?Das Programm habe ich als sehr bereichernd empfunden. Die Mischung aus den intensiven Gespr?chen mit einer selbst gew?hlten Mentorin von einer anderen Universit?t, den angebotenen 365体育_足球比分网¥投注直播官网s, gemeinsamen Schreibzeiten und dem Austausch mit den Mit-Mentees hat mich auf jeden Fall weitergebracht und in der Entscheidung best?rkt, in der Wissenschaft zu bleiben.“ (Mentee, erster Jahrgang)
-
neue Impulse und Ideen für den Berufsweg in die Wissenschaft oder wissenschaftsnahe Bereiche
-
die individuelle Karriere- und Zukunftsplanung konkretisieren
-
pers?nliche und berufliche F?higkeiten und Entwicklungsm?glichkeiten reflektieren
-
Insider-Wissen über berufliche Erfolgsstrategien gewinnen
-
berufliche Kontakte erweitern und langfristige Netzwerke aufbauen
?Meine Mentee hat sehr konkrete Nachfragen gestellt, die mich dazu gebracht haben, auch meine eigene Laufbahn und Verhaltensweisen zu reflektieren. Das habe ich als sehr wertvoll empfunden. Und auch zu vermitteln, was die Erkenntnisse aus meiner Laufbahn und meinen Vorgehensweisen in einer etwas generellen Betrachtung bedeuten k?nnen, hat mir geholfen. Die flie?en jetzt auch in die Betreuung anderer Doktoranden ein.“ (Mentorin, Jahrgang 12)
-
Weiterentwicklung der pers?nlichen Gespr?chsführungs- und Beratungskompetenzen
-
Reflexion der eigenen fachlichen und methodischen Arbeitsweisen und Führungskompetenzen
-
Reflexion des eigenen Werdegangs im Dialog mit einer unabh?ngigen Doktorandin
-
Erweiterung des beruflichen Netzwerk und Kontakt zu einer m?glichen zukünftige Kooperationspartnerin
Aus der Sicht der Mentees:
?Von der Teilnahme am Mentoring-Programm profitieren Fakult?t und Universit?t insofern, als sie jungen, ambitionierten Wissenschaftlerinnen die M?glichkeit bieten, sich individuell in karriererelevanten Kompetenzen weiterzubilden und interdisziplin?r sowie interuniversit?r zu vernetzen und so auch Aush?ngeschild für die Fakult?t bzw. Universit?t werden. Darüber hinaus tr?gt das Mentoring-Programm erheblich zum erfolgreichen Abschluss des Promotionsverfahrens bei.“ (Mentee, Jahrgang 12)
Mentoring
-
erm?glicht die effiziente Nutzung der bislang nur unzureichend erschlossenen Potentiale qualifizierter Wissenschaftlerinnen und die individuelle Vorbereitung auf universit?re Führungsaufgaben
-
stützt eine mittel- bis langfristige Erh?hung des Frauenanteils in den Qualifikationsstufen und bei den Professuren sowie in Führungspositionen
-
f?rdert interdisziplin?re Vernetzung und unterstützt eine kooperative Kultur, in der Erfahrungswissen geteilt wird
-
f?rdert eine dauerhafte Bindung qualifizierter Mitarbeiterinnen an die Universit?t Paderborn.