Am 15. Mai 2006 findet im Rahmen des Schnupperstudiums an der Universit?t Paderborn ein Informationsnachmittag zum Lehramtsstudium unter dem Titel ?Lehrer werden?!“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im H?rsaal H3. Informationen: PLAZ, Tel.: 05251-60-3663.
Foto (Stefan Freundlieb): (1. Reihe v. re.) Organisator Christoph Sch?n und Prorektor Prof. Dr. Michael Gilroy begrü?ten die Mitglieder des Deutsch-Englischen Clubs mit dem Vorsitzenden Kreisdirektor Heinz K?hler und Manager Major Martin Waters.
Der Deutsch-Englische Club e.V. besuchte im Rahmen einer Informationsveranstaltung am gestrigen Dienstag die Universit?t Paderborn. Vorsitzender Kreisdirektor Heinz K?hler und Manager Major Martin Waters wurden mit ca. 50 Teilnehmern aus Stadt und Kreis Paderborn von Prorektor Prof. Dr. Michael Gilroy im Namen des Rektorats begrü?t. Anschlie?end folgte eine Multivisionsschau über die Hochschule sowie die Vorstellung des Zentrums für Informations-…
Am Mittwoch, 7.6.2006, veranstaltet die gr??te internationale Studentenorganisation AIESEC von 9 bis 16 Uhr das allj?hrliche FirmenKontaktGespr?ch (FKG) an der Universit?t Paderborn. Neben dem Firmenforum, bei dem Firmenvertreter im Foyer-Bereich der Universit?t vertreten sind, bietet das FKG allen Studierenden auch interessante 365体育_足球比分网¥投注直播官网s, Vortr?ge und Einzelgespr?che mit den teilnehmenden Firmen. Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und…
Prof. Dr. Nikolaus Risch, Rektor der Universit?t Paderborn, ist in einer Klausurtagung auf Schloss Dornburg in Jena neben Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Rektor der Universit?t Heidelberg (Sprecher), Prof. Dr. Horst Hippler, Rektor der Universit?t Karlsruhe, und Prof. Dr. Klaus Dicke, Rektor der Universit?t Jena, in die vierk?pfige Sprechergruppe der Universit?ten in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gew?hlt worden.
Die…
Die Fakult?t für Kulturwissenschaften l?dt alle Interessierten am Mittwoch, 10.5.2006, 20.00 Uhr, H?rsaal C2, zum Vortrag von Prof. Dr. Ludwig Nastansky ein: "Informationsüberflutung durch E-Mail. So geht es nicht mehr weiter? Wie geht es dann weiter?"
Nastansky wird auf Aspekte eingehen, die viele Internetnutzer heute besch?ftigen: überlaufende Mailboxen, Informationsüberflutung durch Massen von nicht mehr handhabbar erscheinender…
Bedarf von j?hrlich über 10.000 Absolventen der Elektrotechnik und Informationstechnik stehen nur knapp 9.000 Absolventen gegenüberAls 14. überarbeitete Auflage ist gerade das Buch "Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2006" erschienen. Herausgeber sind der Paderborner Wirtschaftsjournalist Dr. Ingo-G. Wenke und der Soester Professor Jürgen Grüneberg, Dekan für Mechatronics an der Swiss-German-University in Jakarta, Indonesien.
Zwei…
Die Universit?t Paderborn l?dt alle Interessenten ein, in den n?chsten Wochen 21 ihrer Studienf?cher eingehend kennen zu lernen. Insbesondere Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe der Gymnasien und Gesamtschulen sowie der Fachoberschulen k?nnen sich jeweils an einem Nachmittag über Inhalte und Ablauf eines Studiums informieren. Neben Vortr?gen werden, je nach Fach, auch Laborführungen und Beratungsgespr?che angeboten. Start ist am Montag,…
Foto (Dr. Antje Hartmann-Strünck, MIWFT): NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Preistr?ger Martin N?llenburg, Uni Karlsruhe, und Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer von der Universit?t Paderborn (v. li.)
Martin N?llenburg (26) ist neuer Preistr?ger des NRW Undergraduate Award, den die International Graduate School "Dynamic Intelligent Systems" der Universit?t Paderborn zum zweiten Mal zusammen mit den sechs weiteren NRW Graduate Schools ausgeschrieben hatte.
Foto: Dekan Prof. Dr.-Ing. Klaus Meerk?tter (re.) und Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide vom Institut für Informatik (li.) freuten sich über den interessanten Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Korte zum Thema ?Diskrete Mathematik und Chipdesign“.
