Foto (Frauke D?ll): F?rdern den Nachwuchs (von hinten links): Dr. Oliver Vorndran (Leiter des Bildungsbüros des Kreises Paderborn), Michael Uhlich (Abteilungsleiter der Bezirksregierung Detmold), Theo Küke von der Deutschen Bank (Leiter des Investment- und FinanzCenter Paderborn), Christoph Sch?n von der Universit?t Paderborn (Leiter der Stabsstelle Hochschulnetzwerk/Fundraising), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident der Universit?t Paderborn), Karl Rudolf Rietz (Vorsitzender des Aufsichtsrates) und Karl Oskamp (Gesch?ftsführer) von der Firma Brauns Heitmann aus Warburg sowie Julia Girolstein von der Firma dSpace (Referentin Strategisches Personalmarketing).
Mit über 600 Teilnehmern, darunter Schüler, Lehrer, Eltern und Sponsoren, war das Auditorium maximum der Universit?t Paderborn am Montagnachmittag voll besetzt. Zum vierten Mal verlieh die Hochschule dort den F?rderpreis der Wirtschaft, mit dem Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen aller Gymnasien und Gesamtschulen der Kreise Paderborn und H?xter für ihre herausragenden Leistungen in den naturwissenschaftlichen F?chern Biologie, Chemie,…
Der "International 365体育_足球比分网¥投注直播官网 on Acoustic Echo and Noise Control" (IWAENC) ist die zweij?hrliche Zusammenkunft von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt, die auf dem Gebiet der Signalverarbeitung für Sprachanwendungen forschen.
Foto (privat): ?bergabe des Universit?tszertifikats ?Bürgerschaftliche Kompetenz in Wissenschaft und Praxis“ an Birgitt Lammert durch Prof. em. Dr. Peter Schneider, Studium für ?ltere (rechts), und den Bürgermeister der Stadt Paderborn, Heinz Paus, im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung im historischen Rathaus der Stadt Paderborn.
Im Rahmen des Studiums für ?ltere bietet die Universit?t Paderborn den zwei bis viersemestrigen Studiengang ?Bürgerschaftliche Kompetenz in Wissenschaft und Praxis“ an, der mit einem Zertifikat abgeschlossen werden kann. Für diesen Studiengang findet am 5.10., 15.00 Uhr, im H?rsaal H7 eine Einführungsveranstaltung statt.
Es ist ab sofort m?glich, sich Kopien der PAUL-Systemnachrichten an die IMT-Mailbox schicken zu lassen. W?hlen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 dazu im PAUL-Menü "Meine Daten" den Punkt "Weiterleitung", dann den Unterpunkt "Konfiguration Systemnachrichten" und klicken 365体育_足球比分网¥投注直播官网 dann ganz rechts auf "?ndern".
Wer kennt das nicht? Konflikten geht man am liebsten aus dem Weg. Offene und verdeckte Differenzen und Streitigkeiten gibt es im immer ?stressiger’ werdenden Berufsalltag genug. Solche Konflikte zwischen Kolleginnen und Kollegen oder Vorsetzten verschwinden jedoch nicht, indem sie einfach nicht beachtet werden.
Die aktuelle, 4. Auflage der Broschüre ?Paderborn in Profile – The University in 2010“ liegt vor. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wird in der Hochschule verteilt und ist aufrufbar unter <a target="_blank" href="http://www.upb.de/universitaet/presse/publikationen/"> www.upb.de/universitaet/presse/publikationen/</a>.
Im Wintersemester 2010/2011 bietet der Career-Service wieder verschiedene (Intensiv-)365体育_足球比分网¥投注直播官网s zu wichtigen Schlüsselqualifikationen, die den Weg durch das Studium und auch den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Die nachwuchswissenschaftliche Projektgruppe theorie denken richtet am kommenden Mittwoch, 8.9., den dritten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 einer ?ffentlichen Veranstaltungsreihe zum Werk des deutschen Philosophen Hans Blumenberg aus. Unterstützt wird sie dabei von der Forschungskommission der Fakult?t für Kulturwissenschaften.
Foto (Peer-Mentoring): Die Gleichstellungsbeauftragte der Universit?t Paderborn, Dipl.-P?d. Irmgard Pilgrim (v.l.), Projektkoordinatorin Dipl.-P?d. Julia Steinhausen und Prof. Dr. Ingrid Scharlau aus dem Lehrstuhl für Kognitionspsychologie bieten das Peer-Mentoring Programm ?Einblick!“ an.
Im Oktober 2010 startet an der Universit?t Paderborn das neue Peer-Mentoring Programm ?Einblick!“ für Studentinnen. Ziel dieses Projektes ist es, angehenden Absolventinnen die M?glichkeit zu bieten, sich mit anderen Studentinnen über die M?glichkeit zu promovieren auszutauschen.
Noch bis zum 2.9. stellt die Paderborner Kunststudentin Lara Schallenberg im Paderborner ?Raum für Kunst“ am Kamp 21 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Arbeiten aus, die im Rahmen ihrer Examensarbeit bei Prof. Dr. Sara Horn?k entstanden sind.
Zum vierten Mal wird am 13. September der natur- und ingenieurwissenschaftliche Nachwuchs der Kreise Paderborn und H?xter beim F?rderpreis der Wirtschaft im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn geehrt. Guter natur- und ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs werde immer knapper, so Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch. Deshalb sei es wichtig, das Interesse und die Neugier für diesen Bereich schon in der Schule zu entfachen.
Seit über 100 Jahren treibt Hella den Fortschritt in der automobilen Lichttechnik ma?geblich voran. Basis für die Innovations- und Technologieführerschaft in diesem Bereich sind nachhaltige Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Der Vorkurs richtet sich an Studienanf?nger und Studienanf?ngerinnen mit allgemeiner Hochschulreife, die sich für die F?cher Mathematik, Chemie, Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Lehramt mit Mathematikanteil (Grund-, Haupt-, Realschule, Gymnasium oder Berufskolleg) an der Universit?t Paderborn einschreiben.
Foto (Universit?t Paderborn): Schaffen neuen Raum: Vier Zelte dieser Art wird die Universit?t Paderborn ab dem Wintersemester 2010/2011 auf der Rasenfl?che in der N?he des Audimax aufstellen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 schaffen neue Raumkapazit?ten und sind voll ausgestattet.
An der Universit?t Paderborn wird bereits flei?ig gebaut, um die Raumkapazit?ten zu erweitern. Da diese Ma?nahmen allerdings noch nicht bis zum kommenden Wintersemester 2010/2011 abgeschlossen sein werden, wird die Hochschule vier gro?e Zelte zur Verfügung stellen, um den Studierenden auch weiterhin geeignete Studienm?glichkeiten bieten zu k?nnen.
Im Wintersemester 2010/2011 gibt es an der Universit?t Paderborn mehr als 100 Lehrangebote, die speziell für ?ltere Studierende ge?ffnet und geeignet sind. Das Spektrum der Seminare und Vorlesungen reicht von der ?Geschichte des Himmels“ bis hin zur ?Bildung in der Weltgesellschaft“ und enth?lt Angebote aus fast allen Lehr- und Forschungsgebieten der Universit?t.