Am Dienstag, 8. Oktober, startete das neue Programm ?AusZeit“ des studentischen Programmkinos ?Lichtblick“ mit dem Film ?The Tree of Life“. Im Wintersemester widmet sich das Programmkino, das als Initiative von Studierenden im Jahr 2003 gegründet wurde, dem Thema ?Entschleunigung“. Die Filme laufen in der Regel dienstags um 20.30 Uhr im Pollux-Kino Paderborn (Westernstra?e 34).
Die KleppArt – R?ume für Textiles und Kultur der Universit?t Paderborn stellt vom 16. bis 27.Oktober die im Studium entstandenen Werke von Vanessa Seven und Paula Thieme aus. Der Titel ?Erz?hlstoff“ steht für die Geschichte, den Arbeitsprozess und die Ideen, die sich hinter einem textilen Werk verbergen, f?ngt diese ein und visualisiert sie. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 16. Oktober er?ffnet. Los geht’s um 19.30 Uhr in der…
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Kerstin Kraft von der Universit?t Paderborn untersucht historische Kleidungsstücke, um daraus Rückschlüsse auf frühere Bewegungsformen zu ziehen.
Die Stiftung Studienfonds OWL freut sich auf einen besonderen Gast: Bundespr?sident Frank-Walter Steinmeier wird die in der ganzen Region Ostwestfalen-Lippe agierende Stiftung am 18. Oktober besuchen.
Foto: In diesem Semester ist Musik drin: (sitzend v. l.) Referentin Helena Schmidt, Studierendenpfarrer Nils Petrat, (stehend v. l.) Elisabeth Schr?ttke und David Gorny.
Wie gelingt der erfolgreiche Start ins Berufsleben? Darüber informieren Zeit Campus und die Zentrale Studienberatung der Universit?t Paderborn in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse am Montag, 28. Oktober, ab 16.30 Uhr im?Boardinghouse der Campus Lounge (Mersinweg 2). Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen k?nnen sich mit Experten der Zeit, von Unternehmen und der Techniker Krankenkasse austauschen. Auf dem Programm stehen eine…
Im Fach der Kunst der Universit?t Paderborn werden seit Jahren Ausstellungen und Kooperationen mit Welterbest?tten gestaltet. Mit ?Artist in World Heritage“ wird vom 8. bis zum 13. Oktober im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal eine neues internationales Modellprojekt stattfinden.
Foto (Martina Bauer/VDI OWL): Die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in einer digitalen Zukunft beleuchteten auf der Verbundveranstaltung des VDI OWL bei der Weidmüller Gruppe (v. l.): Prof. Dr.-Ing. Ralf H?rstmeier (Koordinator), die Referenten Valdemaro Compagna, Dipl.-Ing. Thomas Terhorst, Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler, Dr.-Ing. Sebastian Wrede, Dipl.-Ing. Marie Pendzich, Dr. Ernst Kr?mer sowie Dipl.-Ing. Mark Edler und Tobias Stuke M.Sc. vom Gastgeber Weidmüller.
Unsere digitale Zukunft – ein Dienst für die Menschheit?
Unter dieses Motto stellte Professorin Iris Gr??ler, Leiterin der Fachgruppe Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut, ihren Impulsvortrag beim 125-j?hrigen Jubil?um des Vereins Deutscher Ingenieure in Ostwestfalen-Lippe (VDI OWL).
Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Pr?sidentin der Universit?t Paderborn, ist am 29. September in China als ?Botschafterin der kulturellen Verst?ndigung zwischen China und Deutschland“ ausgezeichnet worden.
Foto (Universit?t Paderborn): Bei dem Forschungsprojekt ?SoDigital“ sollen Mitarbeitende durch ein Virtual Reality Tool an den digitalen Umbrüchen beteiligt werden.
Studierende der Universit?t Paderborn veranstalten am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr die Kurzfilmnacht ?Oberhausen trifft Paderborn“ in der UCI Kinowelt.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (links) betreute die Dissertation von Benjamin O?wald (rechts) mit dem Titel ?Taxes and Real Effects“ und forschte mit ihm gemeinsam zum Zusammenhang von Steuern, Investitionen und politischen und fiskalischen L?nderrisiken. Das Foto zeigt das Forschungsduo bei der Ehrung von Benjamin O?wald, Ph. D., mit dem ?Edmund Outslay Outstanding Paper Award“ der University of Illinois at Urbana-Champaign für seinen steuerwissenschaftlichen Forschungsbeitrag.
Für den Beitrag ?Do Country Risk Factors Attenuate the Effect of Taxes on Corporate Risk-Taking?“ erhielt Benjamin O?wald den ?Edmund Outslay Outstanding Paper Award“ der University of Illinois.
Foto (Universit?t Paderborn, Ricarda Michels): Bei der Veranstaltung im H?rsaal G: vordere Reihe v. l.: Kai Zhao, Dr. Hoang Trang Tran-Thien, Prof. Dr. Eva-Maria Seng,
Le Wang, Dr. Vera Denzer und Hongyu Zhu.
Hintere Reihe, v. l.: Fabian Ludolph, Prof. Dr. Jens F?rstner, Prof. Dr. Wolfgang Bremser, Davina Stiller, Prof. Dr. Torsten Meier und Prof. Dr. Matthias Bauer.
Am Freitag, 27. September, konnten Interessierte im Rahmen der ?Chinesischen Kulturtage“ in Paderborn einen Einblick in die vielf?ltigen Verbindungen der Universit?t nach China erhalten.
Foto (Universit?t Paderborn, Alexandra Dickhoff): Das Programmkino Lichtblick e. V. erh?lt den Alumni-F?rderpreis 2019: Prof. Dr. Peter Freese (rechts), Alumni-Vorsitzender, überreichte die Auszeichnung. Prof. Dr. Annette Brauerhoch (links), Initiatorin des Vereins, freut sich mit dem aktuellen Team: (ab 2. von links) Johannes Jennissen, Johanna Noak, Alexandra Simopoulos, Tim Sifrin und Philip Bert.
Im Rahmen der Erstsemesterbegrü?ung für Lehramtsstudierende im Auditorium maximum der Universit?t ist das studentische ?Programmkino Lichtblick“ mit dem Alumni-Preis ?Ausgezeichnetes Engagement 2019“ geehrt worden. Seit 15 Jahren kuratieren die Vereinsmitglieder thematische Filmprogramme und zeigen diese im POLLUX-Kino in der Paderborner Innenstadt. Die Ehemaligenvereinigung der Universit?t, Alumni Paderborn, zeichnet jedes Jahr ehrenamtliche…
Foto (Universit?t Paderborn): Forschen im interdisziplin?ren Team im EU-Projekt ?ORIENT“ zu robotikgestützten Pflegedienstleistungen, von links: Prof Dr. Kirsten Thommes und Julia Hoppe von der Universit?t Paderborn (Deutschland), Dr. Outi Tuisku und Dr. Satu Pekkarinen von der Lappeenranta-Lahti University of Technology (LUT / Finnland), Prof. Dr. Christine Gustafsson von der M?lardalen University (MDH / Schweden), Helin? Melkas (LUT / Finnland), Dr. Rose-Marie Johansson-Pajala (MDH / Schweden) und Dr. Lea Hennala (LUT / Finnland).