In den Sommerferien findet vom 11. Juli bis 22. Juli die Kinderferienfreizeit der Gleichstellungsbeauftragten statt. In dieser Zeit werden sowohl Ganztags- als auch Halbtagskurse für Kinder von Studierenden und Besch?ftigten der Universit?t Paderborn auf dem Campus der Universit?t Paderborn angeboten.
Eine Anmeldung ist ab dem 13. Juni 2016 m?glich!
Ganztagsangebot I
??gypten – im Tal des Pharaos Planlaos“ (11. bis 15. Juli jeweils 8:30 bis…
Nach einer t?tlichen Auseinandersetzung beim Uni-Sommer-Festival in der vergangenen Woche sucht die Polizei nach einem Zeugen, der als Ordner eingesetzt war. Festivalbesucher waren Zeugen einer Auseinandersetzung geworden, in deren Folge ein Mann mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste und die von einem bislang unbekannten Mitarbeiter des Ordnungsdienstes beobachtet worden war.
Am frühen Freitagmorgen, gegen 00.20…
Bielefeld/Paderborn, 08. Juni 2016. Eine Bio-Ingwerlimonade ohne künstliche Aroma- und Zusatzstoffe, individualisierbare Lautsprechersysteme mit gro?er Klangqualit?t, und innovative bioanalytische Methoden: Diese drei Gesch?ftsmodelle sind die {web_name}ger beim Gründerwettbewerb startklar. Platz eins ging am Dienstagabend bei der Preisverleihung in der Universit?t Paderborn an das Unternehmen Djahe Limon für seine Bio-Ingwerlimonaden. Platz zwei…
Am kommenden Montag, 13. Juni, zeigt das studentische Programmkino Lichtblick den Spielfilm "Love" (2015) von Skandalfilm-Regisseur Gaspar Noé (Irreversibel, Enter the Void). In hautnahem 3D lotet Noé aus, was das Kino erz?hlen kann und darf. Leidenschaft, Begierde, Verlangen und Sex stellt er aufregend und elektrisierend, gleichzeitig z?rtlich und romantisch dar und erzeugt damit eine k?rperliche Erfahrung. Der Film l?uft in der Reihe ?Objekte…
Am 9. Juni, von 9 bis 11 Uhr, l?dt die Didaktik der Geschichte zu Vortr?gen und einer Podiumsdiskussion in den H?rsaal O1 ein.
Thema:
Genese und Beurteilungskriterien von Schulgeschichtsbüchern heute
Vortragende:
Markus Brogl (Redakteur Geschichte vom C.C. Buchner Verlag)
Prof. Dr. Ulrich Baumg?rtner (LMU München, Herausgeber im Westermann Verlag)
Veranstalter:
Didaktik der Geschichte
Prof. Dr. J. Meyer-Hamme und PD Dr. F. Hinz
Dr. Dorothee M. Meister, Professorin für Medienp?dagogik und empirische Medienforschung an der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn, ist in den Deutschen Kulturrat berufen worden. {web_name} vertritt dort als Vorsitzende der Gesellschaft für Medienp?dagogik und Kommunikationskultur (GMK) den Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung im Fachausschuss Medien.
Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverb?nde…
Der Hochschulsport der Universit?t Paderborn richtet vom 17. bis 19. Juni gleich zwei nationale Titelk?mpfe aus. An dem Wochenende findet im Sportzentrum Maspernplatz die Deutschen Hochschulmeisterschafts-Endrunde im Volleyball statt. Parallel k?mpfen in der Elsener Bundesliga-Schie?anlage die Studierenden bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Sportschie?en (Kugel) um die Medaillen.
Für das Team um den Hochschulsport-Leiter Uli…
Der Bewerbungszeitraum für einen Studienplatz im Wintersemester 2016/2017 an der Universit?t Paderborn l?uft und bis zum 15. Juli müssen alle Bewerbungen für zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge eingegangen sein. Wer sich noch unsicher ist, die verschiedenen Studieng?nge n?her kennenlernen und mit Studierenden ins Gespr?ch kommen m?chte, kann sich am Donnerstag, 23. Juni, beim Infonachmittag und anschlie?end beim langen Abend der Studienberatung…
(Foto: Theologische Fakult?t Paderborn ) ?Heimat gestalten: alternative Landwirtschaft“: Professor Dr. Günter Wilhelms (li.) und Professor Dr. René Fahr verantworten die Kooperation Wirtschaftsethik zwischen der Theologischen Fakult?t Paderborn und der Universit?t Paderborn.
Josef Jacobi vom Bioland-Hof Jacobi spricht bei der Ringvorlesung ?Wirtschaftsethik“ über alternative Landwirtschaft und ethisches Wirtschaften in der Praxis.
Am Dienstag, 14. Juni, setzt die Ringvorlesung ?Wirtschaftsethik“ ihren Blick in die Praxis des verantwortungsvollen wirtschaftlichen Handelns weiter fort. Unter der ?berschrift ?Heimat gestalten: alternative Landwirtschaft“ gew?hrt Josef Jacobi vom Bioland-Hof Jacobi (www.biohof-jacobi.de…
Bundesweit einmalige Initiative feiert Geburtstag / Kampagne ?OWL gebraucht seinen Kopf“
Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Gründung feierte der Studienfonds OWL am 6. Juni 2016 sein erstes Jubil?um. Mehr als 350 G?ste folgten der Einladung nach Paderborn und erlebten einen unterhaltsamen Abend. Begonnen hat alles im Jahr 2006 mit 10 Stipendien und einigen wenigen Geldgebern, den sogenannten F?rderern. Bis heute sind rund 1.500 Studierende…
Das Verlagswesen ist seit Jahren ein geeignetes Arbeitsgebiet für Geistes- und Medienwissenschaftler.Allerdings gibt es zahlreiche Bewerber auf die weniger zahlreichen qualifizierten Jobangebote für Akademiker. Darum ist neben den im Studium erworbenen Kenntnissen ein Praxisaufbau von Vorteil umeinen Job in diesem Bereich zu bekommen.
Karsten Strack hat sich aus der Universit?t heraus im Verlagswesen selbstst?ndig gemacht. Bei Tool Time gibt er…
Im Hauptquartier der UNESCO, Paris, fand am 3. Juni 2016 das 2. Treffen der Working Group Schools für das Weltdokumentenerbe (Memory of the World Programm) statt, in der auch Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender (Fach Kunst) Mitglied ist. Auf der Agenda stand die inhaltliche Entwicklung eines global zug?nglichen Bildungsportals (International MoW School Kit), das innovative Wege zur Vermittlung des Dokumentenerbes aufzeigen soll. Verbunden ist das…
Mittwoch, 08. Juni 2016, 16-18 Uhr, Q.0.101 Prof. Dr. Christoph Jacke Titel: Verortungen des Dazwischen - Vergesellschaftung durch Kommunikation und Konsum an den popkulturellen Dritten Orten Musik-Club und Fu?ball-Stadion
Zwei typische Orte zwischen Kunst und Kommerz, Arbeit und Freizeit, Tag und Nacht und Ernsthaftigkeit und Vergnügen sind der Musik-Club und das Fu?ball-Stadion. Im Vortrag wird ein genauerer popkulturwissenschaftlicher Blick…
Am Dienstag, 24. Mai 2016, erhielten technikbegeisterte Studierende verschiedener Fachrichtungen der Universit?t Paderborn die Chance, das Familienunternehmen Phoenix Contact, mit Hauptsitz in Blomberg, zu besichtigen und an einem Kurzworkshop zum Thema ?Bewerbungsunterlagen“ teilzunehmen.
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und L?sungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das…