More news from Pader­born Uni­ver­sity

Abbildung: Logo

Die Silogespr?che werden unter dem Themenschwerpunkt Materialdiskurse II am Dienstag, den 11.12.2012, um 18 Uhr im Silo des Faches Kunst fortgesetzt mit einem Vortrag von Roland Nachtig?ller, Künstlerischer Direktor des Museums Marta Herford.

Read more
Abbildung: Modeglam und Weihnachtsslam

Studierende des Faches Textil laden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 und ihre Freunde herzlich zu zwei multikreativen Abenden in die KleppArt ein. Für loungige Adventsstimmung sorgen Paderborner Musiker, Literaten, Slamer und DJs sowie Weihnachtsgeb?ck und Glühwein.

Read more
Fotos: Prof. Dr. Joachim Veit, Prof. Jutta Str?ter-Bender, Prof. Dr. Reinhold Noé
Fotos: Prof. Dr. Joachim Veit, Prof. Jutta Str?ter-Bender, Prof. Dr. Reinhold Noé

Eine hochrangig besetzte Jury hat unter Vorsitz von Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin 100 Unternehmen, Institutionen und Pers?nlichkeiten des Landes für ein Buch der Standortmarketingkampagne ?Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ ausgew?hlt – darunter befinden sich auch drei Bestleistungen der Universit?t Paderborn.

Read more
Abbildung: Cover

Die zweite Ausgabe der Zeitschrift ?Impulse. Bilder und Texte zur Kunstvermittlung“ stellt die dOCUMENTA (13) in den Mittelpunkt, die in diesem Jahr vom 9. Juni bis 16. September in Kassel stattfand.

Read more
Abbildung: Logo

Die kulturwissenschaftliche Arbeitsgruppe ?theorie denken“ l?dt ein zum Vortrag von Monique Miggelbrink (Medienwissenschaften, Universit?t Paderborn) mit dem Titel ?Vom Design lernen? Zum verschr?nkten Verh?ltnis von Theorie und Praxis in der Designforschung“.

Read more
Foto (UniSono): Der Hochschulchor ?UniSono“ der Universit?t Paderborn wird ebenfalls beim gro?en Adventskonzert im Franziskanerkloster zu sehen sein.
Foto (UniSono): Der Hochschulchor ?UniSono“ der Universit?t Paderborn wird ebenfalls beim gro?en Adventskonzert im Franziskanerkloster zu sehen sein.

Am Mittwoch, 12. Dezember 2012, findet wie in jedem Jahr ein Adventskonzert von Studierenden der Universit?t Paderborn statt. Im stimmungsvollen Rahmen des Franziskanerklosters (Westernstra?e) gestalten Studierende des Fachs Musik Werke der Klassik, Gospel und Stücke der Moderne.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Unterzeichneten eine Vereinbarung über die Kooperation bei Promotionen im Bereich der Kunststofftechnik: vorn Prof. Dr. Beate Rennen-Allhoff, Pr?sidentin der Fachhochschule Bielefeld, und Prof. Dr. N
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Unterzeichneten eine Vereinbarung über die Kooperation bei Promotionen im Bereich der Kunststofftechnik: vorn Prof. Dr. Beate Rennen-Allhoff, Pr?sidentin der Fachhochschule Bielefeld, und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn. Dahinter (v. li.): Prof. Dr.-Ing. Lothar Budde, Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik, FH Bielefeld, Prof. Dr.-Ing. Bruno Hüsgen und Prof. Dr.-Ing. Christoph Jaroschek, FH Bielefeld, Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer und Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner, Universit?t Paderborn, sowie Meike Lübbe, Vorstandsmitglied Kunststoffe in OWL e. V.

Die Fachhochschule Bielefeld und die Universit?t Paderborn haben am Dienstag, 4. Dezember 2012, eine Vereinbarung geschlossen: Da es an der Fachhochschule Bielefeld keinen Masterstudiengang Maschinenbau mit der Studienvertiefung Kunststofftechnik gibt, wird nun die kooperative Promotion an der Universit?t in Paderborn erm?glicht.

