365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Ge­sun­der Start ins Som­mersemester 2025

Neue Sport- und Gesundheitsangebote für Studierende und Mitarbeitende an der Universit?t Paderborn

Read more
Foto (MKW NRW): (v.l.n.r.) Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Ina Brandes, Prof. Dr. Matthias Bauer und Prof. Dr. Merle T?nnies.

Nun ist es amtlich: Prof. Dr. Matthias Bauer ist am Montag, 24. M?rz, offiziell zum neuen Pr?sidenten der Universit?t Paderborn ernannt worden.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Das transMINT4.0-Projektteam in Vorbereitung auf die Bifo 2025: Die studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden Hannah Leonie Fritz, Marie-Sophie Vüllers, M.Ed. Eileen Reckmann, M.Sc. Lena Luise Crummenerl, Kristin Schmidt, Madlin Rodehorst (von links stehend), vorne sitzend von links: Prof. Dr. Katrin Temmen und Prof. Dr. Eva Blumberg. Krankheitsbedingt als Bildschirmfoto: M.Ed. Ricardo Puppe. Es fehlt Marena Meier.

Po­ten­ziale au?er­schulis­cher Lernorte für die MINT-Bildung

Paderborner Kooperationsprojekt ?transMINT4.0“ pr?sentiert Ergebnisse auf BMBF-Bildungsforschungstagung 2025

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch): Der Demonstrator des Software Innovation Campus Paderborn (SICP).

SICP pr?sen­tiert tech­no­lo­gis­che In­nov­a­tion­en für die En­er­giewende auf der Han­nov­er Messe

Der Software Innovation Campus der Universit?t Paderborn (SICP) ist auf der diesj?hrigen Hannover Messe vertreten. Dort pr?sentiert er vom 31. M?rz bis zum 4. April auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen insgesamt acht Forschungsprojekte rund um intelligente und nachhaltige Energiesysteme.

Read more
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Aus­s­chreibung: Pre­ise für In­nov­a­tion­en und Qual­it?ts­verbesser­ung in der Lehre

Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualit?t in der Lehre aus. Alle Lehrenden werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des ?Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des ?F?rderpreises für Innovationen und Qualit?tsverbesserung in der Lehre“ zu beteiligen.

Read more
Foto (privat): Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha hat ein Humboldt-Forschungsstipendium erhalten und setzt seine Arbeit damit seit Anfang M?rz an der Universit?t Paderborn fort.

Hum­boldt-Sti­pen­di­at aus den USA forscht in Pader­born

Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha, USA, hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Forschende erhalten und setzt seine Arbeit damit nun an der Universit?t Paderborn fort.

Read more

Parkhaus vorüberge­hend ges­per­rt

Update vom 20. M?rz:?Das Parkhaus ist derzeit einschlie?lich bis zur 5. Etage wie gewohnt nutzbar. Ab der 6. Etage ist das Parkhaus gesperrt.

Read more

Frist ver­l?ngert: Stud­ienein­stieg für Kur­zentschlossene an der Uni­versit?t Pader­born

Am Freitag, 21. M?rz, endet die regul?re Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 an der Universit?t Paderborn. Für kurzentschlossene Studieninteressierte gibt es in diesem Semester allerdings auch die M?glichkeit, sich noch bis zum 15. April für zulassungsfreie Studieng?nge zu bewerben.

Read more
Symbiolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Stud­ie zeigt Heraus­for­der­ungen der dualen Aus­b­ildung auf und liefert neue L?sung­sans?tze

Die duale Ausbildung ist eine zentrale S?ule des deutschen Arbeitsmarktes und tr?gt ma?geblich zur Fachkr?ftesicherung bei. Eine verbesserte Lernortkooperation kann nicht nur die Ausbildungsqualit?t steigern, sondern auch die Attraktivit?t der dualen Ausbildung erh?hen. Eine neue Studie der Universit?t Paderborn untersucht die Zusammenarbeit der drei zentralen Lernorte in der dualen Ausbildung.

Read more
Foto (it’s OWL): (v. l.) Die Paderborner Wissenschaftler*innen Lisa Petzke, Anja Rasor und Dr.-Ing. Christian Koldewey mit Mona Neubaur und Prof. Dr. René Fahr bei der ?bergabe des F?rderbescheids für das Projekt ?GoProZero“.

L?sun­gen für ef­f­iz­iente und nach­haltige Produk­tentwicklung

Millionenf?rderung für neues Forschungsprojekt unter Paderborner Leitung

Read more

Un­ter­stützung im Stu­di­um: Neue Be­w­er­bung­s­phase für Deutsch­land­sti­pen­di­en des Stud­i­en­fonds OWL

Ab sofort k?nnen sich bereits eingeschriebene sowie zukünftige Studierende der Universit?t Paderborn für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Die Stipendien belaufen sich auf 3.600 Euro im Jahr und werden einkommensunabh?ngig vergeben. Eine Bewerbung ist noch bis zum 5. Mai m?glich.

Read more
Fünf M?nner und zwei Frauen, alle elegant gekleidet, stehen in einem Rechenzentrum und l?cheln.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Der zukünftige Universit?tspr?sident Prof. Dr. Matthias Bauer (Mitte) begrü?te die Generalkonsulin Preeti V. Shah (3.v.r.) gemeinsam mit (v.l.n.r.) Prof. Dr. Guido Schryen, Prof. Dr. Torsten Meier, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Christian Plessl und Prof. Dr. Johannes Bl?mer.

?In­nov­a­tion­skraft und En­gage­ment“: US-Gen­eralkon­sulin Preeti V. Shah be­sucht die Uni­versit?t Pader­born

Am Freitag, 14. M?rz, hat Preeti V. Shah, Generalkonsulin im US-Generalkonsulat Düsseldorf, die Universit?t Paderborn besucht.

Read more
Symbolbild (Universit?t Paderborn)

Miss­brauch im Erzbistum Pader­born – Stud­ien­ergeb­n­isse im Früh­jahr 2026

Schon die Zwischenbilanz der unabh?ngigen und durch das Erzbistum Paderborn gef?rderten historischen Studie, die Wissenschaftlerinnen der Universit?t Paderborn seit Anfang 2020 durchführen, hat für Emp?rung gesorgt: Kirche und Gesellschaft haben bei Missbrauch systematisch weggesehen und Straftaten in mehreren F?llen sogar billigend in Kauf genommen.

Read more
Visualisierung (agn Niederberghaus & Partner GmbH): Blick aus Richtung Mersinweg auf die neuen P-Geb?ude.

Die Universit?t Paderborn w?chst – und das nachhaltig. Zwei Neubauten ersetzen die in die Jahre gekommenen P-Geb?ude und bieten zukünftig hochmoderne Lehr- und Forschungsr?ume.

Read more
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

?Wir haben es mit ein­er grunds?tz­lichen In­frages­tel­lung von Wis­senschaft zu tun“: In­ter­view zum In­ter­na­tionalen Frauentag 2025

Am 8. M?rz ist Internationaler Frauentag. 1911 ins Leben gerufen, gibt es eine Reihe von Entwicklungen, auf die seitdem insbesondere die Geschlechterforschung blickt. Einiges wurde erreicht, an anderen Stellen gibt es Nachholdarf. Aktuell – zum Beispiel in den USA – zeichnen sich Entwicklungen ab, die Gleichstellungsbemühungen konterkarieren und bereits Erreichtes rückg?ngig machen.

Read more