More news from Pader­born Uni­ver­sity

Foto (Tibor Werner Szolnoki): Der Herausgeber Dr. Ingo-G. Wenke (2. v. li.) ¨¹berreichte dem Vorsitzenden des VDE-Bezirksverein OWL, Dr. Karl-Heinz Gerdes (Mitte), 200 Exemplare des Buches ?Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2007¡° (Preis
Foto (Tibor Werner Szolnoki): Der Herausgeber Dr. Ingo-G. Wenke (2. v. li.) ¨¹berreichte dem Vorsitzenden des VDE-Bezirksverein OWL, Dr. Karl-Heinz Gerdes (Mitte), 200 Exemplare des Buches ?Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2007¡° (Preis 19 Euro) zur Werbung f¨¹r das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an den Hochschulen und Fachhochschulen in OWL. Diese wurden vertreten durch Prof. Dr. Michael Fette, FH Bielefeld (re.), und Dipl.-Ing. Martin Tigges (li.), Universit?t Paderborn. Mit dabei ist Stefanie Lehmann vom Paderborner Team Liscia GbR Pers?nlichkeits- und Organisationsentwicklung, dessen Gesch?ftsf¨¹hrer Marcello Liscia den Buchbeitrag ?Business Knigge¡° beigesteuert hat.

Dr. Ingo-G. Wenke ist Sachverst?ndiger f¨¹r Arbeitsmarktfragen im Ausschuss Beruf, Gesellschaft und Technik des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. und ehemaliger Lehrbeauftragter der Universit?t Paderborn. In der aktuellen Ausgabe des Buches ?Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik 2007 (15. Aufl.)¡° stellt Herausgeber Wenke in seiner Arbeitsmarktrecherche fest, dass derzeit deutlich mehr als 10.000…

Read more
Foto von Sonja Kr?ger
Foto von Sonja Kr?ger

Der Star des Abends auf dem roten Teppich war der Rennwagen des UPBracingTeams. Unter dem Beifall der Anwesenden enth¨¹llten die Studierenden am 6.8.2007 im Porsche Zentrum Paderborn das Ergebnis ihrer intensiven Arbeit. Die Fahrer nahmen erstmals im startbereiten Auto Platz und lie?en den Motor aufheulen. Dabei boten sich interessierten Besuchern zahlreiche M?glichkeiten, sich mit den Ingenieuren ¨¹ber technische Details des Wagens auszutauschen.N…

Read more

Das Zentrum f¨¹r Sprachlehre (ZfS) der Fakult?t f¨¹r Kulturwissenschaften bietet ab sofort in den Semesterferien regelm??ig vierw?chige Intensivsprachkurse an. Die 60 SWS (45 Zeitstunden) umfassenden Veranstaltungen bieten externen Interessenten, aber auch Studierenden die Gelegenheit, in der vorlesungsfreien Zeit in kompakter Form Kenntnisse ihrer Zielsprache zu erwerben.Der erste Kurs, ein Intensivkurs Spanisch f¨¹r Anf?nger ohne Vorkenntnisse,…

Read more

Die Universit?t Paderborn hat in diesem Jahr ihr Bewerbungsverfahren f¨¹r zulassungsbeschr?nkte und f¨¹r zulassungsfreie Studieng?nge ver?ndert: F¨¹r das Wintersemester 2007/2008 konnten sich Studieninteressierte bei der Universit?t Paderborn erstmalig ¨¹ber die Homepage der Hochschule f¨¹r zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge und Studienf?cher, die f¨¹r das 1. Fachsemester mit Zulassungsbeschr?nkungen versehen sind, bewerben. Das Angebot der…

Read more

Die Universit?t Paderborn ist in Nordrhein-Westfalen die Hochschule, die mit 23,3 Prozent den h?chsten Anteil an Professorinnen aufweisen kann.

