Re­search

Here you will find current, selected news from the area of research at the University of Paderborn. Further releases can be found in the press archive.

 

Foto (Fraunhofer IEM):Das Konsortium aus Forschung und Industrie um Daniela Hobscheidt (Fraunhofer IEM) und Carina Culotta (Fraunhofer IML), die das SORISMA-Logo vorstellen.

Fraunhofer IEM und Universit?t Paderborn

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr. Mette Lebech reiste für ihre Forschungsarbeit zur Philosophin Edith Stein nach Paderborn.

Edmund Husserl gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts und als Begründer der sog. Ph?nomenologie, einer philosophischen Str?mung, die sich mit der unmittelbaren geistigen Auffassung des Wesens der Dinge besch?ftigt. Wie man heute wei?, trug Edith Stein, seinerzeit Husserls Assistentin, ma?geblich zur Ausarbeitung dieser Lehre bei. Dennoch wird die Philosophin bei der Rezeption oft ausgeschlossen. Dr. Mette Lebech,…

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Leiterin des deutschen Teils der internationalen Vergleichsstudie ICILS 2018.

Vorstellung der Ergebnisse am 5. November

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Peer Adelt): Symbolbild: Wie noch h?here Datenübertragungsraten durch neue Konzepte Realit?t werden k?nnten, untersucht die Forschungsgruppe ?Metrology for THz Communications“.

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn erforschen die Kommunikation von morgen

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi/Montage:Universit?t Paderborn)

Di­gitale Zukun­ft und Arbeit 4.0

Gemeinsamer Forschungsschwerpunkt der Universit?ten Paderborn und Bielefeld

Read more
Foto (ANYWHERE Consortium): Die Frühwarnplattform ANYWHERE bei einem Testeinsatz in Spanien.

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn entwickeln europ?ische Frühwarnplattform

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Kerstin Kraft von der Universit?t Paderborn untersucht historische Kleidungsstücke, um daraus Rückschlüsse auf frühere Bewegungsformen zu ziehen.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Kerstin Kraft von der Universit?t Paderborn untersucht historische Kleidungsstücke, um daraus Rückschlüsse auf frühere Bewegungsformen zu ziehen.

Kleider machen Leute – Schnittformen, Stoffe und Nahtverl?ufe nehmen Einfluss auf unsere k?rperliche Flexibilit?t.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Bei dem Forschungsprojekt ?SoDigital“ sollen Mitarbeitende durch ein Virtual Reality Tool an den digitalen Umbrüchen beteiligt werden.

Projekt bringt Akteure der betrieblichen Prozessgestaltung mit einem Tool zusammen

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Das Forschungsprojekt untersucht, warum einige Kinder und Jugendliche von der Nutzung digitaler Medien profitieren, w?hrend andere eher ungünstig beeinflusst zu sein scheinen.

Europ?isches Gro?projekt zu Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Symbolbild: Die ?DIN SPEC 33453“ soll Unternehmen den Einstieg in die Entwicklung digitaler Dienstleis-tungen erleichtern.

Wirtschaftsinformatiker erarbeiten Leitfaden für die Entwicklung digitaler Dienstleistungen

Read more