Im weiterbildenden Studium ?Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" an der Universit?t Paderborn sind für den Kurs im Sommersemester noch Pl?tze frei.
Foto (StudyHelp GmbH): Das zehnk?pfige Team um die Gründer Daniel Weiner (hintere Reihe, 3. v. l.) und Carlo Oberk?nig (hintere Reihe 2. v. l.) freut sich auf die neuen Herausforderungen.
Foto: Studienfonds-Vorstandsvorsitzender und Rektor der Universit?t Bielefeld, Prof. Dr. Gerhard Sagerer, links, und F?rderer-Vertreter Michael Deitert, Vorstandsmitglied der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, bei der feierlichen Stipendienvergabe in der Universit?t Bielefeld im Herbst 2016.
Abiturientinnen, Abiturienten und Studierende aufgepasst: Ab sofort bis zum 4. Mai 2017 k?nnen sich Studierende und Studieninteressierte für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.
Bereits zum vierten Mal pr?sentieren Textilstudierende der Universit?t Paderborn ihre Arbeiten auf Europas gr??ter Messe für kreatives Gestalten – der creativa in den Westfalenhallen Dortmund.
Am 20. und 21. M?rz 2017 beginnt mit dem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Lehren und Lernen“ ein neuer Einstiegsworkshop in das Programm ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Praktische Erfahrung sammeln mit dem Planspiel B?rse: Die Gewinner an der Universit?t Paderborn (erste Reihe v. l.) Marvin Ruhmann, Jan-Nicklas Krahn, Jonas Hesse, Alexander Blüggel, Simon Torsten Morfeld (2. Reihe) und René Ickert.
Unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka sucht die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) Ideen für das digitale Lehren und Lernen der Zukunft.
Das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm ?look upb“ bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studieng?nge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Universit?t Paderborn.
Extreme Wetterereignisse vorhersagen, Auswirkungen absch?tzen und Betroffene frühzeitig warnen – an einem technischen System, das dies erm?glicht, arbeitet jetzt ein Forschungsteam aus elf europ?ischen L?ndern.
Mit insgesamt 4,3 Millionen Euro f?rdern das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (MWEIMH) sowie das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes NRW Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten.
Mit dem Anspruch ?Bildung für alle“ und dem Projekt ?ImTransRegio“ (Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren) hatten sich die Paderborner Wirtschaftsp?dagogen unter Führung der renommierten Bildungsforscher Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Prof. Dr. Dieter Euler (Universit?t St. Gallen) vor knapp drei Jahren eine Aufgabe gestellt: