Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Es wird flei?ig geübt: Die S?ngerinnen und S?nger von UniSono proben unter der Leitung von Gundula Hense (am Klavier) bereits seit April für das Adventskonzert.
UniSono feiert am 4. Dezember, dem zweiten Adventssonntag, eine Premiere. Erstmalig in seiner Geschichte gibt der Hochschulchor der Universit?t Paderborn ein eigenes Adventskonzert. Begleitet wird er dabei von einem Orchester. Beginn ist um 19 Uhr in der Paderborner Pfarrkirche St. Heinrich, Nordstra?e 3.
Ein wei?es Strickkleid, bei dem sich schwarze Z?pfe eng um den K?rper winden, gestickte Portraits, deren Muttermal über Str?nge miteinander verbunden sind, und ein Anzug für zwei, der keine Bewegungsfreiheit mehr zul?sst.
Am 7. und 8. November hat sich eine Gruppe von 22 Forscherinnen und Forschern aus der Physik und der Mathematik der Universit?t Paderborn zu einem interdisziplin?ren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 getroffen.
Prominenter Gast bei der Er?ffnung des neuen Geb?udes des Forschungszentrums für Intelligente Technische Systeme, Zukunftsmeile 1, im Rahmen des Projekts Zukunftsmeile Fürstenallee am 11. November 2011 in Paderborn ist NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. An der Festveranstaltung werden etwa 130 Pers?nlichkeiten aus Hochschulen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft teilnehmen.
Zum 2. interdisziplin?ren Arbeitskreis World Heritage Education (WHE) treffen sich am 11. November 2011 Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaftsbereiche Geographie, Kunst, Theologie, Geschichte und Welterbestudien an deutschen Hochschulen sowie verantwortliche AkteurInnen von UNESCO-Welterbest?tten und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Tagung findet im Beisein des stellvertretenden Generalsekret?rs der Deutschen UNESCO- Kommission…
Im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Smart – Autonom – Kreativ? Mensch und Maschine in der Technowissenschaftskultur“ wird Prof. Dr. Karin Harrasser am 14. November ihren Vortrag mit dem Titel ?Protheseng?tter und potentielle Krüppel. Episoden des mangelhaften Menschen“ halten.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): (v.l.) Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Dr.-Ing. Thomas Niendorf, Dr.-Ing. Mario Porrmann, Juniorprofessor Dr. Hannes Frey und Dr. Eric Klemp bei der Vergabe der Forschungspreise.
Mit insgesamt 150.000 Euro f?rdert die Universit?t Paderborn innovative Forschungsprojekte, die nun an der Hochschule durchgeführt werden. Unter vielen eingereichten Bewerbungen wurden von der Forschungskommission der Universit?t zwei Projekte ausgew?hlt, die sich beide durch einen f?cherübergreifenden Ansatz auszeichnen.
Vom 15. bis 16. November 2011 findet zum fünften Mal das Paderborner Mischtechniksymposium statt. Thema: Misch- und Agglomerationsverfahren von Feststoffen in der Lebensmittelindustrie; Veranstaltungsort: Arbeitgeberverband, Klingender Str. 9-11, 33100 Paderborn; Veranstalter: Verein Deutscher Ingenieure OWL e. V., Co-Veranstalter: Universit?t Paderborn und Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Das Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW l?dt herzlich zur Jahrestagung anl?sslich des 25-j?hrigen Gründungsjubil?ums des Netzwerks am 11. November 2011 an der Universit?t Paderborn ein. Die Veranstaltung findet im Geb?ude 0 H?rsaal 0.0207 (Pohlweg) statt.
Am Sonntag, dem 4.12.2011, findet um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Heinrich zu Paderborn, Nordstra?e 3, das erste eigene Adventskonzert des Hochschulchores "UniSono" der Universit?t Paderborn statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Mit den Augen eines Angetrunkenen: Henrik Jahns versuchte mit der Suchtbrille einer Linie zu folgen. Nele Tiedemann (links) und Isabell Schwartz mussten ihm dabei behilflich sein.
Circa 0,8 Promille simuliert die ?Rauschbrille“ der Polizei Paderborn. Die Optik durch die Gl?ser ist nicht nur verschwommen, sondern nahezu be?ngstigend. Gesichter sind kaum noch wahrzunehmen, die Orientierung beim Laufen geht quasi gegen Null. Die Rauschbrille ist Teil des gestrigen (8.11.2011) Aktionstages Suchtpr?vention im Mensafoyer der Universit?t Paderborn.
Unter dem Titel ?Listen und Ranken. Zur medialen Strukturierung des Internets“ wird Dr. Ralf Adelmann am 15. November die n?chste Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ gestalten, die im aktuellen Wintersemester unter dem Titel ?Automatismen revisited“ steht. Der Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnt um 18.15 Uhr und findet in Raum E 5.333 statt.
Der MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. ist Deutschlands gr??te studentische Marketinginitiative und veranstaltet zusammen mit der Nionex GmbH, einem Unternehmen der Bertelsmann AG, einen spannenden Vortrag zum Thema ?Mobile Applikationen und ihr Einzug in den Marketing-Mix der Unternehmen“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15.11.2011, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Raum P7.2.01 der Uni Paderborn statt.
Auch im Wintersemester 2011/12 richtet das Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) der Universit?t Paderborn seine mittlerweile traditionelle Vortragsreihe aus und darf dazu namhafte Sprachwissenschaftler und Historiker begrü?en.
Nach dem gro?en Erfolg der letzten Jahre findet am 10. November wieder die beliebte Kurzfilmnacht statt, in der Studierende der Medienwissenschaften der Universit?t Paderborn die Highlights des diesj?hrigen Festivals der 57. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen auf gro?er Leinwand im Cineplex Paderborn pr?sentieren.