Der Direktor des Bonner Forschungsinstituts für Diskrete Mathematik, Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Korte, war kürzlich Gastredner im Fakult?tskolloquium der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Einmal im Semester findet im Rahmen des Fakult?tskolloquiums ein Vortrag zu einem die drei F?cher der Fakult?t − Elektrotechnik, Informatik und Mathematik − übergreifenden Thema statt. Prof. Korte sprach vor etwa 100 G?sten über das Thema…
Das Rote Kreuz l?dt wieder herzlich zur Blutspende auf dem Campus der Universit?t Paderborn ein und dankt allen, die sich in diesem Zusammenhang freiwillig und unentgeltlich engagieren. Die Termine: Dienstag, 9., und Mittwoch, 10. Mai 2006, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Die Anmeldung zur Blutspende befindet sich im Audimax. Die eigentliche Blutentnahme wird dann in zwei mobilen Entnahmestationen im Uni-Innenhof stattfinden. Nach der…
Foto (Dr. Antje Hartmann-Strünck, MIWFT) (v. li.): Semir Osmic aus Bosnien (Graduate Student), Dr. Eckhard Steffen (Gesch?ftsführer International Graduate School, Universit?t Paderborn), Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Su Zhao aus China (Graduate Student) diskutierten M?glichkeiten, Doktoranden als "Company-Fellows" bereits w?hrend der Promotionsphase in die Personalentwicklung von Unternehmen einzubinden.
NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte auf der Hannover Messe Industrie 2006 gestern die Aussteller von der Universit?t Paderborn auf dem Gemeinschaftsstand OWL-Maschinenbau. In Gespr?chen mit Wissenschaftlern und Studierenden wurden Kooperationsm?glichkeiten zwischen Hochschule und Unternehmen diskutiert.
Die Universit?t Paderborn pr?sentierte sich in diesem Jahr auf dem Gemeinschaftsstand OWL-Maschinenbau mit Trends,…
Foto: 20 polnische Studierende aus Pozna? und ihre deutschen Kommilitonen von der Universit?t Paderborn arbeiten in einem Projekt an einer gemeinsamen europ?ischen Zukunft.
Die jüngste Erweiterung durch Aufnahme der osteurop?ischen Staaten habe die EU vor schwierige Aufgaben gestellt, nicht nur, weil die "Neuen" in eine schon gefestigte Gemeinschaft integriert werden müssten, sondern auch, weil Vorurteile und nicht bew?ltigte Vergangenheit eine Ann?herung der V?lker erschwerten, so Prof. Dr. Wolfgang Keim von der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn. Keim weiter: "Deutsche und Polen z. B.…
Prof. Dr. Barbara Stambolis h?lt am Mittwoch, 3. Mai 2006, an der Universit?t Paderborn anl?sslich ihrer Ernennung zur Apl.-Professorin (au?erplanm??ig) am Historischen Institut der Fakult?t für Kulturwissenschaften eine Vorlesung zum Thema: "Zur Deutungsmacht von Geschichtsbildern in der Neuzeit oder: Vom K?lner Dom als "Nationaldenkmal" zum übernationalen kulturellen Erbe". Die Veranstaltung, zu der auch die interessierte ?ffentlichkeit…
Das Paderborner Forum "Industrie trifft Informatik" ist eine Initiative der Informatik-Professoren der Universit?t Paderborn mit Unterstützung der Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Paderborn mbH. ?ber die neuen Bachelor- und Master-Studieng?nge der Informatik informieren die Informatik-Professoren Gregor Engels, Wilfried Hauenschild und Uwe Kastens am 11. Mai 2006 von 18.30 - ca. 20.00 Uhr im Universit?tsgeb?ude in der Fürstenallee 11.
Dr.…
Foto (v. li. n. re.): (im Hintergrund) Prof. Christian Millauer (FH Lippe und H?xter), Rolf Struppek (Sprecher OWL Maschinenbau/Boge Kompressoren), Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller Interface), Ute Berg MdB, Bernd Seel (Uniconsult, Uni Paderborn) und Martin Decking (International Graduate School of Dynamic Intelligent Systems, Uni Paderborn).
Auf der Hannover-Messe besuchte die Technologiepolitikerin Ute Berg den Ausstellungsbereich von OWL-Maschinenbau e.V. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 informierte sich dort über innovative Projekte und Produkte der Unternehmen und Hochschulen aus der Region. Vertreter des Heinz Nixdorf Instituts (HNI), der International Graduate School und der Transferstelle Uniconsult der Universit?t Paderborn sowie Exponate der FH Lippe und H?xter gaben der Paderborner…