Foto (Universit?t Paderborn): Die Organisation des Studiums für internationale Studierende war ein Thema von vielen bei der Abschlussveranstaltung des ?Integra“-Projekts.
Bereits seit einigen Monaten organisieren Studierende und Mitarbeitende der Universit?t Paderborn verschiedene Hilfs- und Spendenaktionen, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Um digitales Lernen, Lehren und Prüfen an der Universit?t Paderborn voranzutreiben, hat das Pr?sidium zum zweiten Mal ?Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ (digiFellows) vergeben.
Foto (iStock): Die BMBF-gef?rderte interdisziplin?re Forschungsgruppe DigHomE untersucht?Einflüsse informeller und non-formaler digitaler Bildung von Schüler*innen im Elternhaus?auf die informationsorientierte Nutzung des Internets für schulische Belange. Die Analyse der digitalen h?uslichen Lernumwelt von Kindern und Jugendlichen soll es dabei erm?glichen, relevante Pr?diktoren und Merkmale familialer Unterstützung zu identifizieren.?
Foto (Universit?t Paderborn, Florian Krause): v.l.n.r. Prodekan Physik Prof. Dr. Dirk Reuter, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Dekan Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt, Vizepr?sident für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner und der Forschungsdekan Prof. Dr. Matthias Bauer freuen sich mit den Absolvent*innen über die erfolgreichen Abschlüsse in der Fakult?t für Naturwissenschaften.
Am Montag, 26. November, feierte die Fakult?t für Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn im Audimax mit ihren diesj?hrigen Absolvent*innen und deren Angeh?rigen den erfolgreichen Abschluss.