Foto (Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB): v. li: Prof. Dr. Uwe Fa?hauer, Dr. Andrea Zoyke, Dr. Juliana Schlicht, Prof. Dr. Karin Büchter, Prof. Dr. Reinhold Wei?.
Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) hat kürzlich die Dissertation von Dr. Andrea Zoyke, Universit?t Paderborn, Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, mit dem Titel ?Individuelle F?rderung in der beruflichen Bildung – eine designbasierte Fallstudie in der beruflichen Rehabilitation“ mit dem Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung ausgezeichnet.
Mit Prof. Dr.-Ing. Iris Gr??ler wurde zum Oktober 2013 zum ersten Mal eine Frau auf einen Lehrstuhl in der Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn berufen.
Foto (Maike Amen): Die Teilnehmerinnen des siebten Jahrgangs des Mentoring-Programms für Doktorandinnen mit der stellvertretenden Projektleiterin Jun.-Prof. Dr. Katrin Klingsieck (4. v. rechts) und Projektkoordinatorin Natalie Velibeyoglu (2. v. rechts).
Fotos (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Gespannte Blicke eines Rateteams: Wie wird das Experiment ausgehen? Prof. i. R. Dr. Heinrich Marsmann (rechts) und Dr. Andreas Hoischen pr?sentieren Naturwissenschaft zum Staunen.
Das Department Chemie der Universit?t Paderborn l?dt für den 12. Dezember zur achten Weihnachtsvorlesung ein, in der Prof. i. R. Dr. Heinrich Marsmann und Dr. Andreas Hoischen eine zweite Auflage der Naturwissenschaft zum Staunen und Mit-Raten pr?sentieren.
Aufgrund des gro?en Anklangs im letzten Jahr laden Studierende des Fachs Textil der Universit?t Paderborn dieses Jahr erneut zu zwei multikreativen Abenden in gemütlicher Atmosph?re ein.
Das Pr?sidium der Universit?t verleiht Prof. Dr. B?rbel
Mertsching und Markus Hennig aufgrund der Empfehlung der Kommission
für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement den F?rderpreis für
Innovation und Qualit?t in der Lehre 2013.
Foto (Universit?t Paderborn, Cordula Heupts): Teilnehmer der Librettowerkstatt des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften, ZeKK-Vorsitzender Prof. Klaus von Stosch (links) und Trimum-Projektleiter und Komponist Bernhard K?nig (rechts).
Am 5. Dezember war Bernhardt K?nig, Komponist und Projektleiter des mehrj?hrigen Musikprojekts Trimum der Internationalen Bachakademie Stuttgart, in Paderborn.
Im Frühjahr 2014 bietet das Zentrum für Sprachlehre der Universit?t Paderborn wieder Intensivsprachkurse an. Die Kurse richten sich an Interessenten, die sich in kompakter Form Sprachkenntnisse aneignen bzw. vorhandene Kompetenzen zügig ausbauen m?chten.
Am Dienstag, 10. Dezember, 16.00 Uhr, H?rsaal O2 (Geb?ude O am Pohlweg), wird Prof. Dr. Manfred Grote über "Antibiotika in der Massentierhaltung" vortragen und die Frage stellen, ob dadurch der Verbraucher gef?hrdet ist.