Mit einem Vortrag vom Studienfonds OWL e.V. zum Thema "Studierende f?rdern und OWL st?rken" findet am Mittwoch, 29.11.06, 18.00 Uhr an der Universit?t Paderborn im H?rsaal H3 der erste von insgesamt sechs Vortr?gen dieser Reihe statt.
Die Gesch?ftsführerin des Studienfonds OWL e.V. Katja Urhahne stellt das Konzept des Vereins vor, das auf einer Kombination aus Studienfinanzierung und -f?rderung basiert. {web_name} wird den teilnehmenden Studierenden…
Foto (Christiane Bernert): Die Gewinner des Ferchau-F?rderpreises halten stolz ihre Preise samt Schecks in den H?nden (v. li.): Alexander Stizenberg und Ellen Albring, die zusammen den dritten Preis erhielten, Peter Lehmann, Leiter der Ferchau-Niederlassung Bielefeld, Bj?rn Berensen, ebenfalls Drittplazierter, Ferchau-Mitarbeiterin Gundula Penke, Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik (KAt) der Uni Paderborn, Alexander Fast, erster Preistr?ger und Jonas Schultz, der in Vertretung für seinen Bruder Erik den zweiten Preis entgegennahm. Auf dem Foto nicht zu sehen: Annika Hundt, die für Ihre Gemeinschaftsarbeit mit Erik Schultz den zweiten Preis bekam. Wie Erik Schultz studiert Annika Hundt derzeit in Michigan.
Mit den Worten ?{web_name} haben alle gewonnen!“ brachte Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer von der Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn auf den Punkt, was die Jury bei der Auswahl der Preistr?ger des Ferchau-F?rderpreises empfunden hatte: Die Festlegung der Gewinner war keine leichte Aufgabe, alle 35 Studierenden hatten Arbeiten auf einem ausgesprochen hohe Niveau abgegeben. Zimmer: ?Wir Hochschullehrer haben nun Schwarz auf Wei?, dass wir es…
Foto (Christiane Bernert): Machen sich stark für die Weiterentwicklung der Lernstatt Paderborn (v.li): Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, Fachgruppe Informatik und Gesellschaft am Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn und Detlef Schubert, Fachberater "Digitale Medien" der Bezirksregierung Detmold.
20.000 Schülerinnen und Schüler miteinander verbundenDas Informatikjahr neigt sich seinem Ende, das Interesse für die digitale Entwicklung in unserer Gesellschaft bleibt. Ganz besonders bei den Wissenschaftlern der Universit?t Paderborn. Bei Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil vom Heinz Nixdorf Institut zum Beispiel. Er besch?ftigt sich in der Fachgruppe Informatik und Gesellschaft mit der Lernstatt Paderborn. "Lernstatt kommt von Werkstatt und in einer…
Foto (Anette St?ber, Multimedia Kontor Hamburg): Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (2. v. re.) l?sst sich am Locomotion-Stand die Paderborner Entwicklungen erkl?ren (v. l.): Prof. Dr. Thorsten Hampel, Andreas Brennecke und Prof. Dr. Reinhard Keil
Der gr??te Kongress zum Thema eUniversity kürzlich in Bonn zeigte, dass die Universit?t Paderborn bestens für die Zukunft gerüstet ist. Unter dem Motto ?Heute schon tun, woran andere morgen erst denken“ pr?sentierte sich die Universit?t mit innovativen Ideen und zukunftsweisender Forschung.
Der Kongress ?eUniversity – Update Bologna“ in Bonn bot dem Projekt ?Locomotion – Low-Cost Multimedia Organisation and Production” am 8. und 9. November 2006…
Foto (v. li.): Dipl.-Ing. Werner John (IZM, ASE), M. Sc. Vadim Issakov, Dipl.-Ing. Bernd Bartsch sowie (stehend) Prof. Dr.-Ing. Andreas Thiede (alle ASEC) nutzen auch die wertvolle Messtechnik gemeinsam.
Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert mehr als 890.000 Euro in PaderbornIn einem weiteren europ?ischen Verbundprojekt wird vom Advanced System Engineering Center (ASEC) der Universit?t Paderborn und der Abteilung Advanced System Engineering, Paderborn (ASE) des Fraunhofer-Instituts für Zuverl?ssigkeit und Mikrointegration (IZM) gemeinsam mit der Industrie ein neuartiges kostengünstiges Radarsystem für die Automobilbranche…
Fünfter Gast im Rahmen der Lesungsreihe "Deutsche Literatur der Gegenwart" am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft war am gestrigen Montag der in Dresden geborene, mittlerweile in Berlin lebende Romancier Ingo Schulze, der aus seinem jüngsten Erfolgsroman "Neue Leben. Die Jugend Enrico Türmers in Briefen und Prosa" (2005) las und das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten H?rsaal C 2 in seinen Bann schlug.
Am…
Foto: Die Teilnehmer der Szenarioübung: Studierende der Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn, Dr. Ralf Ohlendorf von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, Almut Brünger und Stefan Holst von der UNITY AG.
