Viele Universit?ten bieten inzwischen Studienm?glichkeiten, die nicht die Allgemeine Hochschulreife erfordern, sondern auch Personen mit Berufsausbildung offenstehen.
In Kooperation mit der Direktion des Besucherdienstes der UNESCO-Welterbest?tte Museumsinsel Berlin und dem Lehr- und Forschungsbereich World Heritage Education, Fach Kunst der Universit?t Paderborn, ist 2012 ein digitales Bildungsportal realisiert worden.
Im Rahmen der künstlerisch-praktischen Examensarbeiten aus dem Fach Textil bei Prof. Alexandra Kürtz er?ffnen Laura Hammerschmidt, Mareike Hamschmidt und Victoria M. Jones ihre Ausstellung am Mittwoch, den 20.2.2013, um 19.30 in der KleppArt.
Für Führungskr?fte (und solche, die es werden wollen) werden im Rahmen des internen Fort- und Weiterbildungsprogramms jetzt zwei Kurse angeboten, in denen noch wenige Pl?tze frei sind.
Das International Office der Universit?t Paderborn sucht für internationale Austauschstudierende ihrer Partnerhochschulen noch dringend m?blierte Zimmer für die Zeit von M?rz bis Juli 2013 (fünf Monate).
Bild: Jonas Homburg nimmt seinen Preis vom Chef des Flughafens Paderborn-Lippstadt Elmar Kleinert in einer Boeing Stearman PT-17 aus dem Jahr 1941 entgegen.
Foto (Universit?t Paderborn: Alexandra Dickhoff (Gesch?ftsführerin Alumni Paderborn) (v. l.), Benjamin Eikel (stellv. Vorsitzender Die Matiker e. V.), Stipendiat Frederic Heihoff, Andreas Cord-Landwehr (Vorstandsvorsitzender Die Matiker e. V.), Sophie Reimers (Stiftung Studienfonds OWL).
Der Absolventen- und F?rderverein "Die Matiker e. V." der F?cher Mathematik und Informatik an der Universit?t Paderborn f?rdert im Studienjahr 2012/13 zum dritten Mal in Folge einen leistungsstarken und gesellschaftlich engagierten Studierenden aus seinem Fachbereich.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Prof. Dr. Nikolaus Risch und Seyed Abdolhassan Navab unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Universit?ten.
Der Pr?sident der iranischen Partneruniversit?t aus Qom, Seyed Abdolhassan Navab, und Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Dr. Eric Klemp vom DMRC (Zweiter v. l.) erl?utert den Schülern (v. l.) Manuel Akay (Fürstenberg-Realschule), Carsten Witteler (Realschule Olsberg), Max Manthey (Gymnasium Theodorianum) und Annchristin Horstk?tter (Einstein-Gymnasium) die Fertigungsmethoden des DMRC-Forschungszentrums anhand eines Modells.
Vom 2. bis 5. April 2013 (2. Ferienwoche) k?nnen hochschulangeh?rige Eltern ihre Kinder wieder für verschiedene Freizeiten direkt auf dem Campus anmelden.