Prof. Dr. rer. nat. Franz-Josef Rammig wurde am 16. September 2016 auf der General Assembly der IFIP (International Federation for Information Processing) für eine weitere dreij?hrige Amtszeit als Councillor gew?hlt.
Foto (Amt für Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Kreis Paderborn):
Organisatoren und Referenten der Konferenz für Vielfalt (v. li.): Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung, Universit?t Paderborn), Dr. Oliver Vorndran (Leiter des Bildungs- und Integrationszentrums Kreis Paderborn), Annette Mühlenhoff (stellvertretende Dezernentin), Dr. Simone Probst (Vizepr?sidentin der Universit?t Paderborn), Bernhard Lünz (Gesch?ftsführer des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Paderborn), Dr. Christiane Mateika (stellvertretende Leiterin des Bildungs- und Integrationszentrums Kreis Paderborn), Michael Uhlich (Abteilungsdirektor Bezirksregierung Detmold), Susanne Blasberg-Bense (Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW) und Landrat Manfred Müller.
Am 16. September diskutierten 240 Besucherinnen und Besucher an der Universit?t Paderborn gemeinsam mit Referentinnen und Referenten Fragen zu Inklusion und Integration.
Von Montag, 10., bis Dienstag, 11. Oktober, findet die Abschlusstagung des vom BMBF gef?rderten Forschungsprojektes: "Wesersandstein als globales Kulturgut (WeSa)" mit dem Titel: "Dokument - Objekt - Genese.
Am 6. und 7. Oktober 2016 findet an der Universit?t Paderborn (Q-Geb?ude) die
Dialog-Tagung ?Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft“ statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Ricarda Michels): Die Projektbeteiligten pr?sentieren das neue Energiedisplay (v. l.): Gerrit Sonnenrein (KET), Bernd Tiemann (Energie Impuls OWL), Andreas Speith (Westfalen Weser Netz), Prof. Dr. Eugeny Kenig (KET), Johannes Lackmann (WestfalenWIND Strom) und Prof. Dr.-Ing. Joachim B?cker (KET).
Dank eines Energiedisplays auf dem Campus der Universit?t Paderborn kann ab sofort auf einen Blick erfasst werden, wie viel erneuerbare Energie im Kreis Paderborn t?glich erzeugt wird.
70 Kilometer Distanz und 1.631 H?henmeter in der Leistungsklasse sowie 38 Kilometer und 894 H?henmeter in der Hobbyklasse – die Teilnehmenden der diesj?hrigen DHM Mountainbike (Marathon) mussten ordentlich in die Pedale treten.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Die Event-Physiker Carsten Müller (li.) und Tim Eichelberger testen Laser für den Aufbau einer gro?en Laserharfe.
Foto (Universit?t Paderborn, Matthias Hüttner): Feierliche Verleihung der Honorarprofessur (v. li.): Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Honorarprofessor Dr.-Ing. Christian Obermann, Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner
An der Universit?t Paderborn wurde jetzt in einer Feierstunde von Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner, Dekan der Fakult?t für Maschinenbau, an Dr.-Ing. Christian Obermann die Urkunde zur Honorarprofessur überreicht.
Andreas Niedrig ist vielen bekannt durch seine Geschichte ?Vom Junkie zum Ironman“, die nicht nur als Buch erschien, sondern 2008 auch unter dem Titel ?Lauf um Dein Leben“ verfilmt wurde.
Fotos (Eberhard D. G?se): Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule im Dreil?ndereck und den Studentinnen der Universit?t Paderborn mit der Leiterin für Fachdidaktik Hauswirtschaft Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (v.l.), Hauswirtschaftslehrerin und Dozentin Judith Gockeln (v.r.) und Schulleiter Klaus Oppermann (h.r.)
Es fehlen: Kim Kropp und Lena Mertens
Das Erscheinen der neuen Ausgabe digitalen Zeitschrift World Heritage and Arts Education No14/15 (WHAE) besch?ftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Frieden im Kontext des UNESCO Welterbes und des UNESCO Memory of the World Registers.
Im Herbst 2016 k?nnen sich Studierende aller Fakult?ten im Dezernat 2.1./International Office für ein oder zwei Auslandssemester an einer von über 190 Partneruniversit?ten weltweit bewerben.