Re­search

Here you will find current, selected news from the area of research at the University of Paderborn. Further releases can be found in the press archive.

 

Foto (Universit?t Paderborn): Forscht und lehrt seit 2014 an der Universit?t Paderborn zu Computer-wissenschaft: Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler.

Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler von der Universit?t Paderborn wurde von der Association for Computing Machinery (ACM) für ?herausragende Forschung im Be-reich der Computerwissenschaft“ zum ?distinguished member“ (bedeutenden Mitglied) ernannt. Die ACM mit Hauptsitz in New York ist die ?lteste Gesellschaft für Computerwissenschaft und hat weltweit rund 100.000 Mitglieder. Seit 2006 zeichnet sie Mitglieder, die besondere Leistungen im Bereich…

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Peer Adelt): (Symbolbild) Die Entwicklung von hochintegrierten photonisch-elektronischen Chips in fortschrittlichen Halbleitertechnologien steht im Fokus des neuen Programms an der Uni Paderborn.

Neues Schwerpunktprogramm der DFG startet an der Universit?t Paderborn

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Matthias Bauer von der Universit?t Paderborn.

Paderborner Chemiker an Schwerpunktprogrammen der DFG beteiligt

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Dr. Andreas Lücke): Eine Darstellung der optisch angeregten Indium-Dr?hte.

Forscher der Universit?t Paderborn und des Fritz-Haber-Instituts Berlin ver?ffentlichen in ?Science“

Read more
Foto (picjumbo)

BMBF-Projekt ?SmartMarketSquare“

Read more
Grafik (Universit?t Paderborn, Glabica & Pauly): Automatische Spracherkennung steht im Fokus des Forschungsprojekts der Universit?t Paderborn.

DFG-Forschungsprojekt im Bereich Nachrichtentechnik

Read more
?Quantum Flagship“: Neuartige Quantentechnologien u. a. für abh?rsichere Kommunikation, ultra-pr?zise Messger?te und leistungsf?higere Computer erschlie?en.

1,3 Millionen Euro für abh?rsichere Kommunikation und leistungsf?higere Computer

Read more
In seinem MID-Labor bildet das Fraunhofer IEM die gesamte Prozesskette der MID-Herstellung ab (Hier wird ein MID-Bauteil bestückt). Foto: Fraunhofer IEM
In seinem MID-Labor bildet das Fraunhofer IEM die gesamte Prozesskette der MID-Herstellung ab (Hier wird ein MID-Bauteil bestückt). Foto: Fraunhofer IEM

Ob Smartphone oder Auto – in technischen Systeme stecken viele Funktionen auf m?glichst kleinem Bauraum.

Read more
Foto (Fraunhofer IEM): Das Fraunhofer IEM (hier Johannes Sp?th und Dr. Claudia Priesterjahn) arbeitet an der Marktreife von CogniCrypt.

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn haben in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik einen ?Kryptographie-Assistenten“ für besseren Datenschutz vorgestellt. CogniCrypt unterstützt Software-Entwickler bei der Integration von Kryptographie-Komponenten in ihre Software und überprüft den korrekten Einbau und die Konfiguration.

Read more
Foto (kiragrafie/pixabay/CC0 1.0, https://creativecommons.org/publicdomain/zero)
Foto (kiragrafie/pixabay/CC0 1.0, https://creativecommons.org/publicdomain/zero)

Interview mit Dr. Sebastian Bischoff zum anstehenden 80. Jahrestag der Novemberpogrome

Read more