Nach der erfolgreichen Museumskoffer-Ausstellung 2011, die unter dem Titel ?Museumskoffer – Corvey und das Welterbe der UNESCO“ vom 01. April bis 22. Mai im Schloss Corvey pr?sentiert wurde, zeigen Kunststudierende der Universit?t Paderborn ab dem 01. April 2012 (Er?ffnung der Ausstellung um 11.00 Uhr) bereits zum zweiten Mal Museumskoffer zum UNESCO Welterbe im historischen Barocksaal des Schlosses.
Gef?rdert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete das internationale Projekt ?Transport“ am 1. M?rz am Lehrstuhl für Wirtschaftsp?dagogik I. Das Projekt Transport steht unter der wissenschaftlichen Gesamtleitung von Prof. Dr. Peter F. E. Sloane von der Universit?t Paderborn und Prof. Dr. Dieter Euler von der Universit?t St. Gallen und wird vom BMBF mit 250.000 Euro gef?rdert.
Dipl.-Ing. Britta Schramm, Fachgruppe Angewandte Mechanik der Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn, erhielt den DVM-Juniorpreis im Rahmen der 44. Tagung des Arbeitskreises Bruchvorg?nge 2012 in Darmstadt. Mit dem 2011 neu geschaffenen Juniorpreis des Deutschen Verbandes für Materialforschung und -prüfung werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet.
Foto (Universit?t Paderborn): Beim Schülerworkshop der Universit?t Paderborn sammelten die Schülerinnen und Schüler am Computer erste praktische Erfahrungen mit der Computertomographie.
Immer wieder hei?t es, dass der Nachwuchs nur schwer für die Mathematik zu begeistern sei. Das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn hat damit keine Probleme. Der Schülerworkshop ?Computertomographie und Mathematik“ von Prof. Dr. Andrea Walther lockte am vergangenen Wochenende über 50 Schülerinnen und Schüler in die Universit?t.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Steffen Gronemeyer und Dr. Friedrich Keine von der Volksbank Paderborn-H?xter-Detmold (v. l.).
Die G?ste des 70. Geburtstages und der Verabschiedung von Prof. Dr. Steffen Gronemeyer aus der Anwaltssoziet?t BRANDI haben seinem Wunsch entsprochen, anstelle von Geschenken der Universit?tsgesellschaft Paderborn – dem Verein der Freunde und F?rderer –, deren Vorsitzender Gronemeyer seit fast 10 Jahren ist, Geld zu spenden.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Michael Waidner (Mitte) war Hauptreferent des 7. Tages der IT-Sicherheit. Dieser wurde auch in diesem Jahr wieder durch das Paderborner Forum ?Industrie trifft Informatik“ um Prof. Dr. Gregor Engels (v.l.), Prof. Dr. Johannes Bl?mer, Dr. Michael Laska, Dr. Gudrun Oevel und Juniorprofessor Dr. Christoph Sorge organisiert.
Mit 110 Teilnehmern verzeichnete der 7. Tag der IT-Sicherheit des Paderborner Forums ?Industrie trifft Informatik“ am 22. M?rz einen Anmelderekord. Das sei ein deutliches Zeichen dafür, dass die Thematik endgültig in den Unternehmen angekommen sei und nach einem fachlichen Austausch verlange, so die Veranstalter von der Universit?t Paderborn.
Die ?ffnungszeiten der Universit?tsbibliothek Paderborn zu Ostern: Karfreitag, 6.4.2012, geschlossen; Samstag, 7.4., ge?ffnet von 9.00 bis 18.00 Uhr; Ostersonntag, 8.4., und Ostermontag, 9.4., geschlossen. Der Zugriff auf die elektronischen Dienstleistungen wie z. B. Katalog, Ausleihkonto, Datenbanken, Nachschlagewerke oder elektronische Volltexte ist an allen Tagen via Internet m?glich.
Diskussionen im Anschluss an Referate oder nach Textarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Lehre. Nicht immer gelingt die Aktivierung oder aber Diskussionen nehmen kein Ende oder führen zu keinem Ergebnis.
Die APMOD-Konferenz (APplied mathematical programming and MODelling) zu Anwendungen der mathematischen Optimierung und Modellierung findet vom 28. bis 30. M?rz mit über 130 Teilnehmern im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn statt.
Am Montag, 26. M?rz, geht das Sommerprogramm des Hochschulsports online. Buchungen sind eine Woche sp?ter, ab 2. April, über die Webseiten m?glich. Der neue HSP-Newsletter informiert über Termine und Angebote.
Das Programmkino Lichtblick startet am 1. April mit einer zeitbezogenen Filmreihe ins Sommersemester 2012. In Zusammenarbeit mit der Professur für Film- und Fernsehwissenschaften der Universit?t Paderborn pr?sentiert das Programmkino Lichtblick e.V. die neue Filmreihe "Zeit ohne Ende".
Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, mit dem Projekte gef?rdert werden, die dem Aufbau einer interdisziplin?ren Arbeitsgruppe sowie der Integration und Vernetzung bestehender Forschungsschwerpunkte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dienen.
300 Forscher aus der ganzen Welt trafen sich kürzlich in Phoenix, USA, um die Sportart Golf aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Mit dabei war auch die Abteilung ?Exercise & Brain“ des Sportmedizinischen Institutes der Universit?t Paderborn unter der Leitung von Dr. Jochen Baumeister.
Am 16. M?rz trafen sich an der Universit?t Paderborn die Beauftragten für die behinderten Studierenden an den Hochschulen in NRW zu ihrem Vernetzungstreffen. Drei G?ste aus den Ministerien nahmen Anregungen der Beauftragten auf und verdeutlichten das starke bildungspolitische Interesse am barrierefreien Studium.