Am Sonntag, 27. April 2008, l?dt der Rotary-Club Bad Driburg zu einem Mozart-Konzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie in das Auditorium maximum der Universit?t Paderborn ein.
Mitte Mai haben die meisten Abiturientinnen und Abiturienten ihr Abi geschafft und damit die Allgemeine Hochschulreife erworben. Interessierten Schulabg?ngern bietet das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn deshalb bis Ende Juli die M?glichkeit, in zahlreiche Vorlesungen ?hineinzuschnuppern“.
Campus Consult, die studentische Unternehmensberatung der Universit?t Paderborn, veranstaltet in diesem Semester wieder zwei Infoabende. Studierende aller Fachrichtungen, die Interesse an Praxiserfahrung und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen haben, insbesondere auch Erstsemester, sind dazu herzlich eingeladen.
Foto (Mark Heinemann): Christoph Sch?n, Leiter Hochschulnetzwerk und Fundraising der Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies, Prof. Dr. Wolf-Dieter Brettschneider, CDU-Frauen-Union Kreisverbandsvorsitzende Maria Liebeck, Ursula Heinen, Prof. Dr. Helmut Heseker, CDU-MdB Gerhard W?chter, Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Das Projekt PAPI (Paderborner Adipositas Pr?vention und Intervention) der Universit?t Paderborn war eines der Gewinnerprojekte beim Bundeswettbewerb ?Besser essen. Mehr bewegen“ des Bundesministeriums für Ern?hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und wird seitdem mit etwa 500.000 Euro unterstützt.
Die Firma Orga Systems unterstützt die Universit?t Paderborn im Jahr der Mathematik und f?rdert unter anderem die Vortragsreihe "Die Million-Dollar-Probleme der Mathematik".
Foto (Christiane Bernert): Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für alle, die am Schulleben teilnehmen. Darüber referierten w?hrend des Profiltags ?Gesundheitsf?rderung im Schulalltag“(v. l.): Georg Israel vom OPUS NRW (Offenes Partizipationsnetzwerk Schule und Gesundheit), Dipl. Psychologe Helmut Heyse und Dr. Norbert Posse, Erziehungswissenschaftler aus Düsseldorf. Organisiert wurde der Profiltag unter anderem von Annette Brinkmann vom PLAZ (Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung).
Wer gesund ist, lernt besser. Das gilt für Schüler und Lehrer gleicherma?en. Mit Vortr?gen rund um Ern?hrung, Bewegung, Stress- und Belastungsreduktion in der Schule besch?ftigte sich am letzten Samstag die Fachtagung ?Gesundheitsf?rderung im Schulalltag“, veranstaltet vom PLAZ (Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Universit?t Paderborn), der Bezirksregierung Detmold, OPUS (Offenes Partizipationsnetzwerk Schule und Gesundheit) und…
Seit zwei Jahren Studiengebühren, Hochschul“freiheits“gesetz und die Exzellenzinitiative. H?chste Zeit, diese Entwicklung und Politik einer Prüfung zu unterziehen.
L’UniCo, das Campusradio der Universit?t Paderborn, holt das durchstartende Elektro-Trio MIT exklusiv nach Ostwestfalen-Lippe. Die K?lner Jungs rocken am Donnerstag, 24. April, den Paderborner Club Cube.
Du bist marketingbegeistert und m?chtest die letzte ?Spielwiese“ vor dem Eintritt in das Berufsleben nutzen und den Ernstfall proben? Dann bist Du bei MTP genau richtig.
Am Freitag, 25. April, findet von 13.30 bis 18 Uhr ein für Angeh?rige der Universit?t Paderborn kostenloser 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema Ideen- und Innovationsmanagement im Technologiepark Paderborn statt.
Am 25. April 2008 findet ab 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr im Raum E 5.333 die Graduiertentagung der Fakult?t für Kulturwissenschaften statt. Die Tagung steht im Zeichen des konstruktiven Miteinanders und m?chte den Doktorandinnen und Doktoranden der Kulturwissenschaften die M?glichkeit geben, sich fachlich und pers?nlich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Dr. Dr. Sebastian Schuchmann, Neurowissenschaftler an der Berliner Charité, berichtete im H?rsaal C2 der Universit?t auf Einladung von Prof. Dr. Bardo Herzig, Erziehungswissenschaftliches Institut der Universit?t Paderborn, über Aufbau und Funktionen des Gehirns.
Im Rahmen einer Veranstaltung des "Studium für ?ltere – Zertifikatsstudium: Bürgerschaftliche Kompetenz in Wissenschaft und Praxis" referiert Christa Müller in der Universit?t Paderborn zum Thema "Beruf Mutter: Zukunftsorientierte Wege aus der demographischen Krise".