Read more
Foto: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, Universit?t Paderborn
Foto: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, Universit?t Paderborn

Bildungsministerien Deutschlands, ?sterreichs und der Schweiz stiften 100.000 € PreisgeldAllj?hrlich vergibt die Gesellschaft f¨¹r Medien in den Wissenschaften (GMW) den renommierten mediendidaktischen Hochschulpreis ?MEDIDA-PRIX¡°. Das Preisgeld in H?he von 100.000 Euro wird von den Bildungsministerien Deutschlands, ?sterreichs und der Schweiz gestiftet und auf einer gro?en Gala-Veranstaltung im Rahmen der Jahrestagung der GMW vergeben. Eine…

Read more

Unter dem Projektnamen studero.de arbeiten Sven Ahlheid, Rudolf Ristov, Christoff Schmitz und Oliver Jakobi, Studenten der Universit?t Paderborn, seit Ende 2006 an einem neuen Internetportal speziell f¨¹r Studierende. Ziel des Projektes ist es, ein intuitiv bedienbares lokales und multiregionales schwarzes Brett f¨¹r Studierende und Ehemalige zu betreiben, auf dem kostenlose Anzeigen von und f¨¹r Studierende aufgegeben werden k?nnen. Egal ob es um…

Read more
Logo: TEMPUS ¨C Bildung und Kultur
Logo: TEMPUS ¨C Bildung und Kultur

Weiterbildungskurse f¨¹r Russland und Ukraine ¨C Kompetenzzentren f¨¹r Softwaretechnik in Kroatien ¨C eLearning Netzwerk f¨¹r Logistik- und Transportsektor in RusslandDie Universit?t Paderborn hat bei der j¨¹ngsten Ausschreibungsrunde f¨¹r so genannte TEMPUS-Projekte der Europ?ischen Union bei drei von vier eingereichten Antr?gen Erfolg gehabt. Ein weiteres Projekt unter Federf¨¹hrung der Wirtschaftsuniversit?t Wien, an dem die Paderborner Uni als…

Read more
Foto: Prof. Dr. med. Tim Meyer vom Fach Sportmedizin des Departments Sport und Gesundheit der Fakult?t f¨¹r Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn
Foto: Prof. Dr. med. Tim Meyer vom Fach Sportmedizin des Departments Sport und Gesundheit der Fakult?t f¨¹r Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn

Am Donnerstag, 13. September, 17.00 Uhr, findet in der Universit?t Paderborn im Seminarraum SP 0.448 (Sportgel?nde Pohlweg) eine Vortragsveranstaltung mit zwei Referaten statt. Jan Hoff spricht ¨¹ber ?Ausdauertraining (nicht nur) f¨¹r Fu?ballspieler¡° (in englischer Sprache). Nils Kaehler berichtet ¨¹ber ?Krafttraining (nicht nur) f¨¹r Fu?ballspieler¡° (deutsch). Veranstalter ist Prof. Dr. med. Tim Meyer vom Fach Sportmedizin des Departments Sport und…

Read more
Foto: Dr. Joachim Kaiser, Innovationsmanager PROvendis
Foto: Dr. Joachim Kaiser, Innovationsmanager PROvendis

In Zusammenarbeit mit der PROvendis GmbH, der Patentverwertungsgesellschaft der NRW-Hochschulen, bietet der Technologietransfer der Universit?t Paderborn k¨¹nftig regelm??ig eine Patentsprechstunde an. Fragen, die dabei beantwortet werden: Wann sind Forschungsergebnisse patentierbar? Wie gehe ich bei einer Gemeinschaftserfindung mit Wissenschaftlern einer anderen Universit?t oder einer Unternehmung vor? Worauf ist bei Kooperationen zu achten?  Vie…

Read more

Wieder auf dem 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍøgertreppchen: Die Universit?t Paderborn ist auch auf dem Gebiet der experimentellen Algorithmik (Algorithm Engineering) f¨¹hrend in Deutschland, teilt die Fakult?t jetzt mit. Das zeigen die erfolgreichen Projektantr?ge von sechs Paderborner Wissenschaftlern aus den Bereichen der Theoretischen Informatik und Mathematik.In dem von der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft (DFG) gef?rderten Schwerpunktprogramm Algorithm Engineering sind…

