Die Firma Orga Systems unterstützt die Universit?t Paderborn im Jahr der Mathematik und f?rdert unter anderem die Vortragsreihe "Die Million-Dollar-Probleme der Mathematik".
Foto (Christiane Bernert): Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für alle, die am Schulleben teilnehmen. Darüber referierten w?hrend des Profiltags ?Gesundheitsf?rderung im Schulalltag“(v. l.): Georg Israel vom OPUS NRW (Offenes Partizipationsnetzwerk Schule und Gesundheit), Dipl. Psychologe Helmut Heyse und Dr. Norbert Posse, Erziehungswissenschaftler aus Düsseldorf. Organisiert wurde der Profiltag unter anderem von Annette Brinkmann vom PLAZ (Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung).
Wer gesund ist, lernt besser. Das gilt für Schüler und Lehrer gleicherma?en. Mit Vortr?gen rund um Ern?hrung, Bewegung, Stress- und Belastungsreduktion in der Schule besch?ftigte sich am letzten Samstag die Fachtagung ?Gesundheitsf?rderung im Schulalltag“, veranstaltet vom PLAZ (Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Universit?t Paderborn), der Bezirksregierung Detmold, OPUS (Offenes Partizipationsnetzwerk Schule und Gesundheit) und…
Seit zwei Jahren Studiengebühren, Hochschul“freiheits“gesetz und die Exzellenzinitiative. H?chste Zeit, diese Entwicklung und Politik einer Prüfung zu unterziehen.
L’UniCo, das Campusradio der Universit?t Paderborn, holt das durchstartende Elektro-Trio MIT exklusiv nach Ostwestfalen-Lippe. Die K?lner Jungs rocken am Donnerstag, 24. April, den Paderborner Club Cube.
Du bist marketingbegeistert und m?chtest die letzte ?Spielwiese“ vor dem Eintritt in das Berufsleben nutzen und den Ernstfall proben? Dann bist Du bei MTP genau richtig.
Am Freitag, 25. April, findet von 13.30 bis 18 Uhr ein für Angeh?rige der Universit?t Paderborn kostenloser 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema Ideen- und Innovationsmanagement im Technologiepark Paderborn statt.
Am 25. April 2008 findet ab 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr im Raum E 5.333 die Graduiertentagung der Fakult?t für Kulturwissenschaften statt. Die Tagung steht im Zeichen des konstruktiven Miteinanders und m?chte den Doktorandinnen und Doktoranden der Kulturwissenschaften die M?glichkeit geben, sich fachlich und pers?nlich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Dr. Dr. Sebastian Schuchmann, Neurowissenschaftler an der Berliner Charité, berichtete im H?rsaal C2 der Universit?t auf Einladung von Prof. Dr. Bardo Herzig, Erziehungswissenschaftliches Institut der Universit?t Paderborn, über Aufbau und Funktionen des Gehirns.
Im Rahmen einer Veranstaltung des "Studium für ?ltere – Zertifikatsstudium: Bürgerschaftliche Kompetenz in Wissenschaft und Praxis" referiert Christa Müller in der Universit?t Paderborn zum Thema "Beruf Mutter: Zukunftsorientierte Wege aus der demographischen Krise".
Auf den ersten Blick h?tten Chemie und Philosophie nicht wirklich etwas gemeinsam, so die Organisatoren einer fachübergreifenden Veranstaltung an der Universit?t Paderborn. Gerade deswegen hat das Department Chemie w?hrend seines Kolloquiums am Montag, 21. April, mit Prof. Dr. Nikolaos Psarros von der Universit?t Leipzig einen ausgewiesenen Philosophen zu Gast.
Bis Anfang Juni k?nnen sich Lehramtsstudierende der Hochschulen in der Region Ruhr-Westfalen um ein Stipendium des ?Studienkollegs – Begabtenf?rderung für Lehramtsstudierende“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bewerben.
Am 16. und 17. April findet an der Universit?t Paderborn das Kolloquium "Aufkl?rung und Religion - Neue Perspektiven" unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Hofmann, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, statt. Zur Veranstaltung, die mittwochs von 14.15-19.30 und donnerstags von 9.30-17.30 Uhr im Geb?ude A, H?rsaal A6, stattfindet, ist auch die interessierte ?ffentlichkeit eingeladen.
Foto (Albrecht Steinecke): Studentin Birgit Jeworrek (26), Universit?t Paderborn, erhielt für ihre Magisterarbeit den Wissenschaftspreis 2008 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft. Mit ihr freuen sich J?rg Reker, Gesch?ftsführer ?PaderKletterPark“ (re.), und Prof. Dr. Albrecht Steinecke, Universit?t Paderborn.
Immer mehr Paderborner Unternehmen nutzen den ?PaderKletterPark“, um Mitarbeiter und Führungskr?fte durch das ungew?hnliche Erlebnis neu zu motivieren. Ihre ?berlegung: Wer diesen abwechslungsreichen Parcours gemeinsam meistert, wird auch am Arbeitsplatz als Team erfolgreich zusammenarbeiten.