Im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik finden im Dezember 2012 vielf?ltige Veranstaltungen statt.
Die Lesungsreihe ?Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn setzt sich am Montag, 26. November, fort mit einer Lesung der Lyrikerin und Prosaautorin Nora Bossong.
Am Donnerstag, 15. November 2012, besuchten 50 Schülerinnen und Schüler des Ostendorf-Gymnasiums Lippstadt sowie 16 Schülerinnen des Paderborner Gymnasiums St. Michael die Paderborner Universit?t.
Am 27. November 2012 h?lt Prof. Dr. Kurt Mehlhorn vom Max-Planck-Institut Saarbrücken im Rahmen des Informatikkolloquiums im WS 2012/13 einen Vortrag mit dem Titel ?Physarum Computations“.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Fit in den Job“, die vom Gleichstellungbüro der Uni Paderborn organisiert wird, findet am 6. Dezember 2012 von 9.30 bis 17.00 Uhr im Raum E0.207 der dritte 365体育_足球比分网¥投注直播官网 statt, und zwar zum Thema: ?Interkulturelle Kompetenz – Cross-cultural Communication“.
Das Institut für Romanistik hat die gro?e Ehre, am Mittwoch, dem 21. November 2012, 18.00 Uhr, H?rsaal L2, Joseph Weismann an der Universit?t Paderborn begrü?en zu dürfen.
Auch der zweite Veranstaltungsabend der Veranstaltungsreihe ?Jenseits des Wachstums“ an der Uni Paderborn wurde erfolgreich beendet. Bereits um 18.00 Uhr erschienen zahlreiche G?ste zu Kaffee, Tee und Geb?ck, welche in Kooperation mit dem Paderborner Fairtrade-Laden Kaffeebohne e. V. angeboten wurden.
Bergen-Belsen ist seit 1945 ein internationaler Erinnerungsort. Die Gedenkst?tte umfasst die gesamte Fl?che des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers.
?Als IBS-Student im 3. Semester hatte ich die Nase voll davon, die Semesterferien arbeitend im kalten Deutschland zu verbringen … Ein Auslandspraktikum musste her – mit AIESEC!“
Am Freitag, 9. November, startete die hochschuldidaktische Veranstaltungsreihe ?Useful Shortcuts“ mit dem Kurzworkshop ?Interactive Whiteboards“. ?Die altbew?hrte Kreidetafel hat heutzutage immer noch einen sehr guten Stand“, so Moderator Alexander Schnücker, Mitarbeiter des LINUS-Projekts an der Universit?t 365体育_足球比分网¥投注直播官网gen. Mittlerweile sei man technisch aber weiter.
Um Ornamente, Symmetrien und Algorithmen dreht sich das Fakult?tskolloquium, zu dem die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik für Dienstag, 20. November, einl?dt. Als Referent ist um 16 Uhr im H?rsaal O1 Professor Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert von der Technischen Universit?t München zu Gast.
Im Rahmen einer Fachtagung der Gesellschaft für Tanzforschung in Bochum konnten Flora Koutsandréou und Peer Sgominski (Department Sport & Gesundheit) mit einer ungew?hnlichen Tanzperformance überzeugen. In ihrem Stück "Sofasurfers" zeigten sie eindrucksvoll, wie man sich über, unter, neben, mit, vor, gegen und um ein Sofa bewegen kann.
Das "Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) l?dt am Mittwoch, dem 21.11.2012, zu einem Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Caroline Emmelius (Universit?t Düsseldorf) zum Thema "Singen und Spielen. Zur Verbindung von Klang und Tod in den Nonnenviten des ?Engelthaler Schwesternbuchs? (ca. 1350)" ein. Der Vortrag findet um 18 Uhr c. t. im Raum W1.101 statt.
Studierende der Philosophie und Musikwissenschaft haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung im letzten Sommersemester unter dem Motto ?Studierende stellen ihren Studiengang vor“ Filme über die Studieng?nge Philosophie und Musikwissenschaft gedreht.
Seltsam und zugleich irrwitzig wird es am Montagabend im Cineplex. Denn das studentische Programmkino Lichtblick pr?sentiert den laut einer Meinungsumfrage ?schlechtesten US-Film aller Zeiten“: ?Plan 9 from Outer Space“. Der unfreiwillig komische Science-Fiction-Film von Regisseur Ed Wood entwickelte sich dank etlicher Filmfehler und improvisierter Kulissen zum internationalen Kultfilm.