Foto: Freuten sich über die ersten, erfolgreich verlaufenen Projektmonate von "Locomotion" (v. li.): BMBF-Projektleiter Max Kamp, Berlin, Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Universit?t Paderborn, MdB Ute Berg, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabsch?tzung, Festredner Prof. Dr. Christoph Brake, Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld, und Uni-Kanzler Jürgen Plato
Auftaktveranstaltung des Projekts "LOw-COst Multimedia Organisation and ProducTION"Für das vor einigen Monaten bereits begonnene BMBF-Projekt "Locomotion" fand am 25.11.2005 an der Universit?t Paderborn die offizielle Auftaktveranstaltung in Anwesenheit des Projektleiters aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin, statt. "Locomotion" wird das elektronische Lehren und Lernen an der Universit?t der Informationsgesellschaft bei der…
Gemeinsam mit dem Rektorat der Universit?t Paderborn und der Universit?tsgesellschaft Paderborn l?dt das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Fakult?t für Kulturwissenschaften herzlich zu einem Liederabend ein. Die Veranstaltung mit Vertonungen von Gedichten Emily Dickinsons findet am Freitag, 9. Dezember 2005, 20.00 Uhr im Rathaussaal Paderborn statt.
Um das Leben und Schaffen der 1830 geborenen und 1889 verstorbenen amerikanischen…
Am 24. und 25. November 2005 findet an der Universit?t Paderborn der deutschsprachige AFS-{web_name} statt. Tagungsort ist das Universit?tsgeb?ude in der Fürstenallee 11. Koordiniert wird die Veranstaltung von Christopher Odenbach, Leiter der Abteilung Server und Systeme am Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universit?t Paderborn.
AFS steht für Andrew File System. Das AFS ist ein weltweites System zur Verwaltung von…
Foto: Erhielten Auszeichnung in den USA: Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente und Dipl.-Ing. Anne Thümen vom Institut für Kunststofftechnik KTP der Universit?t Paderborn
Für ihren Beitrag auf der Konferenz "World Multi-conference on Systemics, Cybernetics and Informatics WMSCI", die im Juli in Orlando, USA, stattfand, wurden die Paderborner Wissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente und Dipl.-Ing. Anne Thümen vom Institut für Kunststofftechnik KTP der Universit?t Paderborn jetzt ausgezeichnet.
Der Zeitraum zwischen Konferenztermin und jetzt vorgenommener Ehrung erkl?rt sich durch das Bewertungsverfahren der…
Foto: Dr. Manuela Sander (Mitte), Universit?t Paderborn, bei der ?berreichung des CADFEM Users? Award im G?stehaus des Bundes, dem Steigenberger Grandhotel Petersberg in K?nigswinter
Anl?sslich des internationalen Kongresses für Finite-Elemente-Methode-Technologie, der vom 9. bis 11. November 2005 im Bundeshaus in Bonn stattfand, erhielt Dr. Manuela Sander, Fachgruppe Angewandte Mechanik der Universit?t Paderborn, den ersten Preis für den besten Tagungsbeitrag.
Auch die Studierenden der Universit?t Paderborn leiden überdurchschnittlich an Knick- und Senkfü?en. Dies ist das Ergebnis der TK.Fast Foot-Tour 2005, die jetzt am Paderborner Campus Halt gemacht hat. Im Rahmen der bundesweit an 30 Standorten durchgeführten Untersuchung werden mittels Scanner-Analyse die Fü?e auf Fehlstellungen gemessen. Initiatoren sind die Deutsche Sportjugend und die Techniker Krankenkasse (TK). An der Universit?t Paderborn…
Am Freitag, 25.11.2005, findet von 16.00 bis 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung über das Informatikstudium an der Universit?t Paderborn statt. In den R?umen der Informatik in der Fürstenallee 11 (neben dem Heinz Nixdorf MuseumsForum) stellt Prof. Dr. Gitta Domik das Informatikstudium und die neu geltenden Zugangsvoraussetzungen vor. Themen sind ferner die Studiumsstruktur und Studiums-Abschlüsse. Informatik-Studierende informieren über ein…
Am 23.11.2005 beginnt im Rahmen des Studiums für ?ltere an der Universit?t Paderborn die neue Vortragsreihe "?ber Ethik und Religion" mit einem Vortrag des weit über die Grenzen des Hochstifts hinaus bekannten Theologen Dr. Eugen Drewermann zum Thema? "Ethik ist grenzenlos". Es folgen im w?chentlichen Turnus weitere ausgew?hlte Beitr?ge renommierter Wissenschaftler der Paderborner Universit?t.
