Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Am Libori-Freitag haben sich rund 110 ehemalige Studenten sowie Dozenten der Hochschule zum zweiten Libori-Treff der Ehemaligen auf dem Franz-Stock-Platz getroffen.
Am Libori-Freitag, 3.8.2012, haben sich rund 110 ehemalige Studenten sowie Dozenten der Hochschule zum zweiten Libori-Treff der Ehemaligen auf dem Franz-Stock-Platz getroffen. Neben den Gespr?chen über die gemeinsame Studienzeit an der Uni Paderborn nutzten viele der Alumni die Gelegenheit, am Uni-Geb?uder?tsel teilzunehmen.
Zum Donnerstag, 30. August 2012, laden Prof. Dr. em. Peter Schneider und Birgitt Lammert interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Gespr?chs- und Informationsaustausch über die Initiative Neue Alterskultur (INA) in die Universit?t ein: 14 Uhr, Raum E2.304.
Das Projekt ?InBig“ ist Teil des Bundesprogramms ?XENOS – Integration und Vielfalt“ und wird gef?rdert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europ?ischen Sozialfonds. Ann?hernd 1,9 Millionen Euro flie?en in das knapp dreij?hrige Forschungs- und Entwicklungsprojekt.
Nach 13 Tagen ist vergangene Woche der Ideenpark in Essen zu Ende gegangen. Das bedeutet: 320.000 Besucher auf 60.000 Quadratmetern Messegel?nde. Darunter auch drei Stationen des Paderborner Heinz Nixdorf Instituts der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Die Kooperationspartner des Projektes MeCoPflege (v. l.): Barbara-Venhaus Schreiber (Bremer Krankenpflegeschule e.V.), Eva Theune (Caritasverband Paderborn e.V.), Dr. Desireé Grothues (DLR (Projekttr?ger)), Brigitte von Germeten-Ortmann (Caritasverband Paderborn e.V.), J?rn Gattermann (Integratives Bildungszentrum am Klinikum Bremen Mitte), Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck, Agnes-Dorothee Greiner (beide Universit?t Bremen), Anna-Maria Kamin, Sabine Bade, Karolina Keller, Prof. Dr. Johannes Magenheim, Prof. Dr. Dorothee M. Meister (alle Universit?t Paderborn).
Digitale Medien sind ein fester Bestandteil des beruflichen Alltags. Allerdings ist vor allem bei den Besch?ftigten in Non-Profit-Organisationen – wie im Berufsfeld Pflege – noch ein gro?er Qualifizierungsbedarf erkennbar. An der Universit?t Paderborn startete daher jetzt ein Praxisforschungsprojekt unter der Leitung von Dorothee M. Meister, Professorin für Medienp?dagogik und empirische Medienforschung, das vom Bundesministerium für Bildung und…
Vom Career Service bis zum IMT, vom Sport über die Interne Fort- und Weiterbildung bis hin zur Hochschuldidaktik: Seit heute finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 alle Weiterbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universit?t Paderborn auf einen Blick – die beteiligten Einrichtungen freuen sich auf 365体育_足球比分网¥投注直播官网!
Foto (Universit?t Paderborn, Andreas Kemper): Halbzeit beim Umbau (v. l.): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dr. Martina Gerdes-Kühn, Jürgen Plato, Catrin Hedwig und Andreas Belke vor dem Geb?ude J.
Zu einem Rundgang durch das Geb?ude J der Universit?t Paderborn, das seit 2011 komplett saniert und modernisiert wird, hatte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) am Donnerstag, den 23.8., eingeladen.
Das Department Physik der Universit?t Paderborn bietet ab 10.9. wieder den Einführungskurs ?Mathematik für Studienanf?nger“ an. Der Kurs findet montags bis freitags t?glich von 9.00 bis 13.00 Uhr statt und endet kurz vor Semesteranfang am 6.10.2012.
Im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik finden im letzten Quartal des Jahres 2012 vielf?ltige Veranstaltungen statt.
Die Premiere des ?Max Planck Science Tunnels – Wissen schaffen, Zukunft gestalten“ findet in Paderborn statt. Vom 17. Oktober bis 24. Februar 2013 wird die Multimedia-Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) gezeigt, bevor sie auf Welttournee geht.
Ist die Cloud allein das Teilen eines digitalen Fotoalbums auf unterschiedlichen mobilen Endger?ten oder die Benutzung einer Textverarbeitung im Internet-Browser?
Die Stiftung Mercator hatte dieses Jahr zum zweiten Bewerbungsverfahren für das bundesweite Graduiertenkolleg Islamische Theologie geladen. Zu den sieben Doktoranden, die im letzten Jahr ausgew?hlt wurden und unter denen sich auch Ufuk Topkara, Promovend und Mitarbeiter der Universit?t Paderborn, befand, kommen nun noch sechs weitere junge Wissenschaftler/innen.
Welche Richtlinien für ein ethisches Wirtschaftssystem k?nnen im Islam gezogen werden? Wie verh?lt es sich mit der Geschlechtergerechtigkeit im islamischen Religionsunterricht? Und welchen Beitrag zum islamischen Recht leistet eine neue Interpretation des Mystikers Ibn Arabi?
Im Rahmen eines filmwissenschaftlichen Projektseminars an der Universit?t Paderborn (unter Leitung von Prof. Dr. Annette Brauerhoch und Christian Hüls) wurden Amateurfilmer aus der Region aufgefordert, historische Dokumente auf Super-8-Film aus den Jahren 1950 bis heute einzureichen.
Schlüsselkompetenzen ?ffnen Türen: Im Bewerbungsprozess sind l?ngst nicht mehr nur die guten Noten ausschlaggebend. Ob bei der Bewerbung, im Vorstellungsgespr?ch oder im Assessment-Center: Schlüsselkompetenzen werden gerade beim Berufseinstieg ein immer wichtigeres Auswahlkriterium.