Das studentische Programmkino Lichtblick e. V. zeigt in Kooperation mit dem Lehrstuhl f¨¹r Film- und Fernsehwissenschaft der Universit?t Paderborn am Montag, 31. Januar, den Gangsterfilm ?Bonnie und Clyde¡° in der Originalfassung. Beginn ist um 20.30 Uhr im Paderborner Cineplex.
Die in Berlin lebende Autorin Kathrin R?ggla wird am 31.1.2011 die 29. Paderborner Gastdozentur f¨¹r Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut f¨¹r Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn mit einer Lesung aus ihrer j¨¹ngsten Ver?ffentlichung ?die alarmbereiten¡° beschlie?en.
Der Lehrbeauftragte der Universit?t Paderborn (Institut f¨¹r Medienwissenschaften) und ehemalige Paderborner Student Rouven Rech bringt am Donnerstag, 27. Januar, seinen aktuellen Dokumentarfilm ?Das Leben ist kein Heimspiel¡° in das Paderborner Kino Cineplex. ?Das Leben ist kein Heimspiel¡° ist ein Film ¨¹ber Geld, die Liebe zum Fu?ball und zur Heimat.
Der f¨¹r Dienstag, 25.01.2011, angek¨¹ndigte Vortrag von Herrn Michael Schleicher (Leiter des Wohnungsamtes der Stadt K?ln) zum Thema "Kinderarmut und Wohnen" entf?llt wegen Krankheit des Referenten.
?Was kommt nach der Promotion?¡° Diese Frage besch?ftigt viele junge Frauen, die ¨¹ber eine Promotion nachdenken oder bereits mittendrin sind. Unter dem Titel ?Promotion und dann? Erfolgreiche Frauen berichten.¡° sprechen am Mittwoch, 26.01.11, f¨¹nf promovierte Frauen aus Unternehmen und Universit?t ¨¹ber ihre Karriereverl?ufe.
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø freuen sich ¨¹ber den erfolgreichen Start des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik (KHDM): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Rolf Biehler, Leiter des Kompetenzzentrums Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Hans Dietz, Studiendekan der Fakult?t f¨¹r Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Vizepr?sidentin f¨¹r Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement der Universit?t Paderborn, Dr. Gudrun Tegeder, VolkswagenStiftung, Hannover, Prof. Dr. Alexander Ro?nagel, Vizepr?sident der Universit?t Kassel, Prof. Dr. R¨¹diger Faust, Prodekan des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universit?t Kassel, Prof. Dr. Reinhard Hochmuth, Leiter des Kompetenzzentrums Universit?t Kassel.
?ber 100 G?ste aus Hochschulforschung und -lehre sowie Schulen nahmen heute an der feierlichen Er?ffnung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik (KHDM) in der Paderborner Universit?t teil, das von den Universit?ten Kassel und Paderborn gemeinsam getragen wird.
Foto (Universit?t Paderborn): Fachgebietsleiter der Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Thiede und sein Team freuen sich ¨¹ber den neuen Geschwindigkeitsweltrekord, den der Doktorand Ahmed Awny erzielen konnte.
Der Doktorand Ahmed Awny vom Fachgebiet H?chstfrequenzelektronik der Universit?t Paderborn hat einen Geschwindigkeitsweltrekord im Bereich der Daten¨¹bertragung aufgestellt. Ihm ist es gelungen, eine elektronische Ausgleichsschaltung mit einer Datenrate von 80 Gigabits (Gbit/s) vorzulegen.
Kritische Berichterstattung ist unentbehrlich, wenn man sich vor Augen h?lt, dass die Massenmedien entscheidend an der Meinungs- und Willensbildung einer Gesellschaft mitwirken. Im Schnitt scheinen Journalisten aus dem Ressort Politik ihren Protagonisten kritischer gegen¨¹ber zu stehen als ihre Kollegen aus der Kultur, die mitunter sogar als ?Handlanger der Kulturindustrie¡° bezeichnet werden.
Ein klassisches Arbeitsfeld f¨¹r Geistes- und Medienwissenschaftler ist das Fernsehen. Innerhalb der TV-Branche k?nnen Gespr?chssendungen sowie ambitionierte Unterhaltungs- und "Kultur"-Formate ein attraktives und inhaltlich abwechslungsreiches Arbeitsfeld sein. Mathias Wallerang erl?utert im Gespr?ch anhand von Unterlagen aus der t?glichen Redaktionsarbeit die mannigfaltigen Aufgaben eines Redakteurs.
Die Schreibnacht ist ein Angebot zum Experimentieren mit Gedanken und Sprache. Alle Interessierten sind eingeladen, sich in geselliger Runde an literarischen Texten zu versuchen und sich anschlie?end ¨¹ber das Geschriebene auszutauschen. In der Lesenacht werden wir die Texte dann einander vortragen.
Um die Welt von Campus Consult kennenzulernen, kannst Du in unterschiedlichen IT-Beraterprojekten Deinen Erfahrungslevel steigern und gleichzeitig Geld verdienen.
Am Mittwoch, 26.1., 20 Uhr, findet im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn das Semesterabschlusskonzert des Fachs Musik statt. Bereits seit Gr¨¹ndung der Universit?t Paderborn 1972 pr?sentieren die Dozenten des Fachs Musik die Aktivit?ten der Lehramt-Studierenden am Ende der laufenden Vorlesungszeit der interessierten ?ffentlichkeit.
Studierende des Faches Musik an der Universit?t Paderborn pr?sentieren unter der Regie von Prof. Dr. Thomas Krettenauer und der musikalischen Leitung von Ulrich Lettermann das Kultmusical ?Der kleine Horrorladen¡°. Die absurde Geschichte des kleinen Blumenladenangestellten, der durch eine fleischfressende Pflanze zu zweifelhaftem Ruhm kommt, ¨¹berzeugt nicht nur durch die witzige Geschichte, sondern auch durch die mitrei?ende Musik von…
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Prof. Dr. Gerald Henkel freut sich ¨¹ber neue Forschungsm?glichkeiten an der Hochleistungsstrahlenquelle in Hamburg. Hier will er chemische Reaktionen auf der Molek¨¹lebene sichtbar machen, um so auch Prozesse im menschlichen K?rper besser nachvollziehen zu k?nnen.
Die chemischen Abl?ufe im menschlichen K?rper auf der Ebene der Molek¨¹le besch?ftigen Prof. Dr. Gerald Henkel vom Lehrstuhl f¨¹r Anorganische und Bioanorganische Chemie der Universit?t Paderborn schon seit vielen Jahren. Und vor allem die Frage, wie man diese Prozesse in Echtzeit sichtbar machen kann.
Foto (Universit?t Paderborn, Institut f¨¹r Informatik): Faszination Legoroboter: Das Institut f¨¹r Informatik bietet Anf?ngern in einem 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø die Chance, sich an der Programmierung und dem Bau von Legorobotern zu versuchen.
Das Institut f¨¹r Informatik der Universit?t Paderborn bietet in Kooperation mit den Pelestorms und dem Pelizaeus-Gymnasium einen Anf?ngerworkshop zum Thema Roboter-Programmierung mit LEGO Mindstorms an. Die Veranstaltung findet am Freitag, 11. Februar, von 15-20 Uhr sowie am Samstag, 12. Februar, von 9.30-13 Uhr im Pelizaeus-Gymnasium statt. 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø geh?rt zum 2. PadeRobots Cup.