Neben Vortr?gen zum Thema "Ethik nach Auschwitz -…
Prof. Dr. Hartmut Steinecke, emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn, hat einen weiteren Ehrendoktortitel erhalten: Die Karl-Franzens-Universit?t Graz, ?sterreich, verlieh ihm jetzt in einem Festakt die Auszeichnung.
In der Begründung wurde betont, dass Steinecke zu den international führenden Germanisten geh?re. Besonders hervorgehoben wurden seine Arbeiten im Bereich der Romantik und des 19.…
In der Reihe von Lesungen bekannter Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gab es am Montag, 21.11.2005, eine fulminante Lesung durch Uwe Tellkamp. Nun erwartet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn für den kommenden Montag, 28.11.2005, den 1952 in Lowrin bei Temesvar (Rum?nien) geborenen Lyriker, Romancier und Essayisten Richard Wagner. Der Mitbegründer der "Aktionsgruppe Banat"…
Foto: Freuten sich über zufriedene Absolventen (v. li.): Prof. Dr. Peter Reinhold, Prof. Dr. Heinz Liesen, Prof. mult. Dr. med. Dr. h. c. Wildor Hollmann, Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch, Kanzler Jürgen Plato, Dekan Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Warnecke
Vortrag: "Bewegung h?lt auch das Gehirn auf Trab"Für die Absolventen aus den Departments Chemie, Physik sowie Sport & Gesundheit der Fakult?t für Naturwissenschaften an der Universit?t Paderborn endete jetzt offiziell ein wichtiger und arbeitsreicher Lebensabschnitt, in dem die Weichen für das zukünftige Berufsleben gestellt wurden. Im Rahmen der diesj?hrigen Fakult?tsfeier am Samstag, dem 12. November, erhielten sie aus den H?nden der…
Am 22. November um 20.00 Uhr in?H1.232 veranstalten die Studierenden der ?bung ?Análisis y comentario de textos" einen Filmabend anl?sslich des 30. Todestages des Diktators Franco. Es werden 6 neue Kurzfilme von 6 jungen Künstlern unter 30 gezeigt, deren Motto lautet: ?Wann habe ich zum ersten Mal von Franco geh?rt?". Diese Arbeiten stellen eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit dar und sind eine ?bung gegen das Vergessen! Jeder ist…
Fahrgastzelle des neuen Mercedes-Benz SLR McLaren als ExponatVom 23. bis 24. November 2005 veranstaltet der Freundeskreis LWF Universit?t Paderborn e.V. in der PaderHalle das 12. Symposium "Fügetechnik Mechanisches Fügen und Kleben". Fachleute aus Industrie und Forschung werden sich in Paderborn über die neuesten Entwicklungen und Trends der Fügetechnik informieren und den Erfahrungsaustausch mit Praktikern, Forschern und Herstellern suchen.
Er?…
Ein Blutspendetermin des Roten Kreuzes findet am Dienstag, 15.11., und Mittwoch, 16.11.2005, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Audimax der Universit?t Paderborn statt.
Eine Blutspende sei eine kleine Heldentat, so das DRK, denn sie k?nne das Leben eines schwerkranken Patienten retten. Wer zwischen 18 und 68 Jahren alt ist, sich gesund fühlt und seinen Personalausweis mitbringt, ist beim Blutspendetermin des Roten Kreuzes herzlich willkommen. Das Rote…
Haben die Paderborner Studierenden vermehrt Plattfü?e? Oder leiden die Uni-Mitarbeitenden überdurchschnittlich an Fu?fehlstellungen? Diesen Fragen geht am Montag, 21.11., eine Aktion an der Universit?t nach.
Im Rahmen der Kampagne Checkpoint Fast Foot, die von der Deutschen Sportjugend (DSJ) und der Techniker Krankenkasse (TK) initiiert wurde, k?nnen sich Studierende und Mitarbeitende der Universit?t mittels Scanner-Analyse ihre Fü?e vermessen…