Im Rahmen der vom Arbeitskreis Schule und Computer (AK SchuCo) organisierten Vortragsreihe ?Medien und Bildung“ h?lt Marc Fritzsche, Universit?t Gie?en, am 8.5. um 18.00 Uhr im Raum S8 des Heinz Nixdorf MuseumsForum den Vortrag ?Kunstunterricht und digitale Medien“.
Foto (Martin Decking): V. li.: Prof. Dr. Michael Dellnitz, Norbert Ryska, Prof. Dr. Burkhard Monien, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Reinhard Selten und Dr. Herbert Friedrich Bode
?ber 30 Jahre war Prof. Dr. Burkhard Monien Professor an der Universit?t Paderborn. Mit ihm begann an der damaligen Gesamthochschule Paderborn die ?ra der Informatik.
Foto (Christiane Bernert): Freuen sich über die offizielle Er?ffnung des neuen PLAZ (v. li.): Hochschulpr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bürgermeister Heinz Paus, Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Ministerialdirektorin aus dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie (MIWFT) des Landes Nordrhein-Westfalen, Festredner Prof. em. Dr. Hans Weiler von der Stanford University und der Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens.
Jetzt ist es offiziell: Das ehemalige Paderborner Lehrerausbildungszentrum der Universit?t Paderborn PLAZ ist in eine so genannte Professional School umgewandelt worden. Das ?Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung“ wurde w?hrend eines Festakts im H?rsaalgeb?ude G der ?ffentlichkeit vorgestellt.
Am Dienstag, 6. Mai, spricht Prof. Dr. Helmut Heseker, Universit?t Paderborn, über das Thema ?Ern?hrung und Gesundheit im Alter(n)“. Die Veranstaltung, zu der Hochschulangeh?rige und die interessierte ?ffentlichkeit eingeladen sind, findet von 16.15 bis 17.45 Uhr auf dem Uni-Campus im H?rsaal H6 statt.
Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Pr?sident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung DMV, besucht am Dienstag, 6. Mai, die Universit?t Paderborn. Auf Einladung der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik erl?utert Ziegler die ?Kartographie für die Welt der Polyeder“.
Die Neue Bahntechnik Paderborn (NBP) bietet im Mai wieder eine ?ffentliche Vorführung des RailCab-Systems an. Am Dienstag, 6.5., haben interessierte Besucher die M?glichkeit, die RailCab-Versuchsanlage an der Universit?t (gegenüber des Südring Einkaufszentrums) zu besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren.
Am Dienstag, 20. Mai 2008, kommt Thorsten Sellheim auf Einladung des Studiengangs ?Popul?re Musik und Medien“ und in Verbindung mit der Ringvorlesung ?KulturwissenschaftlerInnen im Berufsleben“ von Prof. Dr. Dorothee Meister und Marlene Rathgeber zu einem ?musikalischen Vortrag“ nach Paderborn.
Der Arbeitskreis Gesunde Hochschule l?dt die Hochschulangeh?rigen im Rahmen der Herzwoche vom 5.-9. Mai 2008 zu einem Vortrag von Dr. med. Klaus-Peter Mellwig ein: ?Sport mit Herz und Verstand“. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 7. Mai 2008, 17.00 Uhr, Senatssitzungssaal (B3.231).
?Spielerisch“ und trotzdem hochkar?tig wird es vom 30. April bis 2. Mai am Institut für Informatik der Universit?t Paderborn zugehen. Etwa 100 weltweit führende Vertreter aus Informatik, Wirtschaftswissenschaft und Mathematik diskutieren über Themen der ?Algorithmischen Spieltheorie“.
Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universit?t zu K?ln, übernimmt ab 1. September für zwei Jahre den Vorsitz der Landesrektorenkonferenz der Universit?ten in Nordrhein-Westfalen.
Foto (B?rbel Mertsching): Von links nach rechts: Henrik Vassmer, Sabrina Kliegl, Nicolas Schelp, Irtiza Ali, Dirk Fischer, Alwin Heerklotz, Prof. Dr. B?rbel Mertsching und Zaheer Aziz.
Der jüngste Spross der GET Lab Roboterfamilie startete erstmalig bei den RoboCup German Open. Speziell für den harten Einsatz als mobiler Katastrophenhelfer konzipiert, bewies der an der Universit?t Paderborn entwickelte Rettungsroboter eindrucksvoll seine Leistungsf?higkeit.
Die Attraktivit?t der Stadt Paderborn für Studierende zu steigern – dies bezeichnete Bürgermeister Heinz Paus (CDU) am Montagabend in der Universit?t als eines seiner wichtigsten politischen Ziele.
Mit Jahresbeginn hat die Universit?t Paderborn das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung gegründet und damit das seit zw?lf Jahren erfolgreich arbeitende Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) in Richtung einer Professional School weiterentwickelt.
Foto (Martin Decking): Die Vertreter der Universit?t Paderborn auf der MEiM in Bielefeld (v. li.): Marc Schüle, Christian Berg, Christoph Sch?n (Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising), Lars Nuhr (Transferstelle Uniconsult), Ramona Wiesner (Referat Hochschulmarketing und Universit?tszeitschrift) sowie Daniel de Gooijer, ebenfalls Uniconsult.
Mehr Erfolg im Mittelstand lautete das Motto der Kongressmesse MEiM am letzten Mittwoch in Bielefeld, an der sich die Universit?t Paderborn zusammen mit 70 weiteren Ausstellern aus ganz Ostwestfalen-Lippe beteiligte.
Zum achten Mal hat das Pr?sidium der Universit?t Paderborn den j?hrlichen Forschungspreis der Hochschule ausgeschrieben. Das Preisgeld wurde erstmalig von 100.000 Euro auf diesmal insgesamt 150.000 Euro erh?ht.