Noch Restpl?tze für interessierte Studierende im 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Grundlagen der interkulturellen Kompetenz und Missverst?ndnisse in der interkulturellen Kommunikation“
Mit dem Projekt ?Mentoring-basierte Inklusion in Studieng?ngen der Wirtschaftswissenschaften im Westbalkan“ (MInkluWB) machen die Paderborner Wirtschaftsp?dagogen der Universit?t Paderborn die inklusive Gestaltung von Studieng?ngen zum Thema europ?ischer Kooperationen.
Foto (R. Bigga, Institut EKG):Studierende der Universit?t Paderborn mit der Leiterin für Fachdidaktik Hauswirtschaft Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (v.m.) und Hauswirtschaftslehrerin der Sekundarschule im Dreil?ndereck sowie Dozentin Judith Gockeln (v.r.).
Nicht nur die Planung und Gestaltung von Hauswirtschaftsunterricht, sondern auch die Durchführung und Evaluation von mehreren Unterrichtsstunden stand nun schon zum zweiten Mal im Mittelpunkt der Kooperation der Sekundarschule im Dreil?ndereck mit der Fachdidaktik im Institut für Ern?hrung, Konsum und Gesundheit an der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Paderborner Universit?tsreden 145 erschienen: Verleihung des ?Margarete-Schrader-Preises für Literatur“ an J?rg Albrecht.
Die 145. Ausgabe der Paderborner Universit?tsreden (PUR) ist erschienen und setzt damit die überregional bekannte Traditionsreihe fort. Am 9. Februar wurde der ?Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ an den Schriftsteller J?rg Albrecht.
Das Historische Institut der Universit?t Paderborn und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Jussen (Goethe-Universit?t Frankfurt) ein.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden (re.) und Prof. Dr. Tibor Jager (li.) von der Universit?t Paderborn, die gleich bei mehreren Projekten erfolgreich war.
Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Tibor Jager, beide vom Institut für Informatik der Universit?t Paderborn, erhalten zusammen mit Kollegen der Universit?ten Bochum und Bonn eine F?rderung im Rahmen des vom NRW-Wissenschaftsministerium ausgeschrieben Wettbewerbs ?Digitale Sicherheit“. Mit dem Wettbewerb werden sowohl ein Graduiertenkolleg als auch Nachwuchsforschergruppen gef?rdert.
Wie bewegen wir uns w?hrend des Reisens, welche Erinnerungen bleiben uns davon und wie fühlt sich ein Transitbereich an? Saskia Krafft untersucht in der Ausstellung ?Cartography of Becoming Immaterial“ die Erfahrungswelten der Reise.
Der englischsprachige Vortrag ?Looking at the man in the mirror – A whistleblower's experience“ findet am 6. Juni um 18.30 Uhr an der Universit?t in H?rsaal L1 statt.
Am Mittwoch, 31. Mai, 16 Uhr, h?lt Prof. Dr. Christoph Ribbat, im Rahmen der Ringvorlesung "Kunst|be|griffe 5", einen Vortrag über Aretha Franklin und Martin Luther King Jr. im Frühjahr 1967 – ?We Must Speak?.
Netzwerktreffen der Universit?tsgesellschaft in der ?garage33“: Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sol-len verschwinden. (Foto: Universit?t Paderborn, Alexandra Dickhoff)
Am 22. Mai konnten sich die Mitglieder der Universit?tsgesellschaft beim vierten Netzwerktreffen in der "garage33" ein Bild davon machen, wie gute Arbeitsbedingungen für junge Gründer und kreative Unternehmen im Technologiebereich heute aussehen.
Foto (Universit?t Paderborn/CDC): Feierten den Baustart des Chinesisch Deutschen Campus in Qingdao: Lothar Pelz, Prof. Dr. Hans Kleine Büning und Prof. Dr. Wolfgang Bremser (5., 4. und 3. von rechts) sowie Vertreter aus Qingdao.
Foto (Jürgen Kickert): Exkursion nach Obermarsberg in die Ausstellung ?Ein Himmel auf Erden, Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra“: (v. l. n. r.): Alexandra Korchminskaya, Sophia Endemann, Sabine Weichel, WMA, Lena Heller, Tutorin, Agnes Langhammer, Anna Feldhaus, Aileen Solomon, Kevin D?mer, Hermann Runte, Heimatmuseum
Obermarsberg, Alicia Kleiner, Sonja Triphaus, Michele Latorre und Lucy Elm.
Im Rahmen des Seminars ?Museumskoffer für das Weltdokumentenerbe Himmelsscheibe von Nebra“ unternahmen am 22. Mai Studierende des Fachs Kunst der Universit?t Paderborn unter Leitung von Sabine Weichel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Jutta Str?ter-Bender, eine Exkursion in das Heimatmuseum Obermarsberg im Hochsauerlandkreis.
Am Dienstag, 30. Mai, h?lt Jun.-Prof. Dr. Torsten Hiltmann von der Universit?t Münster im Rahmen der Ringvorlesung ?Geschichte digital“ einen Vortrag zum Thema ?Digitale Heraldik“ an der Universit?t Paderborn.