More news from Pader­born Uni­ver­sity

Abbildung: Flyer/Plakat

Im Rahmen des Seminars ?Hinduismus und komparative Theologie“ wird am kommenden Mittwoch, 30.11.2011, ein ?ffentlicher Vortrag stattfinden. Eingeladen ist Swami Baneshananda, derzeitiger Leiter der Vedanta-Gesellschaft in Deutschland.

Read more
Foto: Dr. Sophinette Becker
Foto: Dr. Sophinette Becker

Der Vortrag, der am 30.11.2011 um 16.15 im H?rsaal H5 beginnt, findet im Rahmen des Seminars ?Sexualisierte Gewalt, Macht und Geschlecht in p?dagogischen Kontexten“ statt und wurde vom Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies organisiert.

Read more
Foto mit freundlicher Zustimmung des Westf?lischen Volksblatts, Fotos und Montage: J?rn Hannemann
Foto mit freundlicher Zustimmung des Westf?lischen Volksblatts, Fotos und Montage: J?rn Hannemann

Die Umfrage des Westf?lischen Volksblattes musste von der Zeitung leider abgebrochen werden, da ein ?Bot“-Schadprogramm am sp?ten Montagvormittag (28. November 2011) die Umfrageergebnisse massiv verf?lschte.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Steffen Gronemeyer
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Steffen Gronemeyer

Prof. Dr. Steffen Gronemeyer hat am Samstag, 26. November, seinen 70. Geburtstag gefeiert. Der Paderborner Anwalt und Notar lehrte seit 1975 ?ffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht an der Universit?t Paderborn.

Read more
Abbildung: Logo

Die Kooperation des Netzwerks für Lehrkr?fte mit Zuwanderungsgeschichte und des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t Paderborn wird sich bei der Auftaktveranstaltung am 30.11.2011 um 13.30 Uhr im Senatssitzungssaal der Universit?t dem Thema Interkulturelles Klassenmanagement widmen.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Projektgruppe ?Paderborn orten“ (v. li.): Anna-Lena Müller, Carolin Rychlik, Sonia Kampel, Prof. Dr. Annette Brauerhoch, Elena Fingerhut, Tao Yu und Alexandra Jacobi.
Foto (Universit?t Paderborn): Projektgruppe ?Paderborn orten“ (v. li.): Anna-Lena Müller, Carolin Rychlik, Sonia Kampel, Prof. Dr. Annette Brauerhoch, Elena Fingerhut, Tao Yu und Alexandra Jacobi.

Studierende der Medienwissenschaften der Universit?t Paderborn stellen vom 28.11. bis 9.12.2011 Foto- und Videoprojekte im ?Open Space“ des Kunstsilos der Universit?t aus und wollen damit auch provozieren und zur Konfrontation anregen. Die offizielle Er?ffnung findet in Kooperation mit dem Fach Kunst im Open Space (S1.100) am 30. November 2011 um 18 Uhr statt.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Die NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat heute das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) als ?Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Die NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat heute das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) als ?Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet.

Die NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat heute die Universit?t Paderborn als ?Ort des Fortschritts“ ausgezeichnet. Konkret wurde das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) gewürdigt, das sich zum Ziel gesetzt hat, wissenschaftliche Forschung und industrielle Produktion enger miteinander zu verknüpfen.

Read more
Abbildung: Logo MIWF

Im Rahmen der Initiative ?Fortschritt NRW“ zeichnete Wissenschaftsministerin Svenja Schulze heute an der Universit?t Paderborn das Forschungsinstitut ?Direct Manufacturing Research Center“ (DMRC) als ?Ort des Fortschritts“ aus.

Read more
Abbildung: Plakat

Am 7.12.2011 findet die Ausstellungser?ffnung von Valérie Dezes und Marlon von Rüden, zwei Kunst- und P?dagogik-Studierenden der Universit?t Paderborn, statt. Die Arbeiten sind bis zum 8.1.2012 im NationalparkZentrum Kellerwald in V?hl-Herzhausen zu sehen.

Read more
Foto (privat): Dr. Jochen Baumeister forschte und lehrte für sechs Wochen in Japan. Dabei blieb auch noch etwas Zeit für Sightseeing.

Wohl kaum eine Gesellschaft auf der Welt wird so sehr mit Leistungsdruck und mentaler St?rke in Verbindung gebracht wie die Japanische. Dementsprechend gro? ist dort das Interesse am Zusammenspiel zwischen physischen und psychischen Faktoren.

Read more
Abbildung: Flyer/Plakat

Mit über 750 Millionen aktiven Nutzern weltweit ist Facebook die Social Media-Plattform überhaupt. Um diese gro?e Pr?senz für sich zu nutzen, bietet die MTP-Gesch?ftsstelle Paderborn zusammen mit der Deutschen Bildung einen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 an. In dem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 haben Studenten die Gelegenheit, kreativ zu sein und sich ein originelles Konzept zu überlegen.

Read more
Foto mit freundlicher Zustimmung des Westf?lischen Volksblatts, Foto und Montage: J?rn Hannemann
Foto mit freundlicher Zustimmung des Westf?lischen Volksblatts, Foto und Montage: J?rn Hannemann

Welchen Namenszusatz sollte sich Paderborn geben? Die Tageszeitung ?Westf?lisches Volksblatt“ (ca. 85 % Marktanteil in Paderborn) ruft jetzt auf ihrer Internetseite alle Paderborner dazu auf, über einen Namenszusatz für Paderborn abzustimmen.

Read more
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Wieder ein neues Daily Painting Projekt: Am 1. Dezember beginnen Studierende aus dem Fach Kunst erneut mit dem t?glichen Malen, diesmal mit dem Themenschwerpunkt der Region Ostwestfalen-Lippe. Mehr als 40 Projektteilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich, bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neu gemaltes Werk in die virtuelle Galerie im Internet zu stellen.

Read more
Foto: Marlene R?der
Foto: Marlene R?der

Die mehrfach preisgekr?nte Jugendbuchautorin Marlene R?der (Hans-im-Glück-Preis 2007 für "Im Fluss"; Evangelischer Buchpreis 2009 für "Zebraland") liest am 1. Dezember 2011 von 9.30 bis 11.00 Uhr in der Studiobühne.

Read more
Foto: Prof. Dr. Inga Lemke
Foto: Prof. Dr. Inga Lemke

?De[n] Künstler als Apparat und Maschine“ wird Prof. Dr. Inga Lemke am 29. November in der n?chsten Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ thematisieren, die im aktuellen Wintersemester unter dem Titel ?Automatismen revisited“ steht. Der Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnt um 18.15 Uhr und findet in Raum E 5.333 statt.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive