Im Rahmen der studentisch veranstalteten attac-Reihe ?Wachstum und Konsum¡° h?lt Prof. Dr. Schlegel-Matthies am 20. November um 18.30 Uhr im H?rsaal O1 den Vortrag ??ber die allt?glichen Schwierigkeiten nachhaltig zu konsumieren¡°.
Mit der Auszeichnung ?Professorin des Jahres¡°, die am 14. November erstmalig an die Universit?t Paderborn ging, wurde Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos aus dem Department Wirtschaftsinformatik der Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften geehrt.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, Jens-Peter Seick, Senior Vice President Product Development Group, Fujitsu, J?rg Wehling, Leiter Atos C-LAB, Atos Deutschland, Christoph Plass, Mitglied des Vorstands, UNITY AG, und Beiratsvorsitzender s-lab - Software Quality Lab, sowie Prof. Dr. Gregor Engels, Vorstand C-LAB und Vorstandsvorsitzender s-lab, Universit?t Paderborn, Sprecher SICP (v. l.).
Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der ?berf¨¹hrung von Forschungsergebnissen in marktf?hige Innovationen.
Am Dienstag, 19. November, finden die SILOGESPR?CHE mit Prof. Dr. Kunibert Bering statt, der sich in seinem Vortrag im Kontext der Reihe Materialdiskurse IV mit Aspekten der Ortsspezifit?t und des Werkprozesses im Schaffen Richard Serras auseinandersetzt.
Abbildung (Department Physik): Das Team der ?Ultraschnellen Nanophotonik¡° (v. l. n. r.): Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Lucas Pauly, M. Sc. Holger M¨¹hlenbernd, B.Sc. Franziska Zeuner, Andreas Herbst und Dr. Mulda Muldarisnur.
Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Leiter der Arbeitsgruppe ?Ultraschnelle Nanophotonik¡° am Department Physik der Universit?t Paderborn, ist es gemeinsam mit Prof. Dr. Shuang Zhang von der Universit?t Birmingham gelungen, Hologramme erstmals mit einer v?llig neuen Technik zu realisieren.
Am Montag, 18. November, zeigt das studentische Programmkino Lichtblick Stanley Kubricks legend?ren Film ?2001: Odyssee im Weltraum¡° aus dem Jahre 1968.
Rainald Thannisch, politischer Referent des DGB-Bundesvorstands in Berlin, spricht im Rahmen der Ringvorlesung von Theologischer Fakult?t und Universit?t Paderborn ¨¹ber ?Mitbestimmung und CSR in Deutschland. Die soziale Verantwortung der Unternehmen¡°.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Rebekka Wohlrab und Amin Minakar, beide Studierende der Universit?t Paderborn, erhalten das von den ehemaligen Professorinnen und Professoren finanzierte einj?hrige Stipendium in H?he von je 3.600 €.
Die ehemaligen Professorinnen und Professoren der Universit?t haben zwei Studierende mit einem einj?hrigen Stipendium in H?he von je 3.600 € ausgezeichnet. Der sogenannte ?Emeriti-Preis¡° wird seit 2011 verliehen.
F¨¹r alle, die sich grunds?tzlich vegan ern?hren wollen, oder die, die es einmal ausprobieren m?chten ¨C ab diesem Semester servieren wir Ihnen im Rahmen unseres Quick-Lunches eine fein abgestimmte Komposition als veganes warmes Gericht.
Die Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn informiert nun im zweij?hrigen Turnus ¨¹ber ihr Profil sowie laufende Aktivit?ten.
Foto (Westfalen Weser Energie): Der Energy Award f¨¹r besondere Leistungen einer Projektgruppe ging an eine Projektgruppe der Universit?t Paderborn, die eine umfassende Brosch¨¹re zum Thema ?Thermografie¡° entwickelt hat: Vorn u. a. Dr. Dirk Prior, der die Gruppe betreut, Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Vizepr?sidentin der Universit?t Paderborn. Von rechts: Michael Heidkamp, Gesch?ftsf¨¹hrer von Westfalen Weser Energie, und Klaus Meyer, Juryvorsitzender.
Der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser Energie hat am 13. November in Paderborn herausragende Diplom- und Projektarbeiten im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie mit dem Energy Award ausgezeichnet.
Foto (Universit?t Paderborn, Jana Neuhaus): Die Organisatoren der diesj?hrigen Sch¨¹ler-Veranstaltungen aus dem Institut f¨¹r Informatik: (v. li.) Dr. Harald Selke, Jun.-Prof. Dr. Christoph Sorge, Jun.-Prof. Dr. Christian Plessl und Prof. Dr. Johannes Bl?mer.
Das Institut f¨¹r Informatik der Universit?t Paderborn bietet wieder eine Reihe von interessanten Veranstaltungen f¨¹r Sch¨¹ler der Jahrgangsstufen 7 bis 13 an.
Am Donnerstag, 14. November, spricht Prof. Dr. Birgit Sandkaulen, Leiterin des Instituts f¨¹r klassische deutsche Philosophie der Ruhr-Universit?t Bochum, an der Universit?t Paderborn in einem ?ffentlichen Vortrag ¨¹ber "Hegels Begriffe der Bildung".
Die Projektgruppe Medien des Zentrums f¨¹r Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t Paderborn l?dt ein zum 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø: ?Innovation durch Interaktion: motivierender Unterricht mit Interaktiven Whiteboards¡° am Montag, 25. November, von 9 bis 17 Uhr in der Gesamtschule Salzkotten.