Die Arbeitsgruppen für Optoelektronische Materialien und Bauelemente sowie für Nanophotonik und Nanomaterialien richten am 21. und 22. September dieses Jahres den Deutschen MBE-{web_name} an der Universit?t Paderborn aus.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Jannica Budde ist neue Innovationsmanagerin im Projekt InnoVersity der Universit?t Paderborn und Ansprechpartnerin für Projekte rund um Digitalisierung und E-Learning.
?Von der innovativen Idee zur nachhaltigen Verbreitung“’ – Unter diesem Motto wird an der Universit?t Paderborn ein nachhaltiges Innovationsmanagement im Bereich Studium und Lehre konzipiert.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Studentinnen Kathrin Knaup und Vanessa Schlegel interessieren sich für einen Aufenthalt an der Universit?t Tohoku und sind begeistert: ?Die M?glichkeit, von der Sprachf?rderung durch die Fakult?t zu profitieren und studiengebührenbefreit an einer der besten Universit?ten Japans zu studieren, stellt ein gro?artiges Angebot dar.“ Der Internationalisierungsbeauftragte der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Stefan Jungblut, betreut das neue Doppelmasterprogramm mit der Universit?t Tohoku (v. l.).
Die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn bietet ab dem kommenden Wintersemester 2015/16 zus?tzlich zum Transferprogramm mit der Illinois State University (USA) ein weiteres Doppelmasterprogramm an.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Sponsoren und Ehreng?ste mit Schülern aus dem Kreis Paderborn (v. l.): Christoph Sch?n (Stabsstelle Pr?sidium), Rudolf J?ger (Volksbank PHD, Manfred Müller (Landrat Kreis Paderborn), Friedrich Thielmann (Vauth Sagel GmbH), Friedhelm Spieker (Landrat Kreis H?xter), Kevin Horn (Gesamtschule Elsen), Frank Schürmann (Mahrenholz), Nora Zaoui (Gesamtschule Elsen), Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (Pr?sident Universit?t Paderborn), Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Bernhard H?tger (Hegla), Bernd Sch?fers-Maiwald (dSPACE), Sylvia Looks und Frank Klüsener (CLAAS Stiftung Harsewinkel).
Foto: (FUJITSU, Dieter Tenberg): Florian Schmidt (Projekt Manager im Future Lab), Jens-Peter Seick (Vice President, Betriebsleitung Paderborn) und Dr. Jürgen Schrage (Leiter des Future Lab) von der FUJITSU Technology Solutions GmbH; Student Shota Sato, Tohoku Universit?t Japan, Prof. Dr. Stefan Jungblut (Programmkoordinator der Summer School ?IT-Management“), Jürgen Janke (Quality Consultant bei der FUJITSU Technology Solutions GmbH) und Prof. Dr. Martin Schneider (Dekan), Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, Universit?t Paderborn (v. li.)
Im Fokus der von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn zum dritten Mal veranstalteten Summer School ?IT-Management“ für Studierende der Universit?t Tohoku steht die Informations- und Kommunikationstechnologie und ihre zunehmende Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.
Am Donnerstag, 10. September, findet die Jahrestagung des Arbeitskreises Textilunterricht NRW und die Pr?mierung des NRW-Schülerwettbewerbs ?Muster bilden“ an der Universit?t Paderborn statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Anne Catrin Schürer, Dr. Carsten Linnemann, Simone Probst, Günter Korder, Thomas Barei?, Prof. Dr. Rüdiger Kabst und Ulrich Lange (v. li.)
MdB Thomas Barei?, Beauftragter für Energiepolitik der CDU/CSU Bundestagsfraktion, und MdB Dr. Carsten Linnemann informierten sich jetzt in der Zukunftsmeile 1 über das Spitzencluster Intelligente Technische Systeme OstWestfalen-Lippe.
Die Abschlusspr?sentation der Summer School beendete am 31. August den mittlerweile sechsten Durchgang des Programms ?Summer & Winter Schools“ an der Universit?t Paderborn.
Foto (Bildquelle: dSPACE GmbH, Jens Rackow): Die G?ste der Universit?t Tohoku und Mitarbeiter von dSPACE beim Besuch des Unternehmens in Paderborn am 4. September.
Die dritte Summer School der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften und der Universit?t Tohoku hat am Freitag mit einer Besichtigung des Paderborner IT-Unternehmens dSPACE erfolgreich begonnen.
Prof. Dr. Detmar Zimmer, Projektverantwortlicher für die Kooperation der Universit?t Paderborn mit der chinesischen Qingdao University of Science and Technology, überreichte kürzlich mehrere Stipendien, die die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Rahmen des Maschinenbaustudiums unterstützen.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Zusammen mit dem Jubilar Prof. Dr. Joachim Fischer (links) freut sich Prof. Dr. Martin Schneider, Dekan der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, im Kreise der Kolleginnen und Kollegen auf der Fakult?tsratssitzung am 2. September über die Vollendung von 40 Jahren im ?ffentlichen Dienst.