Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): F¨¹nf Projekte werden mit insgesamt 150.000 Euro gef?rdert. 1. Reihe von links: Dr. Gudrun Oevel, Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen,Teresa M. Behr, Dr. Sigrid Behrent, Prof. Dr. Dorothee M. Meister und Andrea Zoyke. 2. Reihe von links: Prof. Dr. Niclas Schaper, Ronald Petrlic, Prof. Dr. Bardo Herzig, Dr. Ulrich Wechselberger, Jun.-Prof. Dr. Christoph Sorge, Prof. Dr. Dennis Kundisch und Prof. Dr. Johannes Magenheim.
Erstmalig hat die Universit?t Paderborn den ?F?rderpreis f¨¹r Innovation und Qualit?t in der Lehre¡° verliehen. F¨¹nf Projekte werden mit insgesamt 150.000 Euro gef?rdert. Die einzelnen Preise wurden am Mittwoch, 7. Dezember 2011, im Senatssitzungssaal der Universit?t ¨¹berreicht.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Von links: Prodekan f¨¹r IT & ?ffentlichkeitsarbeit Prof. Dr. Dennis Kundisch, Diplom-Wirtschaftsinformatiker Ansgar Hinerasky vom fakult?tseigenen Studienb¨¹ro zur Dekanatsunterst¨¹tzung, Dekan Prof. Dr. Martin Schneider, Studiendekan Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Prodekan f¨¹r Forschung Prof. Dr. Claus-Jochen Haake.
F¨¹r die Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn w?hlten die Mitglieder des neuen Fakult?tsrates auf ihrer konstituierenden Sitzung k¨¹rzlich das neue Dekanat, das die Fakult?t leitet. Neuer Dekan ist Prof. Dr. Martin Schneider, der bereits seit 2008 als Studiendekan t?tig war.
Foto (Universit?t Paderborn, Christian Wolf): Prof. Dr. Leena Suhl (4. v. l.) freut sich mit Mitarbeitern ihres Lehrstuhls ?DS&OR Lab¡°, den indischen MBA-Studierenden den Paderborner Campus zu zeigen.
20 MBA-Studierende aus dem Post Graduate Programme for Executives (PGPEX) am Indian Institute of Management (IIM) in Kalkutta haben w?hrend ihrer Europareise auch Paderborn besucht.
Das Institut f¨¹r Ern?hrung, Konsum und Gesundheit begr¨¹?t am Donnerstag, 8. Dezember, Angelika Grote von Fairtrade-Deutschland in der Universit?t Paderborn.
Das ?Kolloquium zur Philosophie¡° an der Universit?t Paderborn l?dt am Donnerstag, 8. Dezember, um 16 Uhr, in den H?rsaal A6 der Universit?t Paderborn zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ¨¹ber den Wandel des Verst?ndnisses von Philosophie seit der Neuzeit ein. Vortragen wird dazu Prof. Dr. Arnim Regenbogen, emeritierter Professor f¨¹r Philosophie von der Universit?t Osnabr¨¹ck.
Die Veranstaltungsreihe ?Fit in den Job" richtet sich mit Vortr?gen und 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍøs an Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen. Ziel der Ma?nahme ist es, die Berufsorientierung und den ?bergang vom Studium in den Beruf zu erleichtern und ¨¹ber Karrierewege in der Wissenschaft zu informieren.
Unter dem Titel ?Paradoxale F¨¹gungen. Inszenierungen mnemonischer Automatismen und epiphanischen Erscheinens¡° wird Prof. Dr. Norbert Otto Eke die n?chste Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen¡° gestalten, die in diesem Semester unter dem Titel ?Automatismen revisited¡° steht.
Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass das Ordnungsamt der Stadt Paderborn zurzeit ¨C insbesondere auf der auf dem Campus befindlichen ?ffentlichen Fanny-Nathan-Stra?e ¨C versch?rft den Verkehr beobachtet und ?Kn?llchen¡° f¨¹r Falschparker im absoluten Halteverbot (im Schnitt mit 15,- €) vergeben muss. Die Pkw-Fahrerinnen und -Fahrer, die Feuerwehrzufahrten blockieren, werden mit noch h?heren Bu?geldern und Abschleppkosten belastet.
Liebe Bibliotheksnutzerin, lieber Bibliotheksnutzer, gern w¨¹rden wir von Ihnen wissen, wie zufrieden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø mit unseren Angeboten sind und was wir in Zukunft besser machen k?nnen. Bis zum 11. Dezember haben 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø die M?glichkeit, an unserer Online-Kundenbefragung teilzunehmen. Nehmen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø sich 10 Minuten Zeit und sagen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø uns Ihre Meinung!
Am Freitag, 2.12.2011, fand an der Universit?t Paderborn die Auftaktveranstaltung des inzwischen f¨¹nften Durchgangs im Rahmen des Mentoring-Programms f¨¹r Doktorandinnen statt. Hier wurde der offizielle Startschuss f¨¹r die Zusammenarbeit der Mentorin-Mentee-Paare gegeben.
Am 12. Dezember wird die aus einer deutsch-j¨¹dischen Familie stammende und in Hamburg geborene Viola Roggenkamp aus ihrem j¨¹ngst erschienenen Roman ?Tochter und Vater¡° (2011) in der Universit?t Paderborn lesen. Studierende sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.45 Uhr im H?rsaal G statt. Der Eintritt ist frei.
Aus Anlass des 1500. Todestags des Frankenk?nigs Chlodwig wird auf Einladung des Historischen Instituts und des Vereins f¨¹r Geschichte und Altertumskunde Westfalens Prof. Dr. Matthias Becher (Friedrich-Wilhelm-Universit?t Bonn) am Dienstag, dem 6. Dezember 2011, um 20.00 Uhr in der Theologischen Fakult?t Paderborn, Kamp 6, H?rsaal 2, ¨¹ber ?Chlodwig und die Entstehung des fr?nkischen Gro?reichs¡° sprechen.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Herausgeber Dr. Ingo-G. Wenke (links) hat Prof. Dr. Reinhold H?b-Umbach, Institutsleiter Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn, das neue VDE-Jahrbuch ¨¹berreicht. Erste Reihe von links: R¨¹diger-Alexander Olschewsky, Dr. Ingo-G. Wenke, Dipl.-Ing. Carsten Balewski, Prof. Dr. Reinhold H?b-Umbach, Elisabeth L¨¹tzelberger; Zweite Reihe von links: Lars V?ssing, Jan Beinfohr, Brian Butterly, Lars Nickel.
Der Herausgeber Dr. Ingo-G. Wenke ¨¹berreichte jetzt den Vorsitzenden des VDE-Bezirksvereins OWL, Dr. Michael Fette, und des VDI-Bezirksverein OWL, Klaus Meyer, 200 Exemplare des Buches "Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2011/2012" zur dringend erforderlichen Werbung f¨¹r das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an den Hochschulen und Fachhochschulen in Ostwestfalen-Lippe.
Ein interdisziplin?res Konsortium der Universit?t Paderborn aus Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Dennis Kundisch), Wirtschaftsp?dagogik (Prof. Dr. Marc Beutner), Informatik (Prof. Dr. Johannes Magenheim) und Chemie (Prof. Dr. Gregor Fels) hat unter der Leitung von Dennis Kundisch einen F?rderpreis f¨¹r Innovation und Qualit?t in der Lehre 2011 gewonnen.
Der Vortrag findet im Rahmen des Seminars ?Sexualisierte Gewalt, Macht und Geschlecht in p?dagogischen Kontexten¡° 16.15 Uhr im H?rsaal H5 statt und wurde vom Zentrum f¨¹r Geschlechterstudien/Gender Studies organisiert.