Read more
Foto: Veranstalteten an der Universit?t Paderborn erstes Werkstattgespr?ch "Umgang mit Wissensvielfalt, Erw?gungsmethoden und Neue Medien¡°: Dr. Bettina Blanck (1. Reihe, 2. li.), Dr. Werner Loh (1. R., 3. v. li.) und Prof. Dr. Reinhard Keil (3. R., 1
Foto: Veranstalteten an der Universit?t Paderborn erstes Werkstattgespr?ch "Umgang mit Wissensvielfalt, Erw?gungsmethoden und Neue Medien¡°: Dr. Bettina Blanck (1. Reihe, 2. li.), Dr. Werner Loh (1. R., 3. v. li.) und Prof. Dr. Reinhard Keil (3. R., 1. v. re).

?Im Zeitalter der Informations- bzw. Wissensgesellschaft kommt dem erw?genden Umgang mit Wissen eine besondere Bedeutung zu¡°, so Prof. Dr. Reinhard Keil vom Institut f¨¹r Informatik der Universit?t Paderborn. Auf der einen Seite k?nne zu beinahe jedem Thema eine nicht zu bew?ltigende Informationsflut im Internet gefunden werden, auf der anderen Seite w¨¹rden sich diese Informationen oft auf vielf?ltige Arten widersprechen, erg?nzen oder…

Read more
Foto: Bernd Seel, Leiter Technologietransfer der Universit?t Paderborn
Foto: Bernd Seel, Leiter Technologietransfer der Universit?t Paderborn

Neugr¨¹ndungen: Hochschule und IT-Wirtschaft st?rken Region Der ?IT-Cluster Paderborn¡° r¨¹ckt immer mehr in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Den neuesten Coup landete ein Verbund der Universit?t Paderborn, bestehend aus Technologie-Transferstelle, Software Quality Lab (s-lab), Paderborn Institute for Advanced Studies in Computer Science and Engineering (PACE) und dem Wirtschaftsinformatik-Lehrstuhl von Prof. Dr. Leena Suhl. Ihr…

Read more
Foto: Christian Binder, Technologieberater der Microsoft Deutschland GmbH (4.v.l.), Mathias Raacke, Senior Student Partner im Microsoft Student Program (6.v.l.) und Stefan Sauer, Gesch?ftsf¨¹hrer des s-lab (2.vl.), freuen sich mit den s-lab-Mitarbeiterin
Foto: Christian Binder, Technologieberater der Microsoft Deutschland GmbH (4.v.l.), Mathias Raacke, Senior Student Partner im Microsoft Student Program (6.v.l.) und Stefan Sauer, Gesch?ftsf¨¹hrer des s-lab (2.vl.), freuen sich mit den s-lab-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern ¨¹ber die gelungene 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø-Reihe.

s-lab nutzt Microsoft Academic Program: Microsoft-Technologien st?rker in Universit?t bringen ¨C Informatik-Experten ausbildenSoftware von Microsoft sei allgegenw?rtig, so Stefan Sauer, Gesch?ftsf¨¹hrer des s-lab, dem Software Quality Lab der Universit?t Paderborn. Doch w?hrend viele t?glich mit Office-Produkten wie Word, Excel oder dem E-Mail-Programm Outlook arbeiteten, w¨¹rden Microsoft-Technologien in der universit?ren Informatikausbildung und…

Read more

Am vergangenen Samstag, den 7. Juli 2007, konnte man in Weimar Zeuge einer Zeitreise werden, die 200 Jahre zur¨¹ck  in die Vergangenheit f¨¹hrte.Schlag vierzehn Uhr war es soweit: ¨¹ber die Lautsprecheranlage im Weimarer Kulturbahnhof wurde ein ?ganz besonderer Gast aus dem 18. Jahrhundert¡° angek¨¹ndigt. Kurz darauf schritt die Herzogin Anna Amalia, die gro?e F?rderin der Weimarer Klassik,  zu den Kl?ngen zweier Cellisten durch die Bahnhofshalle und…

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive