Foto (KlimaExpo.NRW): Beim erfolgreichen Projektabschluss freuen sich ¨¹ber die Aufnahme des Projekts ?Pfleg!E-mobil¡° als Vorreiterprojekt der KlimaExpo.NRW (v. l.): Holger Mengedodt (Stadtwerke Bielefeld), Prof. Prof. Dr. Jens Haubrock (FH Bielefeld), Robin Holzmann (Transporter Store), Michael Beimdiek (DRK Soziale Dienste OWL), Prof. Dr. Alfons Bora (Uni Bielefeld), Dr. Heinrich Dornbusch (KlimaExpo.NRW), Thomas G?rzen (Uni Paderborn) und Ulrich Lasar (Ingenieurb¨¹ro small energies).
Im zweij?hrigen Drittmittelprojekt ?Pfleg!E-mobil¡° wurde unter Beteiligung der Universit?t Paderborn ein Online-Tool zur Einsch?tzung des Potenzials der Nutzung von Elektrofahrzeugen in einer gewerblichen Fahrzeugflotte entwickelt.
Foto (Maren B¨¹ttgen, PLAZ): Erheiterten mit Geschichten aus dem Leben eines Referendars: Julian Mattenklotz und Sebastian Kelling vom Fachschaftsrat Lehramt (v. l.).
Am 3. Juli feierten rund 100 Bachelor- und ca. 80 Staatsexamens-Absolventinnen und -Absolventen zusammen mit der Fachschaft Lehramt, dem Zentrum f¨¹r Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und der Alumni-Vereinigung PLAZEF ihren Abschluss im Audimax der Universit?t.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Gemeinsame Initiative f¨¹r barrierefreies Studieren und Arbeiten an der Uni Paderborn (v. l.): Mensa-Koch Attila Braun, Studierendenwerks-Gesch?ftsf¨¹hrer Carsten Walther, Dr. Dominik Teutenberg und Konstrukteur Dennis Bertels vom LWF, Lars Hemme und Barbara Sawall als Berater f¨¹r Studierende mit Beeintr?chtigung sowie Universit?tspr?sident Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer.
Foto (Lichtblick e.V.): Niels Deimel, Sophie Charlotte Erichsen, Oliver Flothk?tter, Johanna Doy¨¦ und Flemming Fe? freuen sich auf die 11. Studifilmnacht.
Am 14. Juli ist es wieder soweit. Bereits zum elften Mal pr?sentiert das studentische Programmkino Lichtblick die traditionell j?hrlich stattfindende Studifilmnacht.
Wie das Ministerium f¨¹r Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) mitteilte, stellte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze am 6. Juli in D¨¹sseldorf bei einer Pressekonferenz im Landtag das neue Programm "START-UP-Hochschul-Ausgr¨¹ndungen" vor.
In der Zeit vom Montag, 6.7.2015, bis zum Mittwoch, 8.7.2015, k?nnt ihr jeweils von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Audimaxfoyer an den studentischen Wahlen teilnehmen.
Foto (TU Dresden): Prototyp eines Elektroautos mit Ultraleicht-Karosserie: Dank eines Mix aus Stahl und Kohlefaser wiegt das komplette fahrbereite Demonstrationsmodell weniger als 900 Kilogramm.
Deutschland soll Leitmarkt f¨¹r die Elektromobilit?t werden, das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel gerade im Juni wieder auf der Nationalen Konferenz der Bundesregierung zur Elektromobilit?t herausgestellt.
Foto (Hans-Christian Plambeck): Im Gespr?ch am Ausstellungsstand des Fortschrittskollegs ?Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten¡° (v. l.): Prof. Dr. Eckhard Steffen (Universit?t Paderborn), Klaus Meyer (Energie Impuls OWL e. V.) und Prof. Dr. Johanna Wanka (Bundesministerin f¨¹r Bildung und Forschung).
Angesichts der derzeitigen hohen Au?entemperaturen wird ab Freitag, 3. Juli, befristet bis Mittwoch, 8. Juli, die M?glichkeit er?ffnet, den Dienst bereits ab 6.00 Uhr aufzunehmen und entsprechend fr¨¹her zu beenden.