Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Prof. Dr. Gerald Henkel freut sich ¨¹ber neue Forschungsm?glichkeiten an der Hochleistungsstrahlenquelle in Hamburg. Hier will er chemische Reaktionen auf der Molek¨¹lebene sichtbar machen, um so auch Prozesse im menschlichen K?rper besser nachvollziehen zu k?nnen.
Die chemischen Abl?ufe im menschlichen K?rper auf der Ebene der Molek¨¹le besch?ftigen Prof. Dr. Gerald Henkel vom Lehrstuhl f¨¹r Anorganische und Bioanorganische Chemie der Universit?t Paderborn schon seit vielen Jahren. Und vor allem die Frage, wie man diese Prozesse in Echtzeit sichtbar machen kann.
Foto (Universit?t Paderborn, Institut f¨¹r Informatik): Faszination Legoroboter: Das Institut f¨¹r Informatik bietet Anf?ngern in einem 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø die Chance, sich an der Programmierung und dem Bau von Legorobotern zu versuchen.
Das Institut f¨¹r Informatik der Universit?t Paderborn bietet in Kooperation mit den Pelestorms und dem Pelizaeus-Gymnasium einen Anf?ngerworkshop zum Thema Roboter-Programmierung mit LEGO Mindstorms an. Die Veranstaltung findet am Freitag, 11. Februar, von 15-20 Uhr sowie am Samstag, 12. Februar, von 9.30-13 Uhr im Pelizaeus-Gymnasium statt. 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø geh?rt zum 2. PadeRobots Cup.
Am Freitag, 21. Januar 2011, feiert das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (KHDM) der Universit?ten Kassel und Paderborn im H?rsaal D 2 der Universit?t Paderborn seine Er?ffnung. Das Kompetenzzentrum ist eines von drei Fachzentren, die im Rahmen der Initiative ?Bologna ¨C Zukunft der Lehre¡° von der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung gef?rdert werden.
Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen¡°, die in diesem Semester das Thema ?Entautomatisierung¡° behandelt, wird Michaela Ott am 25. Januar an der Universit?t Paderborn zu Gast sein. Der Vortrag mit dem Titel ?Entaffizierter Affekt¡° findet in Raum E5.333 statt und beginnt um 18.15 Uhr.
Anfang des Jahres 2011 ist der <link fileadmin/uni-aktuell/pressefotos/2011/januar/Rundbrief_ZG_III.pdf _blank>dritte Rundbrief des Zentrums f¨¹r Geschlechterstudien / Gender Studies</link> erschienen. In dem regelm??ig herauskommenden Rundbrief werden Informationen des Zentrums und interessante Veranstaltungen im Rahmen der Geschlechterforschung in Umlauf gebracht.