Folgenden Fragen stellen sich Studenten der Universit?t Paderborn: Wie wird die Arbeitswelt im Jahr 2016 in Deutschland aussehen? Welche Anforderungen werden an uns gestellt? Wie wird unser Arbeitsplatz gestaltet sein und welche Ver?nderungen werden sich für das Management der Zukunft ergeben?
Von Mitte November 2006 bis Anfang Januar 2007 findet an vier Terminen das j?hrliche Szenario-Seminar, eine Kooperationsveranstaltung von Dr. Ralf…
180 Absolventinnen und Absolventen sowie vier Promovierte nahmen im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn am vergangenen Samstag ihre Abschlussurkunden beim "Tag der Wirtschaftswissenschaften" von Prof. Dr. Leena Suhl, Vorsitzende des Paderborner Hochschulkreises (PHK), und Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Dekan der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, in Empfang. Insgesamt waren es etwa 600 Absolventen, die aber nicht alle anwesend sein…
Foto (E.ON): Tobias Grote (2. v. re.), Universit?t Paderborn, gewann beim E.ON Westfalen Weser Energy Award in der Kategorie Wissenschaft den 1. Preis. Weitere Preistr?ger sind Sven Jürgen Zastrau und Rebecca Siodla. Freuten sich mit ihnen: Juryvorsitzender Klaus Meyer (li.), Unternehmenssprecher E.ON Westfalen Weser Meinolf P?sch (3. v. li.) und Staatssekret?r Michael Müller (re.).
Tobias Grote (29) aus Lügde hat den E.ON Westfalen Weser Energy Award als Auszeichnung für besondere Studienleistungen zum Thema Energie erhalten. Sein Studium der Elektrotechnik an der Universit?t Paderborn beendete Grote 2006 und arbeitet seitdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Paderborn im Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik. Grote wurde der mit 1.000 Euro dotierte 1. Preis kürzlich in Hameln w?hrend einer…
Der Studiengang "Popul?re Musik und Medien" der Universit?t Paderborn pr?sentiert in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Paderborn ein Konzert studentischer Pop- und Rockbands: "Warm Up - Der Popper Jam". Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23.11.2006, im Kleinkunstsaal der Kulturwerkstatt statt. Beginn ist 19.30 Uhr; Eintritt: 5 Euro; Kartenverkauf: Abendkasse.
Die "Popper-Studenten" sind schon ?fter wegen ihrer musikalischen Projekte in…
Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in das Leben schwerkranker Patienten bringen - zum Beispiel eine Blutspende. Das Rote Kreuz l?dt in Paderborn am Mittwoch, 15. November, und am Donnerstag, 16. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr zur Blutspende in die Universit?t, {web_name} Stra?e 100, ein. Wer Blut spenden m?chte, muss zwischen 18 und 68 Jahre alt sein (Neuspender:…
Foto (Heiko Appelbaum): Freuten sich über ihren erfolgreichen Studienabschluss: Die Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Naturwissenschaften der Uni Paderborn im Audimax bei der Abschlussfeier.
Grü?e und Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss eines Lebensabschnitts gab es von Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch für die Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn. Im Audimax fand die Jahresabschlussfeier statt, bei der die Urkunden von Prof. Dr. Gerald Henkel (Department Chemie), Prof. Dr. Klaus Lischka (Physik) und Prof. Dr. Michael Wei? (Sport und Gesundheit) übergeben wurden.
Damit…
Der Vortrag "Neue Medien im Mathematikunterricht" findet im Rahmen der Projektgruppe Medien, des Forschungskollegs Lehren und Lernen mit neuen Medien und des Arbeitskreises Schule & Computer (AK SchuCo) am Dienstag, den 21.11.2006, 18.00-20.00 Uhr, in der Universit?t Paderborn, H?rsaal H7 statt.
Neue Medien wie Anwendersoftware, Geometrie- und Algebraprogramme sowie das Internet sind nicht nur eine Alternative zu den bisherigen Medien wie…
Fünfte Lesung am Montag, 20.11.2006: Ingo Schulze liest aus seinem Erfolgsroman "Neue Leben"
Vierter Gast im Rahmen der Lesungsreihe "Deutsche Literatur der Gegenwart" am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft war am Montag, 13. November der in Eurasburg (Bayern) lebende Prosaautor, Journalist, Musiker und Diskjockey Thomas Meinecke. Er las mit gro?em Elan aus seinem neuesten Prosawerk "Feldforschung", das in diesem…
An der Universit?t Paderborn lasse sich ein deutlicher Trend zu mehr Existenzgründungen erkennen, so Bernd Seel von der Transferstelle der Hochschule. So würden Existenzgründerseminare wieder h?ufiger besucht. In der zweiten Semesterwoche drückten knapp 50 Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter freiwillig die B?nke des H?rsaals B1, um im Rahmen der Vorlesungsreihe SIGMA Informationen zum Thema Selbst?ndigkeit zu erhalten. Jeweils dienstags…