Unter dem Motto ?Glaube, Liebe, Hoffnung" pr?sentieren die Studierenden des Fachs Musik der Universit?t Paderborn am Montag, 3. Juni 2013, in der Kapuzinerkirche um 19.30 Uhr ein sogenanntes Pasticcio – ein bunt gemischtes Programm aus Highlights der Barockmusik.
Kurt Kuckelmanns (CFE, CIA, Manager) und Dr. Lotte Beck (Assistant Manager) von KPMG halten am morgigen Dienstag, dem 28.05.13, um 16.00 Uhr (s. t.) im H?rsaal D2 einen Vortrag zum Thema ?Einblicke in die Praxis der Korruptionsbek?mpfung“.
Foto (Patrick Kleibold, Universit?t Paderborn): Neben der Domschule werden sechs weitere Grundschulen aus dem Kreis Paderborn am Samstag, 6. Juli vor dem Rathaus Experimentierstationen für kleine Forscher vorstellen.
Warum schwimmt Holz? Wieso ist der Himmel blau? Bereits kleine Kinder sind fasziniert von naturwissenschaftlichen Fragestellungen, wenn sie ihre Umwelt erkunden. Diese Begeisterung m?chten die Paderborner Wissenschaftstage vom 6. bis 10. Juli f?rdern.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Ein Stück Uni-Geschichte: Prof. Dr. Lothar Weeser-Krell schenkt das alte Schild der Staatlichen Ingenieursschule für Maschinenwesen dem Universit?tsarchiv.
Die Universit?t Paderborn ruft Bürger und Bürgerinnen aus Stadt und Region dazu auf, verborgene ?Sch?tze“ aus der vierzigj?hrigen Geschichte der Universit?t zu heben.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): An der Er?ffnung des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Universit?t Paderborn nahmen teil: Dr. Carsten Linnemann (Mitglied des Bundestages), Dr. Walther Pelzer, (Gruppenleiter Ressourceneffizienz, Industrietechnologien, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW), Prof. Dr. Thomas Tr?ster (Leiter des Vorstands ILH) und Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident der Universit?t Paderborn).
Mit einer Festveranstaltung am heutigen Freitag ist das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Universit?t Paderborn offiziell er?ffnet worden. Sein neues Zuhause findet das Institut in einem 2.800 qm gro?en Bereich des Geb?udes P, das von 2014 an in H?he von 25 Millionen Euro modernisiert wird.
I. Wahlbekanntmachung für die Neuwahl der Mitglieder in der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, in der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in der Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom 24. Juni - 26. Juni 2013. II. Wahlbekanntmachung für die Neuwahl der Mitglieder in der Gruppe der Studierenden vom 1.-3. Juli 2013 zum Senat der Universit?t Paderborn. <link…
Foto (v. l.): Prof. Dr. Wolfgang Nebel, Universit?t Oldenburg (Laudator), Prof. Dr. Franz Josef Rammig, Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Wolfgang Rosenstiel, Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik der Universit?t Tübingen (Vorstandsvorsitzender edacentrum), und Dr. Jürgen Haase, Gesch?ftsführer der edacentrum GmbH.
Prof. Dr. Franz Josef Rammig, Leiter der Fachgruppe Entwurf paralleler Systeme im Institut für Informatik der Universit?t Paderborn, wurde am 15. Mai im Rahmen des eda365体育_足球比分网¥投注直播官网13 in Dresden die EDA-Medaille für sein Lebenswerk verliehen.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Wirtschaftsethik" spricht am 28. Mai um 18.30 Uhr an der Theologischen Fakult?t (Kamp 6, Audimax) Prof. Dr. Ruth Hagengruber von der Universit?t Paderborn zum Thema ?Was ist und was nützt Wirtschaftsethik?“.
In Fortsetzung der Reihe "Materialdiskurse" SILOGESPR?CHE widmet sich das Fach Kunst im Sommersemester dem dritten Teil und wirft erneut einen Blick auf das Material in der Kunst.
Am kommenden Dienstag begrü?t das Paderborner Graduiertenkolleg ?Automatismen“ den Berliner Informatiker Prof. Dr. Bernd Mahr. Sein Gastvortrag ist Teil der aktuellen Ringvorlesung, die sich im Sommersemester 2013 mit interdisziplin?ren Ans?tzen der Komplexit?tsforschung besch?ftigt.