer Vorl?uferinstitution der heutigen Universit?t, ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Anl?sslich ihres 40-j?hrigen Jubil?ums trafen sich nun 11 Ehemalige und nahmen an einer Führung über den Campus und am traditionellen Neujahrsempfang der Universit?t teil.
Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Schemabildung. Konvention, Stereotypie, Normalit?t“ behandelt, wird Prof. Dr. Gerd Althoff am 27. Januar an der Universit?t Paderborn zu Gast sein.