Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universit?t Paderborn setzen ihre Reihe von literarischen Lesungen mit Gespr?chen fort.
Am Samstag, 6. November, findet von 9 bis 16.30 Uhr die 28. Jahrestagung des Historischen Instituts zum Thema ?Heimat – Ort und Identit?t“ an der Universit?t Paderborn in H?rsaal O1 statt. Alle Interessierten sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Es wird um Anmeldung bei Dr. Maria Harnack unter Tel. 05251/ 60 54 62 oder per Mail an mharnack@mail.upb.de gebeten. Es gilt die 3G-Regel. Teilnehmende müssen vor Beginn ihren Status als…
Foto (Adamski Fotografie): v. l. Daniel Preu? und Christian Oleff vom Lehrstuhl für Produktentstehung der Universit?t Paderborn sind am sogenannten BIKINI-Projekt beteiligt und zeigen, wie ein additiv-gefertigter Heckflügelhalter aussehen k?nnte.
Den Klimawandel eind?mmen und gleichzeitig die wirtschaftliche Leistungsf?higkeit steigern – für viele Unternehmen ist das aktuell eine der gr??ten Herausforderungen. Der Leichtbau gilt insbesondere im Mobilit?tssektor als Schlüsseltechnologie, um dieses Ziel zu erreichen.
Mithilfe eines intelligenten Chatbots, der im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Universit?t Paderborn entwickelt wurde, sollen Nutzer*innen schnell und unkompliziert gro?e Datenmengen auswerten k?nnen.
Foto (TecUP): Alexander P?hler und Xiaojun Yang (Mitte), das Gründungsteam von ?assemblean“, erzielten den ersten Platz beim ?WES Summit“ 2021. Mit ihrer Idee zur digitalen Produktionsinfrastruktur konnten sie die Jury des Pitch-Wettbewerbs überzeugen. Catharina Vonnahme, Gründungscoach der garage33 (l.), Carla Duitmann, Netzwerkmanagerin der garage33 (2. v. r.), und Sebastian Hanny-Busch (r.) von der NRW.BANK freuten sich mit dem 365体育_足球比分网¥投注直播官网gerteam.
Gründungsinteressierte Frauen aus NRW-Hochschulen unterstützen: Das ist das Ziel des Projekts ?Women Entrepreneurs in Science“ (WES). Als Teil des ?Exzellenz Start-up Center.NRW“ vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen – zu dem auch die Universit?t Paderborn als eine von sechs Hochschulen geh?rt – hat am Dienstag, 19. Oktober, das erste Gipfeltreffen, der sogenannte ?WES…
Foto (Universit?t Paderborn, Davina Stiller): (v. l.) Prof. Dr. Martin Jens Persson, Prof. Dr. Hakan Pihl, Prof. Dr. Torsten Meier, PD Dr. Jarmila Mildorf und Marco Rustemeyer auf dem Campus der Universit?t Paderborn.
Am Dienstag, 12. Oktober, haben der Vice-Chancellor Prof. Dr. Hakan Pihl und Prof. Dr. Martin Jens Persson von der schwedischen Kristianstad University die Universit?t Paderborn besucht. Die schwedische Universit?t ist Mitglied einer Hochschulallianz, die gemeinsam mit der Universit?t Paderborn und fünf weiteren europ?ischen Partnerhochschulen einen Antrag in der EU-F?rderlinie ?European Universities Initiative“ stellt. Koordiniert wird der…
Foto (Luca Gesell): Dr. Johanna Sackel, Akademische R?tin am Historischen Institut der Universit?t Paderborn, wurde für ihre Dissertation zum Thema ?Wem geh?rt das Meer?“ mit dem Dissertationspreis Internationale Geschichte ausgezeichnet.
Für ihre Dissertation zum Thema ?Wem geh?rt das Meer?“ wurde Dr. Johanna Sackel, Akademische R?tin am Historischen Institut der Universit?t Paderborn, im Rahmen des Deutschen Historikertages mit dem Dissertationspreis Internationale Geschichte ausgezeichnet.
Mit dem Start des neuen Semesters geht auch die Digitale M?rchenkiste in die n?chste Runde: 40 Studierende haben sich zu dem Kurs ?Digitale M?rchenkiste. M?rchen erz?hlen im Kontext ?sthetischer Bildung“ (mit fachdidaktischem Schwerpunkt) unter der Leitung von Dr. Swen Schulte Eickholt vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft angemeldet.
Der Vortrag ?Handlungsfeld Lehrerbildung: Systemcoaching an Schulen - Psychodynamische Aspekte einer Lehrerfortbildung an einer Kollegschule“ der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften ist Teil der Ringvorlesung ?Beziehungsr?ume in agilen Arbeitswelten“.
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): Stefan Schwan (l.), Leiter des International Office der Universit?t Paderborn, und Prof. Dr. Torsten Meier (r.), Vizepr?sident für Internationale Beziehungen, haben den beiden Stipendiaten Obada Obaid (2. v.l.) und Michil Nono (2. v.r.) ihre Glückwünsche pers?nlich überreicht.
Seit 2020 bietet die Universit?t Paderborn geflüchteten Studierenden mit dem ?NRWege“-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) finanzielle und ideelle Unterstützung. Die ersten elf Stipendiat*innen haben das Programm mittlerweile erfolgreich abgeschlossen.
Zum Start des neuen Wintersemesters 2021/2022 gibt es wieder die M?glichkeit, im Rahmen einer Verkaufsaktion vor Ort Produkte aus dem Unishop zu erwerben.
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): Wie l?sst sich die Robustheit von Sensoren und Sensorsystemen autonomer Fahrzeuge gegenüber Umweltbedingungen wie Schlechtwetter erh?hen? Daran arbeiten Forscher*innen des Heinz Nixdorf Instituts der Universit?t Paderborn und des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM gemeinsam mit Industriepartnern, um die sichere Nutzung von automatisierten Fahrfunktionen auch bei widrigen Umwelteinflüssen zu erm?glichen.
Kameras, Radar, Lidar, Ultraschall – moderne Autos verfügen über immer mehr Sensoren. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 unterstützen beim Einparken, überwachen tote Winkel und helfen, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Bei autonomen Fahrzeugen müssen die Sensoren über komfortable Hilfestellungen hinausgehen und die komplette Umgebung zuverl?ssig erfassen. Doch unterschiedliche Witterungsverh?ltnisse stellen die Technik vor gro?e Herausforderungen.
Foto (Blickfang, Universit?t Paderborn): Blickfang zurück auf dem Campus – die Moderatorinnen Tatjana Meyer & Corinna Wittk?tter (von links) im H?rsaal H1
Foto (Universit?t Paderborn, Alexandra Dickhoff): René Deland erh?lt den Emeriti-Preis 2021: Der 27-j?hrige Masterstudent im Fach Betriebswirtschaftslehre kann bereits ein duales Bachelorstudium und mehrj?hrige Berufserfahrung vorweisen. Aktuell arbeitet er studienbegleitend für das Paderborner Start-up Cargoboard. Gestiftet wird der Preis von ehemaligen Professor*innen der Universit?t Paderborn.
Wissensdurst und akademische Neugierde, die Lust an Auslandsaufenthalten und hervorragende Studienleistungen – das sind Kriterien, die die Emeriti-Preistr?gerinnen und -Preistr?ger der Universit?t Paderborn mitbringen müssen.