Am 25.10.2010 findet eine Informationsveranstaltung des PLAZ statt: Das PLAZ bietet in Kooperation mit dem Landesprüfungsamt I, Gesch?ftsstelle Paderborn, wieder die Informationsveranstaltung ?Die Erste Staatsprüfung“ an, die in den letzten Semestern auf gro?e Resonanz gesto?en ist. Diese findet für Studierende aller Lehramtsstudieng?nge am 25.10. von 18.15 bis 19.45 im H?rsaal H2 statt.
In früheren Zeiten an einer deutschen Hochschule oft undenkbar: Gleichberechtigter Diskurs zwischen Studierenden und ProfessorenDie Fachschaft Mathematik/Informatik und die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) der Universit?t Paderborn veranstalten gemeinsam am Samstag, 23.10., 15.00 Uhr, einen Festakt anl?sslich des 30-j?hrigen Bestehens der Studentischen Veranstaltungskritik an der Universit?t. Der Festvortrag im H?rsaal…
Am 26.11.2010 pr?sentiert die "Unity Big Band" unter der Leitung von Bernd R??ler ihr neues Programm "Sing It!": swingende, rockige und soulige Big Band Musik mit vier stimmgewaltigen Gesangssolisten.
Die F?rderung der Bildung nimmt in der heutigen Gesellschaft einen immer st?rkeren Platz ein. Die Peter Gl?sel Stiftung aus Detmold hat die Wichtigkeit solcher Investitionen schon vor vielen Jahren erkannt.
Foto (Brüderkrankenhaus): von links: Prof. Dr. Norbert Lindner, Dr. Thorsten Bartels, Orthop?discher Patient Sergej Bragin, Studienleiterin Franziska Siche: "Der Orthop?dische Patient am Sportger?t in der Physiotherapie mit seinen Betreuern".
In diesem Sommer zeigten das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und die Universit?t Paderborn erneut ihre Zusammenarbeit. Bereits bei der Gestaltung von Vorlesungen im Fach Sportmedizin und bei der Ausbildung von Studenten zu Herzsport-?bungsleitern kooperieren beide Einrichtungen.
Dieter Mersch er?ffnet am 19. Oktober die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Entautomatisierung“ behandelt. Der Vortrag mit dem Titel ?Ordo ab chao. ?ber die kybernetische Hypothese und andere Monstrosit?ten“ findet im Raum E5.333 statt und beginnt um 18.15 Uhr.
Was ist eigentlich ein Muster und was ist mustergültig? Mit solchen und ?hnlichen Fragen haben sich die Studentinnen Kathrin Marusch und Christina Wernke in ihren Arbeiten der Ausstellung ?MUSTERG?LTIG?!“ auseinandergesetzt.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Dipl.-P?d. Irmgard Pilgrim (links) Gleichstellungsbeauftragte der Universit?t, Dipl.-Soz.Wiss. Miriam Gwisdalla (vorne) und Hedda Holtmeier (r.) vom Projekt ?Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“. Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch ermutigte die Oberstufenschülerinnen, ihr Interesse an einem Studium zu pflegen.
Immer noch gibt es an deutschen Hochschulen in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studieng?ngen deutlich weniger Studentinnen als Studenten. Umso positiver ist es zu bewerten, dass 50 Oberstufenschülerinnen am Schnupperstudium der Universit?t Paderborn teilnahmen.
Foto: Am Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn er?ffnet der landesweit erste Cyber-Klassenraum in NRW. Schüler k?nnen hier eine 3D-Experimentierumgebung nutzen.
Das Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn geht mit der Einrichtung einer dreidimensionalen Lernwelt innovative Wege im Bereich der Schülerbildung: Mit dem Cyber-Classroom, einer virtuellen 3D-Experimentierumgebung, werden komplexe und schwer erkl?rbare Sachverhalte aus technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen anschaulich und verst?ndlich dreidimensional visualisiert.
Ordo ab chao, ?Ordnung aus dem Chaos“, bildet eines der ?ltesten Extrakte antiker Mystizismen; es kehrt wieder im "Order from Noise" der Second Order Cybernetics, die damit ihre esoterische Herkunft bezeugt.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Geehrt: Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese (li.) erhielt für sein Lebenswerk den Preis der Fachschaften der Universit?t Paderborn. Mit ihm freuen sich Thomas K?ster, Prof. Dr. Volker Peckhaus und Sergio Vela.
Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese, der sich fast 26 Jahre lang für die Internationalit?t der Universit?t Paderborn eingesetzt hatte, wurde nun mit einer besonderen Auszeichnung bedacht. Im feierlichen Rahmen beim 4. Fakult?tstag der Kulturwissenschaften am 8.10. erhielt der ehemalige Inhaber des Lehrstuhls für Amerikanistik den Preis der Fachschaften für sein Lebenswerk.
Pünktlich zum Semesterstart ist das auch das Paderborner Campusradio L'UniCo 89,4 wieder mit seinem vollen Programm auf Sendung. W?hrend der vorlesungsfreien Zeit hatten die studentischen Radiomacher ein reduziertes Programm gesendet und einige Sendeformate durch Musik-Playlisten ersetzt. Seit Montag gibt es wieder bis zu sechs Stunden Liveprogramm t?glich.
Gesucht! - Junge, motivierte Ballkünstler, die das Duell mit der berühmt berüchtigten Kickerliga der Universit?t Paderborn aufnehmen wollen und sich nicht scheuen, ihr K?nnen an den frisch ge?lten Kickerstangen zu pr?sentieren. Denn pünkltich zum Semesterstart stehen die Tische wieder bereit. Die SLIDER KICKERLIGA startet in eine neue Saison und wartet auf die Talente aus Paderborn und Umgebung.