Am 2. Dezember backen Erzieherinnen und Eltern der Kita des Studentenwerks von 11-16 Uhr im Mensa-Foyer Waffeln. Der Erl?s des Waffelverkaufs wird für den Erwerb von neuem Spielzeug für die Kita verwendet.
Malte Strop, Justin Baulmann, Matthias Hopp, Dominik Flore, Thomas T?ws, Andreas Derksen und Thomas Künneke, Maschinenbaustudenten der Universit?t Paderborn, sind die diesj?hrigen Preistr?ger des Ferchau-F?rderpreises. Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Dekan der Fakult?t für Maschinenbau, Dipl.-Ing. Jens Husemann und Dipl.-Ing. Richard Knoke, Niederlassungsleiter und stellvertretender Niederlassungsleiter der Ferchau Engineering GmbH, zeichneten am…
Mit etwa 600 G?sten feierte kürzlich die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn im voll besetzten Auditorium maximum ihren traditionellen Tag der Wirtschaftswissenschaften. Dekan Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Vizepr?sident Prof. Dr. Bernd Frick ermutigten die Absolventinnen und Absolventen, selbstbewusst den Herausforderungen des neuen Lebensabschnitts zu begegnen.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Dr. Nina Hinrichs erh?lt von Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, die Urkunde über das Stipendium.
Dr. Nina Hinrichs aus der Fakult?t für Kulturwissenschaften erh?lt in diesem Jahr das Postdoktoranden-Stipendium der Universit?t Paderborn zur F?rderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Aus einer Vielzahl überzeugender Vorschl?ge wurde Nina Hinrichs in einem zweistufigen Auswahlverfahren der Forschungskommission mit ihrem Forschungsprojekt ?Analyse historischer Sehweisen auf das Welterbe Wattenmeer und die Nordsee in der Kunst des…
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Gregor Engels (li.) und Stefan Sauer erhielten den ?Most Influential Paper Award". Die Auszeichnung wird für Beitr?ge vergeben, die einen langfristigen Einfluss auf Forschung, Wissenschaft und Praxis haben.
Eine besondere Auszeichnung erhielten Prof. Dr. Gregor Engels und Stefan Sauer von der Universit?t Paderborn im Rahmen eines internationalen Fachsymposiums in Madrid. Die Informatiker wurden mit dem ?Most Influential Paper Award" ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit die Arbeit ?Extending UML for Modeling of Multimedia Applications“, die beide bereits 1999 im Rahmen des Internationalen Symposiums für Visuelle Sprachen und Nutzerorientierte…
Eine neue Form des Adventskalenders: Zeichnungen und Malereien zum Alltag und Leben in Paderborn werden von mehr als 40 Studierenden aus dem Kunst-Silo der Universit?t Paderborn in einer eigenen Internet-Galerie vorgestellt. Vom 1. bis 24. Dezember entstehen t?glich neue Bilder, die dann angeklickt (und auch erworben) werden k?nnen.
H?ufig wissen Abiturientinnen und Abiturienten nicht, welche M?glichkeiten und Chancen ein Studium er?ffnet. Oft zweifeln sie auch daran, ob sie über die finanziellen Mittel verfügen, um ein Studium zu bew?ltigen, und wissen nicht, welche F?higkeiten im Studium gefragt sind. Deshalb bedarf es gezielter Motivation und Beratung der Schülerinnen und Schüler.
Die Lesungsreihe ?Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn setzt sich am Montag, 6.12., fort mit einer Lesung der Prosa- und Lyrikautorin Alissa Walser. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wird aus ihrem erfolgreichen Roman ?Am Anfang war die Nacht Musik“ (2010) vortragen. Studierende sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region sind dazu herzlich eingeladen. Die…
Die Sparkasse Paderborn setzt auch in ihrem Selbstbedienungsstandort an der Universit?t Paderborn auf die neueste Technik. Zurzeit werden im Mensa-Geb?ude der vorhandene Geldautomat und der Kontoauszugsdrucker gegen zwei neue und innovative Geldautomaten mit integriertem Kontoauszugsdrucker ersetzt.
Im Frühjahr 2008 wurde die Gruppe ?Universit?t Paderborn: Technologietransfer, Karriere und Unternehmensgründung“ auf der Online-Plattform XING gegründet. Heute wurde die Grenze von 2.000 Mitgliedern überschritten. Das Netzwerk besteht zu etwa zwei Dritteln aus Ehemaligen der Universit?t. Weitere Mitglieder sind Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Studierende der Hochschule.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl (m.) erhielt im Rahmen einer Festveranstaltung aus den H?nden von Dekan Prof. Dr. Franz Rammig (r.) sowie Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch den akademischen Grad "Doktor der Naturwissenschaften ehrenhalber" (Dr. rer. nat. h. c.).
Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn hat zum zweiten Mal im Fach Informatik die Ehrendoktorwürde verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl von der Rheinisch-Westf?lisch Technischen Hochschule (RWTH) Aachen mit dem akademischen Grad "Doktor der Naturwissenschaften ehrenhalber" (Dr. rer. nat. h. c.) ausgezeichnet.
"Die Paderborner wissen, dass es für die Zukunft der Stadt von ausschlaggebender Bedeutung ist, dass unsere Hochschule weiterhin erfolgreich ist." Mit diesen Worten begrü?te Paderborns Bürgermeister Heinz Paus neuberufene Professoren der Universit?t Paderborn im Neuh?user Schloss.
Mentees und Mentorinnen des ersten Durchgangs bei der Auftaktveranstaltung zusammen mit Projektleiterin Prof. Dr. Ingrid Scharlau und Projektkoordinatorin Julia Steinhausen.
Am Montag, den 15.11.2010, trafen die Mentees und Mentorinnen des Peer-Mentoring Programms der Universit?t Paderborn in der offiziellen Auftaktveranstaltung zum ersten Mal aufeinander. Kern der Veranstaltung war das Kennenlernen und Einstimmen auf die kommende Zusammenarbeit in den Kleingruppen.
Zum nunmehr fünften Mal vergaben am 23. November sieben nordrhein-westf?lische International Graduate Schools und Forschungsschulen den NRW Young Scientist Award in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten an talentierte und vielversprechende junge Nachwuchswissenschaftler, die bereits w?hrend ihres Master- oder Diplomstudiums durch eine herausragende Publikation in der Fachwelt aufgefallen sind.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): v. l.: Dr. Thorsten Bührmann (Arbeitsbereich Schulentwicklung), Stefan Wolf (Gesch?ftsführer der Peter Gl?sel Stiftung), Prof. Dr. Petra Büker (Arbeitsbereich Grundschulp?dagogik), Hubert B?ddeker (Vorstandsvorsitzender der Paderborner Sparkassenstiftung) und Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident der Universit?t Paderborn).
Die wissenschaftliche Begleitforschung des Paderborner Modellprojektes ?Kinderbildungshaus“ wird jetzt finanziell unterstützt. Im Rahmen einer Feierstunde am Freitag, 26.11., in der Universit?t Paderborn wurde die Zuwendungsurkunde über 40.000 Euro an das Evaluationsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Büker und Dr. Thorsten Bührmann übergeben.