Read more
Foto (ZDF/Ralf Wilschewski): (v. l. n. r.) Philipp Hodges, Annika Stellhorn, Moderator Elton, Johannes Pauly und Mathias Strothmann im Münchener Studio.
Foto (ZDF/Ralf Wilschewski): (v. l. n. r.) Philipp Hodges, Annika Stellhorn, Moderator Elton, Johannes Pauly und Mathias Strothmann im Münchener Studio.

?Ich glotz TV“ ist das Thema der Kinderwissenssendung ?1, 2 oder 3“ des ZDF, in der die Event-Physiker der Universit?t Paderborn am Samstag, 8. Dezember, zum dritten Mal auf der Fernsehbühne stehen. Elton und die blaue Robbe Piet Flosse stellen den jungen Kandidaten aus Deutschland, ?sterreich und der Schweiz spannende Fragen zum Thema Fernsehen.

Read more
Abbildung: Logo

Der Vortrag von Dr. Britta Konz ?Die Tradition jüdisch-weiblicher Erziehung im 19. Jh.: Berta Pappenheim“ (11.12.12, 16.00 Uhr) im Rahmen des Seminars ?Die Geschichte der Geschlechterbildung“ von Prof. Barbara Rendtorff und Dr. Claudia Mahs muss aufgrund einer Erkrankung der Referentin leider ausfallen.

Read more
Foto (Sandra Sánchez, Fotomobiel): Prof. Dr. Martin Carrier
Foto (Sandra Sánchez, Fotomobiel): Prof. Dr. Martin Carrier

In einer gemeinsam vom "Kolloquium zur Philosophie" und dem "Physikalischen Kolloquium" organisierten Veranstaltung findet am Donnerstag, den 6.12., um 17 Uhr im H?rsaal A1 ein Gastvortrag von Prof. Dr. Martin Carrier von der Universit?t Bielefeld statt. Professor Dr. Martin Carrier hat 2007 den h?chstdotierten deutschen Forschungspreis, den Leibniz-Preis erhalten.

Read more
Abbildung: Logo

Pr?ambel: Die von der Landesregierung vorgelegten Eckpunkte zum Entwurf eines Hochschulzukunftsgesetzes basieren auf einer Reihe von Hypothesen und Pr?missen, die von den nordrhein-westf?lischen Universit?ten nicht geteilt werden.

Read more
Abbildung: Gruppenbild

In welchen Berufsfeldern kann ich eigentlich mit meinem Studium sp?ter arbeiten? Und welche anderen Qualifikationen brauche ich? Ist es sinnvoll, promoviert zu haben? So h?ren sich typische Fragen an, die sich Studentinnen im Laufe ihres Studiums stellen.

Read more
Abbildung: Cover

Am Mittwoch, den 5.12.2012, um 18:00 im Vorlesungssaal C2 der Universit?t Paderborn veranstaltet der studentische Projektbereich Eine Welt gemeinsam mit dem AStA der Universit?t Paderborn eine Lesung zum Thema, wie egalit?re Gemeinschaften und Gesellschaften aussehen k?nnten und welche Rolle Schwarze Kulturschaffende in der Verwirklichung solcher Visionen spielen.

Read more
Foto: Autorennetzwerk von Wissenschaftler Mike Sharples in der mLearn Konferenzserie mit Anzahl der Ver?ffentlichungen und Ko-Autoren-Relationen.
Foto: Autorennetzwerk von Wissenschaftler Mike Sharples in der mLearn Konferenzserie mit Anzahl der Ver?ffentlichungen und Ko-Autoren-Relationen.

Stapel von Paper türmen sich auf dem Tisch eines jeden Wissenschaftlers – eine Unmenge von Themen und Autoren – Ver?ffentlichungen, die für ihn relevant sind, und viele andere, die es nicht sind. Besonders Wissenschaftler, die am Anfang ihrer Forschung stehen, haben ?fters Schwierigkeiten, einen ?berblick über ihr Themengebiet zu bekommen und ihn zu behalten:

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Professur für Schulp?dagogik, holte die internationale Studie nach Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Professur für Schulp?dagogik, holte die internationale Studie nach Paderborn.

Die International Computer and Information Literacy Study ICILS 2013 ist die erste international vergleichende Schulleistungsstudie, die die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich der computer- und informationsbezogenen Grundbildung messen wird und dabei auch die schulischen und au?erschulischen Rahmenbedingungen ihres Erwerbs erfasst.

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive