Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Ausgezeichnet: Christian Gerth (v.l.), Prof. Dr. Gregor Engels und Markus Luckey aus dem Institut für Informatik der Universit?t Paderborn erhielten den ?Distinguished Paper Award“ für ihren Beitrag im Rahmen einer internationalen Konferenz in Oslo.
Eine nicht allt?gliche Auszeichnung erhielten nun Christian Gerth, Markus Luckey und Prof. Dr. Gregor Engels aus dem Institut für Informatik der Universit?t Paderborn. Gemeinsamt mit Dr. Jochen M. Küster von IBM Research Zürich wurden sie für ihre Arbeit ?Precise Detection of Conflicting Change Operations Using Process Model Terms“ mit dem ?Distinguished Paper Award“ ausgezeichnet.
Unter dem Titel ?Die Reichsabtei Corvey“ findet am Freitag, 10.12.2010, ab 13.00 Uhr ein Symposium an der Universit?t Paderborn statt. Im Rahmen verschiedener Vortr?ge und Diskussionen von Historikern, Kunsthistorikern, Arch?ologen und Denkmalpflegern aus ganz Deutschland soll neben der bauhistorischen Bedeutung der Klosteranlage auch die immaterielle Relevanz im Hinblick auf eine Eintragung Corveys in die Liste des Weltkulturerbes im Zentrum…
An der Universit?t Paderborn wird am Dienstag, 14.12., erstmalig der Dokumentarfilm ?Weizenbaum. Rebel at Work“ gezeigt. Pr?sentiert wird er um 18 Uhr im H?rsaal G im Rahmen eines gemeinsamen Kolloquiums der Institute für Informatik und der Humanwissenschaften, Fach Philosophie. Nach der Vorführung stehen die beiden Filmemacher Silvia Holzinger und Peter Haas für Fragen und Antworten zur Verfügung.
In puncto Technik seien M?dchen immer noch benachteiligt, so Vertreter des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universit?t Paderborn. Einer der Gründe: 365体育_足球比分网¥投注直播官网 k?men h?ufig erst in der achten Jahrgangsstufe mit technischen Inhalten in Kontakt. Das Bildungsinteresse habe sich zu diesem Zeitpunkt schon stark festgelegt und sei kaum noch zu beeinflussen.
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Leiten die Veranstaltung: Prof. Dr. Michael Hofmann (vorn, 3. v. li.) und Prof. Dr. Norbert Otto Eke (vorn, 4. v. li.). Von der ersten Paderborner Tagung zur deutsch-afrikanischen Literaturwissenschaft erhoffen sich die Teilnehmer aus Paderborn, Hannover, Bremen, Lomé (Togo) und Yaoundé (Kamerun) eine gegenseitige Befruchtung ihrer Arbeit durch das Kennenlernen anderer Perspektiven.
Im Rahmen des DAAD-Programm ?International promovieren in Deutschland“ findet noch bis zum 13. Dezember in Paderborn ein Internationales Kolloquium deutscher und afrikanischer Literaturwissenschaftler zu Fragen der Alterit?t (Anders- oder Fremdheit), Ethnizit?t und Kulturalit?t sowie ein Doktorandenworkshop mit Teilnehmern aus Togo, Kamerun und Deutschland statt.
Dr. Jochen Viehoff, Kurator Heinz Nixdorf MuseumsForum, h?lt am 15.12. einen Vortrag. Im musealen Umfeld nimmt der Einsatz medialer Darstellungsformen einen immer h?heren Stellenwert ein. In Erg?nzung zu den "klassischen" Medien, beispielsweise Film oder Grafikgestaltung, bieten interaktive Medienangebote neue M?glichkeiten bei der Wissensvermittlung oder der Schaffung von Erlebnisr?umen.
Die achte Ausgabe der ?Uni-Nachrichten für Studierende“ ist da. Neben vielen hochschulpolitischen Informationen, interessanten Neuigkeiten aus dem Uni-Leben, Servicethemen und Veranstaltungstipps gibt es in der letzten Ausgabe des Jahres auch ein Spezial zu den Absolventenfeiern der Fakult?ten.
Die Hochschulleitung schreibt einen Lehrpreis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, um ausgezeichnete Leistungen in der Lehre, Beratung und Betreuung zu würdigen. Der Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der und für die Hochschullehre zu engagieren. Gleichzeitig soll der Lehrpreis zur St?rkung und…
Der für heute, 18 Uhr, vorgesehene Vortrag von Prof.'in Dr. Mechthild Oechsle zum Thema "Work-Life-Balance statt Vereinbarkeit" f?llt wegen einer Erkrankung aus und wird im Januar nachgeholt. Der neue Termin wird kurzfristig bekannt gegeben.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Prof. Dr. Klaus von Stosch, der Vorsitzende des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn (ZeKK), der am Institut für Katholische Theologie der Universit?t Systematische Theologie lehrt.
Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn (ZeKK) wird einer der sechs Standorte des von der Stiftung Mercator mit insgesamt 3,6 Millionen Euro gef?rderten Graduiertenkollegs für Islamische Theologie sein. Weitere Standorte sind Münster, Erlangen-Nürnberg, Frankfurt, Hamburg und Osnabrück. Damit kann der an der Universit?t Paderborn bereits bestehende Schwerpunkt des ZeKK in der Nachwuchsf?rderung der…
Die in Berlin lebende Autorin Kathrin R?ggla wird am 13.12.2010 die 29. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn übernehmen. Die seit 1983 durchgeführte Veranstaltung richtet sich sowohl an Studierende als auch an alle literarisch Interessierten in der Region.
Der Hochschulrat und die Universit?tsleitung freuten sich mit der Preistr?gerin (4. v. r.) über die h?chste nationale Auszeichnung im Wissenschaftsbereich (v. l.): Prof. Dr. Leena Suhl, Prof. Dr. Gertrud H?hler, Prof. Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott, Uni-Kanzler Jürgen Plato, Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Prof. Dr. Winfried Schulze, Dr. Herbert Hanselmann und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, der Christine Silberhorn bei der DFG für den Preis vorgeschlagen hatte.
Jubel und Trubel um die frisch gebackene Leibniz-Preistr?gerin Prof. Dr. Christine Silberhorn: Nach der überraschenden Mitteilung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am gestrigen Donnerstag (siehe Pressemitteilung von gestern) lie? die Physik-Professorin aus dem ?Center for Optoelectronics and Photonics“ nicht nur mit ihrem Team die Sektkorken knallen.
Das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn l?dt für Donnerstag, 9.12., 17 Uhr zu einem Vortrag in den H?rsaal D2 ein. Im Rahmen des Paderborner Kolloquiums für den Mathematikunterricht spricht Prof. Dr. Katja Krüger über "Methodeneinsatz im Unterricht".
Die Vortragsreihe des Paderborner MittelalterKollegs am Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) setzt sich am 08. Dezember 2010 fort. Der Tübinger Musikwissenschaftler Professor Dr. Stefan Morent wird mit einem Vortrag zur ?Digitalen Edition von Musik des Mittelalters – Herausforderung und Chance‘ an der Universit?t Paderborn zu Gast sein.
Um eine breite ?ffentlichkeit für kulturwissenschaftliche Themen begeistern zu k?nnen, ben?tigt man vor allem eines: Kreativit?t. Für Fachjournalisten geht es um anschauliche Darstellung, engagierten Stil und lebhafte Sprache. Ein Schreibworkshop an der Universit?t Paderborn soll Techniken vermitteln, die kreatives Schreiben über komplexe Sachverhalte erm?glichen.