Frauen gestalten die Informationsgesellschaft

Die Universit?t Paderborn hat es sich zur Aufgabe gemacht die strukturellen Muster der geschlechtstypischen Studien- und Berufswahl aufzubrechen und speziell Schülerinnen für MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - zu begeistern. Dazu wurde bereits 1999 das Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" ins Leben gerufen. Im Projekt werden verschiedene Angebote zur Erweiterung des weiblichen Berufswahlspektrums konzipiert, organisiert und durchgeführt. Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe nutzen bspw. die Frühlings- und Herbst-Uni, um ihre F?higkeiten auszuprobieren und weiter zu entwickeln und eine interessenorientierte Studien- und Berufswahl zu treffen. Die Schülerinnen lernen technische und naturwissenschaftliche Berufsfelder kennen, in denen Frauen bisher seltener vertreten sind. Damit leistet das Projekt einen Anteil, um dem Fachkr?ftemangel im MINT-Bereich entgegenzuwirken.

Ak­tuelles

Am 01. September 2025 starteten elf neue Technikantinnen ihr NRW-Technikum an der Universit?t Paderborn.

Read more

Am 28.02.2025 feierten die sechs Technikantinnnen des vierten NRW-Technikums gemeinsam mit ihren Familien und Betreuungspersonen ihren Abschluss.

Read more

Un­sere Pro­gramme

Herbst-Uni 2025

Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe findet in den Herbstferien statt.

look upb

MINT-Mentoring für Schülerinnen ab der 10. Klasse (Okt. 25 - M?rz 26) Jetzt anmelden!

NRW-Tech­nikum

Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich für junge Frauen nach dem Abitur (Sept. 25 - Feb. 26) Jetzt anmelden!

Früh­lings-Uni 2025

Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe findet vom 14.04.-17.04.2025 statt.

Girl's Day 2025

Der M?dchen-Zukunftstag findet am 03.04.2025 statt.

Boys'Day 2025

Der Jungen-Zukunftstag findet am 03.04.2025 statt.

Weit­ere In­fos

MINT an der UPB

Diese MINT-F?cher und Programme für MINT-Studentinnen werden an der Uni Paderborn angeboten

?ber uns

Hier gehts zu den Ansprechpersonen und Social Media.

Ko­op­er­a­tion­en

Unsere Kooperationsprojekte- und partner*innen