Am 13. Januar 2010, 16 bis 18 Uhr, h?lt im Atelier im Kunstsilo der Universit?t Paderborn Prof. Dr. em. Ursula Panhans-B¨¹hler (Hamburg) den Vortrag ?Ekel, Tabubr¨¹che: Jan Fabre, Nathalie Djurberg, Nina Sten-Knudsen¡°.
Die Hochschulgruppe PaderMUN pr?sentiert die erste Model United Nations Konferenz an der Universit?t Paderborn. Am 15. und 16. Januar werden etwa 50 Studenten der Universit?t zum ersten Mal eine Versammlung der Vereinten Nationen simulieren.
Die Studentinnen Anne Badorreck und Mareike Lauth laden alle Interessierten herzlich zum ersten Kunst_Wechsel am 12.1.2010 von 14 bis 16 Uhr in den Raum SU.105 des Kunstsilos ein!
Anfang Januar 2010 startet das Existenzgr¨¹ndungsvorhaben ?Decision Intelligence¡° mit Unterst¨¹tzung des EXIST-Gr¨¹nderstipendiums. Das EXIST-Gr¨¹nderstipendium deckt bei innovativen Gr¨¹ndungsvorhaben ein Jahr lang den Lebensunterhalb f¨¹r bis zu maximal drei Gr¨¹nder ab und stellt ein Sachmittelbudget von bis zu 22.000 € zur Verf¨¹gung. Das Stipendium gilt auch f¨¹r Alumni bis zu 5 Jahre nach dem Hochschulabschluss bzw. der Dissertation und kann mit…
Interessierte Studentinnen und Promovendinnen k?nnen sich noch f¨¹r den letzten 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø der Reihe ?Fit in den Job¡° unter dem Titel ?Wo ist mein Netzwerk?¡° im Gleichstellungsb¨¹ro anmelden. Dipl. P?d. Dorothee Pieper m?chte am Freitag, den 29.01.2010 (15 bis 18 Uhr) aufzeigen, wie hilfreich das eigene Netzwerk vor allem in Zeiten von Jobsuche und beruflicher Orientierung ist.
Erstmals wird im Fort- und Weiterbildungsprogramm der Universit?t Paderborn das Thema ?Vereinbarkeit von Beruf und Vaterschaft¡° aufgegriffen. Im 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø am 22.1.2010 (9.00 bis 16.00 Uhr) mit dem Referenten und Autor Robert Richter werden die Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Vaterschaft erl?utert und diskutiert.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) startete mit ver?nderten ?ffnungs- und Beratungszeiten ins neue Jahr: an zwei Tagen bieten die Studienberater/innen nun auch in der Mittagszeit Beratung ohne vorherige Terminabsprache an und reagieren damit auf erkennbar ver?nderten Bedarf der studieninteressierten Sch¨¹ler und Sch¨¹lerinnen sowie der Studierenden.
P¨¹nktlich zum Abschluss des Semesters neigt sich auch der Spielbetrieb der SLIDER KICKERLIGA dem Ende zu. Vergangenen Dienstag erspielte sich das Team ?Die Holter¡° in spannenden Partien den Meistertitel sowie den begehrten Wanderpokal der Liga.
Foto (Universit?t Paderborn): Impression des Einf¨¹hrungsworkshops (v. li.): Jochen Burgdorf (Universit?t Bielefeld), Ann Katrin Schade und Dr. Yvonne Groening (beide von der myconsult GmbH).
Im neuen Jahr wird die erfolgreich gestartete Train-the-Trainer-Reihe mit einem 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø zur Ausbildung zum Planspiel-Instruktor des Gr¨¹ndungsplanspiels UGS-Game am 14.1.2010 durch Florian Zapkau, Universit?t Gie?en, fortgef¨¹hrt. Veranstalter ist UNICONSULT, die Transferstelle der Universit?t Paderborn.
Der f¨¹r den 12. Januar um 18.15 Uhr angek¨¹ndigte Vortrag von Christina von Braun "Religion als Schema f¨¹r Geschlechterordnung, Wissensordnung und Bildregime" im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkollegs Automatismen muss leider ausfallen.
Er?ffnet wird der Forschungs-365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø ?Theorien des Popul?ren¡° am Freitag, 8. Januar, 13.00 Uhr, im Jenny-Aloni-G?stehaus der Universit?t Paderborn. Der derzeit bekannteste deutschsprachige Poptheoretiker Prof. Diedrich Diederichsen von der Akademie der bildenden K¨¹nste Wien spricht ¨¹ber ?Unpopul?re Popmusik¡°.
Die Fakult?t f¨¹r Maschinenbau der Universit?t Paderborn informiert mit einem neuen, f¨¹nfmin¨¹tigen Kurzfilm pr?gnant ¨¹ber das breit gef?cherte Studienangebot und das vielf?ltige Studentenleben.
Am 6.1. halten Prof. Dr. Christoph Ribbat und Jun.-Prof. Dr. Miriam Strube im Rahmen der Ringvorlesung ?Geschlechtertheorie und -forschung in verschiedenen Disziplinen I¡° einen Vortrag zum Thema ?Was bringt uns "Sex and the City"? ?ber Gender und Cultural Studies.¡° Die Veranstaltung findet von 16.00-18.00 Uhr im H?rsaal H1 statt.
Foto (Universit?t Paderborn Paderborn): (v. li.): Dipl.-Kfm. Peter Paul Klotz, Vorsitzender der Sigismund Diekamp-Stiftung e.V., der Preistr?ger Dipl.-Ing. Ingo Scharfenbaum und Prof. Dr.-Ing. Ansgar Tr?chtler, Lehrstuhl f¨¹r Regelungstechnik und Mechatronik, Fakult?t f¨¹r Maschinenbau, Universit?t Paderborn
Dipl.-Ing. Ingo Scharfenbaum ist der erste Preistr?ger des mit 500 € dotierten Preises der Sigismund Diekamp-Stiftung. Dipl-Kfm. Peter Paul Klotz, TEAM Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft und Vorsitzender der Sigismund Diekamp-Stiftung e.V., zeichnete ihn am 18. Dezember f¨¹r die beste Diplomarbeit im Bereich Mechatronik des Jahres 2009 aus.
Das Institut f¨¹r Ern?hrung, Konsum und Gesundheit l?dt im neuen Jahr zu einem weiteren Gastvortrag ein. Am Mittwoch, 6. Januar, 14.15-15.45 Uhr, referiert Prof. Dr. Ines Heindl von der Universit?t Flensburg zum Thema ?Essen ist reden mit anderen Mitteln ¨C Kulina?rische Diskurse¡°. Veranstaltungsort ist der H?rsaal A 4. Alle Studie?renden in Lehramtsstudieng?ngen, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Interessierten sind recht herzlich zu diesem…