Vom 9.7.2012 bis 20.7.2012 (1. und 2. Ferienwoche) k?nnen hochschulangeh?rige Eltern ihre Kinder wieder für verschiedene Freizeiten direkt auf dem Campus anmelden. Für diese Ferienfreizeiten ist von der Gleichstellungsstelle der Uni Paderborn ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen der Kunst bzw. Gestaltung und der Erlebnisp?dagogik zusammengestellt worden.
Am 20.6.2012 wird Prof. Dr. Wendelin Schnedler an der Universit?t Paderborn in seiner Antrittsvorlesung ??ber das Verschwinden intrinsisch motivierten Verhaltens“ verschiedene Beispiele für ein solches Verschwinden geben und ?konomische Erkl?rungen diskutieren.
Foto: Die Organisatoren (von links) Maria Minewitsch, Johanna Doyé, Katharina Nordenbrock, Oliver Flothk?tter, Sophie Charlotte Erichsen und Flemming Fe? freuen sich auf eine spannende Studifilmnacht.
Die Filmreihe ?Zeit ohne Ende“ des Programmkinos Lichtblick endet in diesem Jahr mit der 8. Studifilmnacht, einer der beliebtesten Veranstaltungen der Paderborner Studierenden.
Das Programmkino Lichtblick e.V. zeigt am Dienstag, 19. Juni, um 20.30 Uhr die Dokumentation ?Hamburg Calling“ mit anschlie?ender Publikumsdiskussion mit dem Regisseur Oliver Schwabe und einem kleinen Konzert vom Musiker Kristof Schreuf.
Am heutigen Freitag, 15. Juni 2012, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Bonn die Universit?ten bekannt gegeben, die mit ihren Antr?gen die letzte Hürde bei der Exzellenzinitiative des Bundes und der L?nder genommen haben.
Im Rahmen der künstlerisch-praktischen Examensarbeit von Valentina Neumann im Fach Textil bei Prof. Kürtz zu dem Thema "Kopfschutz-Kopfschmuck am Beispiel von beh?kelten Motorradhelmen" findet eine vierw?chige Ausstellung auf der Ebene B2 der Universit?t Paderborn statt. Es werden handgefertigte Motorradhelme gezeigt, die den allt?glichen Gegensatz von Mann und Frau in der Freizeitbesch?ftigung, sowie Schmuck und Schutz kontrastreich darstellen.
Studierende der Universit?t Paderborn zeigen vom 18. Juni bis 22. Juni gemeinsam mit tausenden anderer Studentinnen und Studenten in Deutschland Flagge gegen Rassismus. Beim bundesweiten ?Festival Contre Le Racisme“ thematisieren sie jedes Jahr ein anderes Motiv, in der kommenden Woche sind es die Menschenrechte. Ein Informationsstand informiert t?glich im Bibliotheksfoyer der Universit?t über das Thema, au?erdem finden Abendveranstaltungen zu…
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Prof. Dr. Dorothee M. Meister (re.), Vizepr?sidentin für Studium und Lehre und Dr. Yvonne Salman, Leiterin Zentrale Studienberatung, laden ein, sich über das Studienangebot zu informieren.
Der Countdown l?uft: Am 15.7.2012 endet an der Universit?t Paderborn die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschr?nkte Studienf?cher. Fragen von Abiturienten und Studieninteressierten, die zum Wintersemester ein Studium beginnen m?chten, werden beantwortet. Dabei geht es z. B. um angebotene Studieng?nge, Bewerbungsverfahren oder Zulassungsbeschr?nkungen.
Vom 25. bis 29. Juni kocht 365体育_足球比分网¥投注直播官网och Stefan Wiertz, prominenter Event-Koch und Kochbuchautor von ?Fleisch satt!“ und ?R?uchern“ zusammen mit unserem erfahrenen Mensateam rund um Chefkoch Wolfgang Meyer für die Besucher der Mensa. Eine Herausforderung für den Star, denn gekocht werden hier nicht kleine Portionen wie im Sternerestaurant, sondern für eine Vielzahl von Studierenden, Mitarbeitern und G?sten.
Salut à toutes et à tous, liebe an der franz?sischen Sprache interessierte Kommilitoninnen und Kommilitonen, wenn Ihr Spa? an der franz?sischen Sprache habt und Euch gerne au?erhalb des universit?ren Rahmens unterhaltet m?chtet, dann seid Ihr sehr herzlich zu dem franz?sischen Stammtisch ?Table Ronde“ eingeladen. Wir sind eine nette Gruppe aus Paderborner Studenten und aus franz?sischen Austauschstudenten und wir freuen uns über jeden neuen…
Irmgard Pilgrim (3. v. li.), Gleichstellungsbeauftragte der Universit?t Paderborn, freut sich über die Auszeichnung. Zertifikatsverleihung in Berlin durch Dr. Hermann Kues, Staatsekret?r im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Peter Hinze, Parlamenatarischer Staatssekret?r beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie an die Universit?ten Paderborn und Erfurt und die Hochschulen: Katholische Hochschule Nordrhein- Westfalen, Medizinische Hochschule Hannover, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschule Wismar-University of Technology, Business and Design.
Berlin-Paderborn. Die Universit?t Paderborn wurde am 11. Juni 2012 erneut für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. In einer Festveranstaltung in Berlin erhielt sie das von der berufundfamilie gGmbH erteilte Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule. Unter den insgesamt 371 ausgezeichneten Arbeitgebern sind 202 Unternehmen, 120 Institutionen und 49 Hochschulen.
Am 22. Juni h?lt Prof. Dr.-Ing. Manuela Sander vom Lehrstuhl für Strukturmechanik an der Universit?t Rostock einen Vortrag zum Thema "Strukturmechanik – von Kollision bis UHCF" an der Universit?t Paderborn. Der Vortrag findet an der Universit?t Paderborn im Rahmen der Vortragsreihe des SFB Transregio 30, im Raum P1.3.01, um 10.00 Uhr statt. Eingeladen sind neben Hochschulmitgliedern insbesondere Mitarbeiter von Berechnungs- und…
In der Zeit von Juli bis September 2012 finden am Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universit?t Paderborn wieder zwei- bis vierw?chige beitragspflichtige Intensivsprachkurse statt. Das Angebot richtet sich an Studierenden und Mitarbeiter sowie alle sprachinteressierten Paderborner.
In anderen St?dten wie Frankfurt, Berlin und K?ln gibt es ihn bereits: den ?Home Movie Day“. Im Rahmen des Seminars "Home Movie Day Paderborn" von Prof. Dr. Annette Brauerhoch und Christian Hüls suchen Studierende der Universit?t Paderborn nun Super-8-Filme, um am 25.8.2012 gemeinsam mit dem Raum für Kunst einen Abend zum Thema "Home Movies – gestern und heute" zu gestalten.
Die Emmy Noether-Gruppe ?Aufrichtigkeit in der Goethezeit“ l?dt ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Bernhard Teuber (LMU München). Herr Prof. Teuber wird im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Rousseaus Welten“ am 18. Juni um 18 Uhr c.t. in HS A5 über ?Ursprung und Gewalt bei Rousseau“ vortragen.