Für die diesj?hrige Libori Summer School, ausgerichtet vom Projekt ?Center History of Women Philosophers and Scientists“ (HWPS) unter Leitung von Prof. Dr. Ruth Hagengruber an der Universit?t Paderborn, diskutieren weltweit bekannte Forscherinnen und Forscher Aspekte der Geschichte der Philosophinnen und Wissenschaftlerinnen.
Foto (Mathias Hornberger): Die ehemalige Paderborner Sport-Studentin und heutige Mitarbeiterin der Universit?t Katrin Hemschemeier (r.) überreicht die Spende in H?he von rund 338 Euro an den Verein ?Wir bewegen alle Kinder“, vertreten durch Nicole Satzinger, Mitglied des Vorstands (l.).
Die Ehemaligen des Fachbereichs Sport an der Universit?t Paderborn konnten beim letzten Alumni-Treffen im Frühjahr nicht nur gut feiern, sondern haben sich auch für einen guten Zweck engagiert. Den ?berschuss der Feier in H?he von rund 338 Euro haben die Organisatoren jetzt an den gemeinnützigen Verein ?Wir bewegen alle Kinder“ übergeben.
Seit 24 Jahren forscht und lehrt Prof. Dr. Leena Suhl, Wirtschaftsinformatik, an der Universit?t Paderborn im Bereich der Entscheidungsunterstützung, insbesondere mit Methoden des Operations Research.
Foto (privat): v. l.: Prof. Dr. Hans L. Bodlaender (Universiteit Utrecht) aus der Jury, Prof. Dr. Andreas Brandst?dt (Universit?t Rostock) und Prof. Dr. Klaus Meer (TU Cottbus-Senftenberg) überreichen als die diesj?hrigen Gastgeber der WG-Konferenz im Schloss Lübbenau den "Test of Time Award" an Prof. Dr. Burkhard Monien (Universit?t Paderborn).
Prof. Dr. Burkhard Monien von der Universit?t Paderborn und Prof. Dr. Ivan Hal Sudborough von der University of Texas in Dallas haben sich in den 1980er Jahren mit einem der sieben Millenium Probleme der Mathematik auseinandergesetzt. Nun wurden die beiden Informatiker mit dem "Test of Time Award" ausgezeichnet.
Foto (Universit?t Paderborn, Carolin Riethmüller): Freuten sich über ihre Abschlussurkunden: die Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
Beim diesj?hrigen Absolvententag der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik füllten zahlreiche festlich gekleidete Besucherinnen und Besucher das Audimax der Uni Paderborn. Neben der feierlichen Vergabe der Abschlussurkunden wurden Preise für besondere Studienleistungen sowie der Weierstra?preis für herausragende Lehre vergeben.
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): ?Mit den Fertigkeiten in der Digitalisierung müssen auch die Bemühungen verst?rkt werden, die kreativen F?higkeiten der jungen Menschen in gleichem Ma?e zu entwickeln.“ (Prof. Dr. Ruth Hagengruber)
?Die Reanimationsgrenze eines Menschen im Brandrauch liegt bei etwa 15 Minuten – vom Ausbruch des Brandes über die Alarmierung der Feuerwehr, die Anfahrt und die Personensuche bis zum Auffinden des Betroffenen.
Foto 1 (Universit?t Paderborn, Kamil Glabica): Freuten sich über ein erfolgreiches erstes Jahr ?gara-ge33“: V. l. Dr. Otto Drosihn (Vorsitzender von ?Paderborn überzeugt. e.V.“), Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepr?sident für Wissens- und Technologietransfer der Universit?t Paderborn und Leiter des Techno-logietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Uni) sowie Paderborns Bürgermeister Michael Drei-er.
Ein Projekt, das Wirkung zeigt: Am 24. Juli wurde im Technologiepark Paderborn das einj?hrige Jubil?um der ?garage33“ gefeiert. Paderborns Bürgermeister Michael Dreier, Dr. Otto Drosihn, Vorsitzender von ?Pader-born überzeugt. e. V.“, und Prof. Dr. Rüdi-ger Kabst, Vizepr?sident für Wissens- und Technologietransfer der Universit?t Pader-born und Leiter des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Uni (TecUP), zogen eine positive…
Fotomontage (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Der Roboter ?baxter“ im Smart Automation Laboratory ist speziell für die Zusammenarbeit mit Menschen entwickelt.
Nach einer erfolgreichen ersten Libori Summer School im vergangenen Jahr werden zur diesj?hrigen Libori Summer School, die w?hrend der Libori Woche vom 29. Juli bis zum 3. August stattfindet, wieder an die hundert international renommierte Wissenschaftler und Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet.