365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Freuen sich über das neue Hochleistungsrechen-zentrum: (vorne v.l.n.r.): Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW-Wissenschaftsministerin, Dinah Heidemann (BLB NRW), Unipr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, (hinten v.l.n.r.) Udo Littke (Atos Germany), Prof. Dr. Christian Plessl (PC2), Prof. Dr. Christof Schütte (Zuse Institut Berlin) und Hans-Bernd Janzen, stv. Landrat Kreis Paderborn.

Uni­versit?t Pader­born wei­ht neues Hoch­leis­tung­s­rechen­zen­trum ein

140.000 Prozessorkerne, Hightech der allerneuesten Generation und dabei so kompakt wie ein Squash-Court: Am Freitag, 29. April, hat die Universit?t Paderborn ihr neues Hochleistungsrechenzentrum, das den Superrechner ?Noctua 2“ beherbergt, feierlich eingeweiht.

Read more
Foto (Fotograf Stephan Pramme): Lea Streisand, Berliner Autorin, übernimmt im Wintersemester 2022/23 die Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller an der Universit?t Paderborn.

Die Berliner Autorin Lea Streisand übernimmt im Wintersemester 2022/23 die traditionsreiche Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t

Read more
Foto (PaderMUN): Beim Besuch der UN v.l.n.r. Stina Lorenz, Fiona Buchalla, Jonas Althoff, Maxima Altenb?umer, Jasmin Wandert, Angéla Komarowsky, Antonia Düsing, Maja D?rries, Judith Wolf, Leonie Hesse, Daniel Borgmeier, Miri Frings, Sebastian Mantsch, Lena Thiesbrummel und Denise Parkinson.

Vom 3. bis 7. April haben 13 Delegierte der Universit?t Paderborn an der weltweit gr??ten ?National Model United Nations“-Konferenz in New York teilgenommen.

Read more
Foto (gemeinfrei): Die Reformp?dagogin Maria Montessori im Jahr 1913. In der Reformp?dagogik werden zumeist Maria Montessori, Janusz Korczak – und dann mit geringerem Umfang auch Rudolf Steiner, Kurt Hahn und Ellen Key behandelt.

Am Samstag, 14. Mai, l?dt die Universit?t Paderborn Schüler*innen sowie alle Interessierten zum ?MINT-Marathon“ auf den Campus ein.

Read more

Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universit?t Paderborn (AStA) führt mit einem Beschluss des Studierendenparlaments vom 27. April ein Kulturticket für alle Studierenden ab Oktober ein. Das Kulturticket kostet 1,95 Euro pro Semester und erm?glicht Studierenden der Universit?t Paderborn den kostenlosen Eintritt in zahlreiche Kultureinrichtungen in Paderborn. Bereits im November hat das Studierendenparlament den AStA damit beauftragt, in…

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): Ab dem Wintersemester 2022/23 k?nnen Lehramtsstudierende an der Universit?t Paderborn das Unterrichtsfach Psychologie belegen. Damit ist Paderborn einer von zwei Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen, an denen Interessierte dieses Unterrichtsfach studieren k?nnen.
Das Projekt ?Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe (Climate bOWL)“ wird im Rahmen des Spitzenclusters it’s OWL seit April für drei Jahre mit 1,86 Millionen Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) gef?rdert. Quelle: Adobe Stock/Elnur

Ein verst?rktes Nachhaltigkeitsempfinden in der Bev?lkerung und steigende Energiekosten führen dazu, dass Unternehmen vermehrt das Ziel der Klimaneutralit?t in den Fokus nehmen. Der erste Schritt dabei ist die Verbesserung der Material- und Energieeffizienz.

Read more
Foto (Bundesministerium für Bildung und Forschung): Mit 3.600 Euro j?hrlich f?rdert die Stiftung Studienfonds OWL Studierende in Ostwestfalen-Lippe im Programm ?Deutschlandstipendium“. Bewerbungen sind noch bis 5. Mai 2022 online bei der Stiftung m?glich.

Endspurt: Noch bis zum 5. Mai 2022 k?nnen sich Studierende und Studieninteressierte um ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Read more

?My body, my rules“. Aber stimmt das auch? Wie (un)eingeschr?nkt Personen in Deutschland und darüber hinaus über ihren eigenen K?rper entscheiden k?nnen, ist Thema einer digitalen Tagung der Universit?t Paderborn am 19. und 20. Mai.

Read more
Foto (Johannes Pauly): Die Fachkonferenz ?Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen“ wird u. a. organisiert von Wissenschaftler*innen des Bereichs für ?Theorie und Didaktik der Geschichte“ der Universit?t Paderborn.

Von Donnerstag, 2. Juni, bis Samstag, 4. Juni, findet im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum die Fachkonferenz ?Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen“ statt.

Read more
Foto (Markus Spiske via Unsplash): Teamgeist, Loyalit?t, Produktivit?t und Kreativit?t sind wichtige Faktoren in einer dynamsichen Unternehmens- und Führungskultur.

Im Rahmen des Jubil?umsjahres der Universit?t diskutieren renommierte Wissenschaftler*innen mit erfahrenen Führungskr?ften und fragen ?Wer ist hier der Boss?“

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Juan Zamalea): Die Fotoausstellung findet ganztags im Foyer der Universit?tsbibliothek statt.

Vom 2. bis 16. Mai gew?hrt die Fotoausstellung im Foyer der Universit?tsbibliothek Paderborn Einblicke in ein besonderes Projekt zum Thema Sprachpatenschaften

Read more
Foto (Dr. Kristina Stog/Stadt Paderborn): Freuen sich auf den Belgientag am 1. Juni, der auch in der Innenstadt sichtbar wird (v. l.): Prof. Dr. Sabine Schmitz (Leiterin des Belgienzentrums (BELZ) an der Universit?t Paderborn), Dietrich Honervogt (stellvertretender Bürgermeister von Paderborn), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Pr?sidentin der Universit?t Paderborn) und Heiko Appelbaum (Citymanager Paderborn).

Zum 6. Belgientag am 1. Juni sind Bürger*innen in die Innenstadt eingeladen

Read more
Foto (Sonnen-Apotheke, Menden): Dr.-Ing. Anatolii Andreiev (zweiter v. l.) hat gemeinsam mit Lukas Ostermann (dritter v. l.) und Dr. Olexandr Grydin (erster v. r.), beide von der Universit?t Paderborn, sowie Hanna Holdberth (vierte v. l.), gebürtige Ukrainerin, die ehrenamtlich vielf?ltige Hilfsangebote für Menschen aus der Ukraine von Deutschland aus auf die Beine stellt, Medikamente für ein ukrainisches Kinderkrankenhaus in der Sonnen-Apotheke bei Nadja Kaufmann (erste v. l.) in Menden abgeholt. Die Medikamentenliste erhielten sie u. a. von Olena Danyliuk und Serhii Danyliuk, die beim Wiederaufbau der St?dte Irpin und Butscha ehrenamtlich mitwirken.

Ende Februar haben Mitarbeitende der Universit?t Paderborn eine Spendenaktion gestartet, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen.

Read more