Foto (Universit?t Paderborn, Simon Ratmann): Gemeinsame Freude: v. l. Prof. Dr. Holger Karl, B?rbel Meerk?tter, Preistr?gerin Dr. Sevil Dr?xler, Petra Let-termann (Pr?sidentin des Zonta-Clubs Paderborn), Prof. Dr. Johannes Bl?mer und Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide.
Am Mittwoch, 30. Oktober, zeichnete der Zonta-Club Paderborn Dr. Sevil Dr?xler, Absolventin des ?Paderborn Center for Advanced Studies“ (PACE) der Universit?t Paderborn, mit dem ?Zonta-Wissenschaftspreis 2019“ aus. Der mit 1.500 Euro dotierte Preis würdigt Doktorandinnen für herausragende Forschungsleistungen. Sevil Dr?xler wuchs im iranischen T?bris auf, absolvierte ihr Masterstudium an der Universit?t Paderborn und verfasste hier ihre…
Am Montag, 4. November, startete das Schülerinnen-MINT-Mentoring ?look upb“ mit einer Auftaktveranstaltung bereits zum siebten Mal an der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Cinderella Welz): V. l. Josephine Sames von der Zentralen Studienberatung und Simone Rudolph Brand?o vom International Office pr?sentieren den upb+ Stempelpass“.
Buddy für internationale Studierende, die Teilnahme an 365体育_足球比分网¥投注直播官网s zur Berufsorientierung oder Schulungen in Word, Excel und Fotografie: An der Universit?t Paderborn gibt es für Studierende zahlreiche Veranstaltungen, die wichtige Kompetenzen vermitteln und auf den sp?teren Job vorbereiten, für die es aber keine Noten und keine ECTS-Punkte gibt und die daher nicht im Transcript of Records auftauchen. Mit dem Zertifikat ?upb+ Engagement. Kompetenz.…
Foto (Universit?t Paderborn): Die Preistr?ger und Gratulanten bei der Verlei-hung des Ferchau-F?rderpreises: (v. l.) Thomas Künneke, Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer (beide KAt), Alexander Huebner, Lucas Hermelingmeier, Enis Dülger, Jan Eike Busse, Elvira Wagner und Arkadi Borowski (beide Ferchau).
Die KleppArt – R?ume für Textiles und Kultur der Universit?t Paderborn stellt vom 7. November?bis zum 22. November?studentische Arbeiten von Jasmin Limberg, Milena Matticka, Emely Mielke und Jasmin Prochner aus. Villa Kunterbunt gibt einen Einblick in die im Rahmen ihres Studiums entstandenen Mixed-Media Werke. Die Studierenden bedienen sich aus unterschiedlichen Medien, wie Fotografie und Film, und unterschiedlichen Materialien, wie textilen…
Anknüpfend an den Erfolg der letzten Jahre bietet die Professur Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion auch 2019 eine Fortbildung für Studierende, angehende und erfahrene Lehrkr?fte an. So steht am Mittwoch, 20. November, von 15 bis 18 Uhr im Raum S2.106 (Silo) die Reflexion und die damit verbundene Feedbackkultur im Mittelpunkt der Fortbildung.
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Die neuberufenen Professoren mit Uni-Pr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Mitte vorne) sowie Ursula K?nig (hinten, 2. v. r.) und Prof. Dr. Volker Peckhaus (hinten, 3. v. r.), Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften. Aus terminlichen Gründen oder krankheitsbedingt konnten nicht alle Neuberufenen teilnehmen.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Eric Bodden von der Universit?t Paderborn erh?lt eine Auszeichnung für ?herausragende Forschung in der Informatik“.
Die weltweit gr??te Gesellschaft für Computerwissenschaften (ACM) hat Prof. Dr. Eric Boddens Arbeit in der Informatik-Forschung gewürdigt und dem Wissenschaftler der Universit?t Paderborn den Titel ?Distinguished Member“ (ausgezeichnetes Mitglied) verliehen.
Foto (Simon Ratmann): Blick auf die ?East Side Gallery“ in Berlin-Friedrichshain. Das Denkmal umfasst das l?ngste noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer. Im Frühjahr 1990 entstanden hier Bilder von Künstlern aus der ganzen Welt.
Foto (Fraunhofer IEM):Das Konsortium aus Forschung und Industrie um Daniela Hobscheidt (Fraunhofer IEM) und Carina Culotta (Fraunhofer IML), die das SORISMA-Logo vorstellen.
Am Dienstag, 5. November, 16 Uhr, h?lt Jessica Harmening, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Philosophie der Universit?t Paderborn, im Rahmen des Studiums für ?ltere einen ?ffentlichen Vortrag zur ?Geschichte der Ern?hrungsethik“ in H?rsaal B1 der Universit?t. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Keine Seltenheit heutzutage: ?Fake News“, gezielte Falschinformationen, werden in die Welt gesetzt, um politische Interessen durchzusetzen oder eigenes Fehlverhalten gegenüber der ?ffentlichkeit zu leugnen.