Grafik (Universit?t Paderborn): Experten haben Prototypen für ein Neurofeedbacksystem entwickelt, das in das Training zur Prothesensteuerung integriert wird.
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Die Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen ist in Deutschland seit 2005 zwar rückl?ufig, liegt aber weiterhin über den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation.
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Kirsten Thommes untersucht organisationale Identit?t anhand des bekannten Uhrennetzwerks in Glashütte.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler forscht seit 2014 an der Universit?t Paderborn und leitet mit Jun.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Sommer die Fachgruppe ?Verteilte Eingebettete Systeme“ am Heinz Nixdorf Institut.
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Ziel von InkluKit ist die Entwicklung eines Curriculums für die Weiterbildung des Kita-Personals im Kontext von Vielfalt und Inklusion, das dazu beitragen soll, den Angestellten den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das (BMBF) unterstützt das Vorhaben.
Mittels miniaturisierter Trackingsensoren untersuchen Biologinnen und Biologen die mütterliche Fürsorge in Fledermauskolonien. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einer Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statteten Fledermausmütter und ihre Jungtiere mit Sensoren aus, die automatisiert Kontakte zwischen den Tieren aufzeichnen
Foto (Universit?t Paderborn, Kamil Glabica): Freuen sich über die Grundsteinlegung: v. l. Michael Dreier (Bürgermeister der Stadt Paderborn), J?rg Timmermann (Vorstandssprecher der Weidmüller Gruppe), Carsten Hense (Gesch?ftsbereichsleiter GOLDBECK Public Partner GmbH), Prof. Dr. Ansgar Tr?chtler (Institutsleiter Fraunhofer IEM), Simone Probst (Vizepr?sidentin für Personal- und Wirtschaftsverwaltung der Universit?t Paderborn) und Prof. Dr. Gregor Engels (Vorstandsvorsitzender im SICP).
Foto (Universit?t Paderborn, Thomas Thissen): Prof. Dr. Surender Baswana forscht als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universit?t Paderborn.
Ausl?ndische Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung k?nnen Forschungsprojekte mit einem Gastgeber und Kooperationspartner ihrer Wahl durchführen.